Aufnahmen in einer Turnhalle - wie machen.

Isostar

New member
Hallo

ich bin ein Amateurphotograph und möchte mit einer Digitalkamera in einer Turnhalle Sportgymnastinnen photographieren. Und zwar vom Licht und Einstellungen so wie auf dem Bild hier:

http://www.barny-th.de/calais08/cal08_07248_jpg.htm

http://www.barny-th.de/calais08/cal08_06868_jpg.htm

Kann mir jemand sagen, mit welchem Objektiv das wohl aufgenommen wurde (Brennweite), ob mit
Blitz oder nicht, Blende, Zeit.

Ich wäre wirklich extrem dankbar für ein paar Tipps, wie ich solche Bilder hinkriege. Ich vermute, dass
ich vor allem die richtige Brennweite im Objektiv brauche. Welche?

Herzlichen Dank für die wertvollen Tipps.
Rolf


 

faolchu

Well-known member
Das sind Studioaufnahmen, mit Sicherheit bekommst Du das in der Turnhalle nicht so einfach hin.
Die Beläuchtung ist hier auch etwas Aufwendiger als mit einem einfachen Blitz.

Das erste Bild wurde mit 125 mm Brennweite, 1/250, f/9, iso50 gemacht.

Die Beläuchtung ist in der Halle sicher das größte Problem. Es kommt auch nicht so auf die Brennweite an.
Wenn Du die Turnerrinnen so ähnlich stellst wie hier, kannst Du auch eine kleinere Blende wählen, für weniger Tiefenschärfe, je nach Hintergund.

Es kommt auch darauf an was dir für ein Blitz oder Beleuchtung zur Verfügung steht.
Zusätzliche Beleuchtung oder Blitze sind fast ein muß für solche Aufnahmen.

Mit etwas Phansasy kann man aber auch mit normalen Mitteln gute Aufnahmen machen, z.B. in der natürlichen Umgebung der Sportler, auf der Matte oder am Gerät.


 
D

digilux

Guest
Hallo Rolf,
faolchu hat Recht: Die von Dir gezeigten Bilder sind im Studio gemacht mit aufwendiger Studiobeleuchtung. Die Blitz(lampen) - mindestens 2 bis 3 - sind gezielt gesetzt. Die Kürze der Blitze friert die Bewegung dabei mehr ein, als die Verschlußzeit. Die Qualität der gezeigten Bilder ist vor allem dem Licht geschuldet. Das kriegst Du in der Turnhalle unter keinen Umständen auch nur annähernd hin - und das liegt dann nicht an Dir.
In der Regel völlig vergessen kannst Du in der Halle den Blitz. Eingebaute Blitze reichen erst gar nicht bis zu den Sportlerinnen hin und auch mit den großen Aufsteckblitzen mit Leitzahl 55 oder 58 hast Du immer nur eine Lichtquelle direkt bei der Kamera - mit den Bildern hier hat das dann nichts zu tun. Dazu kommt, daß der Blitz eine ganz andere Lichttemperatur hat, als die in der Halle leuchtenden Leuchtstoffröhren, das gibt ein sehr unschönes Mischlicht, was den Farben nicht eben zu Gute kommt.

Ich will Dich damit nicht vom Fotografieren abhalten. Versuch es ruhig. Je nach Kamera und Situation kann da durchaus was bei rauskommen - aber eben nicht so was künstlerisch wertvolles, wie auf den gezeigten Bildern.
Wenn Du eine Spiegelreflex hast, nimm ein möglichst lichtstarkes Objektiv, dreh die ISO etwas (oder mehr...) hoch und schau, was da geht.
Viel Spaß bei den Versuhen!
LG Lüder
 

Isostar

New member
Dieses Bild (siehe Link) wurde aber in einer Turnhalle gemacht.
Wie sieht es hier mit Belichtung, Objektive etc. aus. Ist das mit Blitz gemacht=
Wäre dankbar für Eure geschätzte Hilfe.

Lieben Gruss
Rolf



http://www.barny-th.de/nolimits/noli07/nol07_10959_jpg.htm
 
D

digilux

Guest
Ja - allerdings in einer nicht eben turnhallen-typischen Lichtsituation. Von links kommt helles aber blendfreies Tageslicht auf sehr breiter Front rein. Innenbeleuchtung ist aus (kein Mischlicht!!) und das Mädchen steht nahe an einer hellen Wand, die wie ein Reflektor wirkt und die linke Körperhälfte des Mädchens aufhellt. Diese Lichtsituation verbinde ich eher mit einem Atelier als mit einer Turnhalle. Wenn Du natürlich so eine Situation vorfindest, lohnt es sich wirklich, die Kamera mitzunehmen. Auf den ersten Bildern störten allerdings keine Sprossenwand etc., die hier doch  unschön wirken...
LG Lüder
 

Isostar

New member
Ich hatte dieses Bild nicht gewählt, weil es besonders schön ist (was es ja auch nicht ist), sondern
um die Situation in einer Turnhalle zu verdeutlichen.

Was ich jeweils einfach nicht weiss, ist ob ich mit oder ohne Blitz photographieren soll und vor
allem, welches das richtig Objektiv ist.

Lieben Gruss
Rolf

 

Rainer

Moderator
@Lüder

hast du dir die EXIFS angesehen? ISO 50, Blende 9, 1/250 sec.

Ich glaube nicht, dass das mit Fensterlicht in einer Turnhalle machbar ist.

@Rolf

Die Aufnahme wurde mit 93 mm Brennweite gemacht. Du kannst übrigens die Daten mit Hilfe des EXIF Viewers (ein Firefox-Plugin) selber auslesen.

Gruß

Rainer
 
D

digilux

Guest
hast du dir die EXIFS angesehen? ISO 50, Blende 9, 1/250 sec.
Nee, die hatte ich nicht gesehen - muß das Bild immer speichern und in PS öffnen... Aber Du hast Recht, das war denn auch kein Tageslicht. Beim nochmaligen Ansehen fiel mir auch der Doppelschatten bei den Beinen auf... Aber jedenfalls professionell gemacht, das Licht.

@Rolf: Ich würde versuchen, möglichst ohne Blitz auszukommen, wenn das Licht es einigermaßen zuläßt. In der Regel wird sich die Frage aber wohl gar nicht stellen. Da kannst Du nur mit Blitz arbeiten - oder eben gar nicht. Die Damen bewegen sich ja, Du brauchst also eine entsprechend kurze Belichtungszeit...
LG Lüder
 

faolchu

Well-known member
Sehr warscheinlich wurden neben mehreren Lampen auch Diffusoren verwendet, da die Schatten sehr weich sind. Gerade im letzten Beispiel wirkt die Beleuchtung sehr natürlich. Hier finde ich die Umgebung der Turnhalle auch sehr gut.
Die Bilder vor diesen "Vorhängen" finde ich absolut unpassend.  :no: Sie verbreiten dazu auch so einen frühen 80iger Jahre Charm.  ;D

Je nach Umgebungshelligheit und Entfernung kannst Du aber trotzdem deinen Blitz zur Aufhellung verwenden.
Ohne die genaue Sittuation zu kennen kann man schlecht sagen was das Richtige ist, sondern nur allgemeine Hinweise geben.
Wenn Du nicht sehr weit entfernt bist kann der Blitz zur Aufhellung gut sein. Die Belichtungszeit solltes Du manuell anpassen, um mehr oder weniger Umgebung auf das Bild zu bekommen.
Sicher must Du die Fotos dann auch in der Nachbearbeitung entsprechend optimieren.

Welche Opjektive hast Du denn zur Wahl? Ich denke das ist noch das kleinste Problem. Mit einem Standardzoom bist Du schon ausreichend ausgerüstet.
Verwende mittlere oder leichte Telebrennweiten. Ab oder um die 50 mm (Kleinbild).

Die bei der in den Beispielen verwendeten Kamera (Canon EOS-1D Mark II N) lässt vermuten das auch die restliche Ausrüstung (Beleuchtung) umfangreicher ist.
 
Oben