bin wieder daaaaha

pibi

Active member
Hallo @ alle,
melde mich nach kurzer Abstinenz (Urlaub auf Rügen & Auszeit) wieder zurück.

Ich habe schon gesehen & gestaunt, wie Neider so halt reagieren,wenn neues phänomenales Bildmaterial eingestellt wird.
Aber, ich war auch nicht untätig und habe mich intensiv mit Tiefenschärfe u. Bokeh auseinander gesetzt.

Zusätzlich habe ich mir die Raynox Makrolinse M-250 zugelegt, an deren Grenzen ich schnell gestoßen bin. :think:

Ein kleiner Vorgeschmack anbei.

Grüße von Peter

 

Anhänge

R

Regine

Guest
Hallo Peter,
ich hoffe Du hast Dich gut erholt!  :wink:

Bei Deinem Liebespaar liegt die Schärfe etwas hinter dem Kopf - ein bisschen weiter vorne wäre sie noch besser gewesen.

Die Pflanze ist schön deutlich, scharf, gut freigestellt.

Bei dem unteren Insekt finde ich den Bildausschnitt zu eng und Du hast es stark überschärft, es rauscht.

Erzähl doch bitte mal welche Probleme Du mit Deinem neuen Makro hast? (...Grenzen..)
 

pibi

Active member
Regine schrieb:
Hallo Peter,
ich hoffe Du hast Dich gut erholt!  :wink:

Bei Deinem Liebespaar liegt die Schärfe etwas hinter dem Kopf - ein bisschen weiter vorne wäre sie noch besser gewesen.

Die Pflanze ist schön deutlich, scharf, gut freigestellt.

Bei dem unteren Insekt finde ich den Bildausschnitt zu eng und Du hast es stark überschärft, es rauscht.

Erzähl doch bitte mal welche Probleme Du mit Deinem neuen Makro hast? (...Grenzen..)
Hallo Regine,  :wink:
vielen Dank für Deinen Willkommensgruß, ja, Erholung war sogar inclusive, die Familie
hat mich auf Foto-Session gehen lassen, denn am Strand rumlungern ist nix für mich.

Mein Problem mit den Grenzen hast Du eigentlich schon erkannt. Keine akzeptable
Schärfentiefe kann man mit Makrolinsen erwarten, nur 1 - 2 mm (Millimeter!) trotz
hoher Blende. Aber das wußte ich schon vorher, die Praxis hat mich wach gerüttelt.

Schon in der analogen Zeit hatte ich mehr Makro- als Effektlinsen, sogar mit Balgengerät
und Ringblitz rum experimentiert - doch auch damals war die vorzeigbare Ausbeute gering.

Heute (digital) torkele und schwanke ich genauso vor und zurück, wie Anno Tobac.
Klar, Stativ habe ich, aber solange wartet kein 'Liebespaar' oder ne Hummel.
Auch Deine zu Recht erwähnte Überschärfung hat seine Ursache, den vielleicht
einige in der EBV anwenden, um eingangs begangene Fehler wettzumachen.

Ehrlich gesagt, währenddessen ich das hier alles schreibe, wird mir klar, daß ich
für die Makrowelt nicht das richtige Werkzeug habe. Gottseidank ist die Motiv-
auswahl mannigfaltig und meine Augen haben keinen begrenzten Lehrvertrag.

Regine, danke für's Augen öffnen - sagt Peter
 

pibi

Active member
Sergeant Pepper schrieb:
was meinst Du? :think:
Hi Sebastian,
daß, was andere User einstellen (einfach super  :up:) macht mich meist neidisch und
ich möchte fast behaupten, es wird immer besser.

Meine Richtung muß ich auch noch heraus finden, worauf ich mich spezialisieren möchte.

Möge dieses impulsive Forum mir weiterhin zur Seite stehen, mich verbessern,
konstruktive Kritik mir zukommen lassen oder auch mal sagen: hey, du besserst dich!

Wir alle brauchen doch Motivation & Streicheleinheiten - ist das schon OT? :think:

Grüße von Peter 
 
R

Regine

Guest
Ich bin mit meinem neuen Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP sehr zufrieden. Es hat eine gute Tiefenschärfe und ich kann soweit weggehen wie notwendig - es fokussiert trotzdem problemlos und schafft eine einwandfreie Schärfe.  Es hat nicht ganz 400 Euro gekostet (zzgl. Folgekosten wie  Bücher über Insekten, Blumen, etc.)

Nur falls Du über Dein Equipment nachdenkst. Vielleicht gibts ein adäquates Tamron-Makro ja auch für Deine Kamera.

Ich bin immer ohne Stativ unterwegs weil ich stets mit meinen Hunden losmarschiere und auch teilweise ordentlich weit laufe. Da mag ich nicht viel mit herumschleppen - die Kamera mit den vier meist genutzten Objektiven reicht mir da. Für mich habe ich herausgefunden, dass der Serienbildmodus, den ich bei Pferdeaufnahmen immer nutze, auch  da ganz hilfreich ist - selbst bei Wind und schwankender Flora geht noch was.
 

Sergeant Pepper

Well-known member
pibi schrieb:
daß, was andere User einstellen (einfach super  :up:) macht mich meist neidisch und
ich möchte fast behaupten, es wird immer besser.
das kommt mir auch so vor, dass selbst in der kurzen Zeit, die ich nun hier dabei bin, die Qualität doch zugeommen hat.

würde mich nur selbst nicht als Neider bezeichnen ... Bewunderung ist auf jeden Fall da, aber deshalb bin ich ja nicht neidisch ::)
 

Rainer

Moderator
Regine schrieb:
Es hat eine gute Tiefenschärfe
Die Schärfentiefe ist in der Makrofotografie von der Sensorgröße, Blende und vom Abbildungsmaßstab abhängig; alle anderen Parameter sind vernachlässigbar.

Peters Aufnahmen sind mit einer Kompaktkamera gemacht. Mit dem Raynox-Vorsatz ist er aber nicht schlecht ausgerüstet. Bei der Schärfentiefe hat er wegen des kleineren Sensors sogar Vorteile. Allerdings ist das Fokussieren auf einen bestimmten Punkt mit einer kompakten Kamera sehr mühsam.
 
R

Regine

Guest
Ah - ok, ich habe - warum auch immer - angenommen es sei eine DLSR.
 

pibi

Active member
Regine schrieb:
Ah - ok, ich habe - warum auch immer - angenommen es sei eine DLSR.
nein, liebe Regine, nur eine bridge (powershot s5) - vielleicht auch deswegen manchmal mein Unmut.
Aber nur im Makro-Bereich - nun macht Rainer mir wieder Mut. :think:

Ich werde mal zukünftig drauf achten, das Viehzeug von der Seite zu erwischen.

Habt vielen Dank für das unerwartete 'feedback'. 

Ausreichend Licht & Grüße von Peter 
 
Oben