Der Physiker
Active member
Hallo liebe Forumsmitglieder!
Ich war am Donnerstag in den Abendstunden unterwegs, um noch ein paar Fotos zu machen. Bei mir gibt es da gleich um die Ecke ein kleines leer stehendes Schloss in einem Waldstück, dass ich als Motiv auserkohren hatte. Als ich dann wieder zu Hause war und ich mir die Fotos am PC angeschaut habe, war ich etwas enttäuscht, da auf den Bildern der Himmel total ausgefressen ist.
Da ich mich bisher nicht mit den verschiedenen Möglichkeiten der Belichtungsmessung auseinandergesetzt hatte, habe ich gerade mal das Kamerahandbuch (Canon EOS 450D) konsultiert, bin aber nicht so richtig daraus schlau geworden. (Anstatt mir zu erklären, was welche Funktion genau macht und wozu die gut sind, steht da dass sich die Funktionen für Fortgeschrittene Benutzer eignen. Danke Canon!
)
Ich habe bisher ausschließlich die Mehrfeldmessmethode verwendet, die zwar beim Beispielbild für eine vernünftige Belichtung des Vordergrundes sorgt, aber den Himmel im Hintergrund überbelichtet.
Als weitere Messmethoden stehen noch Selektivmessung, Spotmessung und mittenbetonte Integralmessung zur Verfügung. Allerdings weiß ich nicht so recht, wie mir diese Funktionen für das Finden einer vernünftigen Belichtung helfen können. Und für jedes Bild eine Belichtungsreihe aufnehmen, kann ja wohl auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein!?
Kann mir jemand bei meinem Problem weiterhelfen?
Danke und Grüße,
Jens
Ich war am Donnerstag in den Abendstunden unterwegs, um noch ein paar Fotos zu machen. Bei mir gibt es da gleich um die Ecke ein kleines leer stehendes Schloss in einem Waldstück, dass ich als Motiv auserkohren hatte. Als ich dann wieder zu Hause war und ich mir die Fotos am PC angeschaut habe, war ich etwas enttäuscht, da auf den Bildern der Himmel total ausgefressen ist.
Ich habe bisher ausschließlich die Mehrfeldmessmethode verwendet, die zwar beim Beispielbild für eine vernünftige Belichtung des Vordergrundes sorgt, aber den Himmel im Hintergrund überbelichtet.
Als weitere Messmethoden stehen noch Selektivmessung, Spotmessung und mittenbetonte Integralmessung zur Verfügung. Allerdings weiß ich nicht so recht, wie mir diese Funktionen für das Finden einer vernünftigen Belichtung helfen können. Und für jedes Bild eine Belichtungsreihe aufnehmen, kann ja wohl auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein!?
Kann mir jemand bei meinem Problem weiterhelfen?
Danke und Grüße,
Jens
Anhänge
-
161,4 KB Aufrufe: 100