Bildstabilisator im Eigenbau

Paco

Well-known member
Hallo Leute...

bin beim Stöbern durch´s Netz auf einen Beitrag zum Bau eines
Low-Cost-Bildstabilisators gestoßen.
Vielleicht kennt ihr es schon?! Wenn nicht, dann könnt ihr es
Euch hier mal anschauen:

http://www.metacafe.com/watch/1041948/1_image_stabilizer_for_any_camera_lose_the_tripod/

Hab´s selbst noch nicht probiert, werd es aber sicher mal testen!

Gruß
Paco :hut:
 

Frank

Administrator
Leider schon ein alter  :hut:,

Funktioniert aber Tadellos und nimmt besonders im Rucksack kaum platz weg, .. für Gebäude reichts zumeist auch aus. Also ich kannst nur empfehlen - alternativ dazu macht sich aber auch ein Sandsack nichts schlecht - mit dem bekommt man IMHO noch längere Zeiten hin.
 

Paco

Well-known member
Hi Frank,
ich hat´s mir schon gedacht ::)
Vielleicht gibt es ja hier noch so einen "Ahnungslosen" wie mich ;)
der es bis dato noch nicht kannte?! :)
Aber schon einmal gut zu wissen, dass es wirklich funktioniert!

Danke :photo:
 

Rainer

Moderator
Jamo schrieb:
Wo kriegt man so eine Schraube für das Gewinde her?
Brenner-Katalog S. 129

Alternativen:

- man benutzt eine schon vorhandene Schnellwechselplatte.
- man zerlegt den Stativkopf eines alten Wackelstativs vom Flohmarkt

 
M

macu

Guest
Hallo,
So eine schraube kann man auch zum Beispiel auch in der Nautik finden. „amerikanische "UNC" Standard“ heißt das Format glaube ich. Ich habe auch ein par in einen alten Büro Stuhl gefunden (diese drehbaren)  ;D
 

Jamo

Moderator
@Rainer: Kannst du mir mal genau sagen, was das für eine Schraube ist?
Ich hab diesen Katalog nicht und wenn ich weiß, was das für eine ist, kann ich besser danach suchen :D

edit: Sind das ganz normale metrische Gewinde?
 

Simbyte

Well-known member
Gib bescheid wenn du da was gefunden hast :)

Ich würde das auch mal ausprobieren, aber natürlich meine Schraube nicht dafür opfern^^
 

Jamo

Moderator
puh
da bin ich überfordert.

Da gibts so viele Schrauben, welche ist denn die richtige? ^^
 

Jamo

Moderator
FujiFilm S6500fd
Aber ist ja egal, ist ja in jeder Kamera das gleiche gewinde drin.
Aber in dem Prospekt sind so viele Schrauben mein ich^^
 

Sergeant Pepper

Well-known member
gibt 's solche schrauben nicht eventuell auch im baumarkt respektive metallwarenhändler um die ecke?
sonst scheitert das "1$-ziel" ja schon an den versandkosten vermute ich mal...

Jamo schrieb:
Aber ist ja egal, ist ja in jeder Kamera das gleiche gewinde drin.
das sowieso, oder ist das etwa falsch :grübel:
 

FinP

Well-known member
Im Prospekt sind zwei Schraubentypen mit verschiedenen Längen. 1/4 Zoll und 3/8 Zoll.
Welche in der Fuji sind, weiß ich nicht aus dem Kopf.

Alternativ: Geh doch mit der Kamera in den Baumarkt und probier einfach aus, welche passt.
 

Rainer

Moderator
Sergeant Pepper schrieb:
gibt 's solche schrauben nicht eventuell auch im baumarkt respektive metallwarenhändler um die ecke?
Nein. Hier in D sind zöllige Gewinde für Schrauben (Stativgewinde hat 1/4 '') nicht gebräuchlich.

 

Frank

Administrator
Naja, .. ich find das als Stativersatz viel interessanter für zwecke wo ich eben einfach kein Stativ mitnehmen möchte weils mir zu groß oder zu schwer ist, ... da reicht mir der Fuß der normalerweise in den Stativkopf kommt.

Denn schraube ich ein bis zwei Umdrehungen rein - dann den Strick in einer Schlaufe drumrum und dann festschrauben. Unten am strick was zum drauf treten und fertig.

Solch eine Schraube brauch ich da nicht unbedingt extra für zu kaufen, .. ansonsten seht euch mal beim ÖRTLICHEN fotohändler um - der hat erstens solche schrauben und zweitens Adapter von 1/4 auf 3/8 - solch ein Adapter tuts dabei ja auch.  ;) Zudem fördert ihr die lokale Konjunktur ein wenig und spart den Versand!
 
Oben