Blitz für Nikon D40

Nordleuchte

Well-known member
Hallo zusammen,

ich habe vor, mir dieses Jahr einen Blitz für meine Kamera zu kaufen. Leider hab ich davon ziemlich wenig Ahnung, daher wäre es super, wenn ihr mir Empfehlungen, Tipps und ähnliches geben könntet.
Aaaalso,
meine Kamera ist die Nikon D40, aber es wäre prima, wenn man ihn auch für größere Nikons nutzen könnte, da ich mir irgendwann wohl auch eine andere Kamera zulegen werde.
Ich möchte gern einen Blitz, der auf der Kamera sowie irgendwo im Raum (geht das mit meiner Kamera überhaupt?) genutzt werden kann und den man auch anwinkeln etc. kann.
Ich möchte ihn benutzen für Partyfotos und alles, wo man in Innenräumen ohne Blitz nicht mehr auskommt.
Ausgeben möchte ich allerhöchstens 500€.

Hat jemand eine Ahnung?
LG, Tanja
 

Rainer

Moderator
Hallo Tanja,

bei einem Budget von 500 Euro spricht alles für den Nikon SB900 (ca. 400 Euro). Er hat selbstverständlich einen dreh- und schwenkbaren Reflektor.

Er kann auch entfesselt benutzt werden, d.h. er wird irgendwo im Raum plaziert und vom kamerainternen Blitz (bei den höheren Nikon-Gehäusen) oder von einem weiteren Gerät, das auf der Kamera steckt, angesteuert (Nikon CLS).

Als Alternative sehe ich den Metz 58 AF-1 digital (Nikon-Version), der einen Zweitreflektor besitzt.

Aber vielleicht kommst du ja auch mit der Leistung des Nikon SB-600 (ca. 250 Euro) aus. Der entspricht auch deinen Anforderungen, hat aber eine kleinere Leitzahl.

Gruß

Rainer
 

Jens

Administrator
Ich selber nutze den SB-600 an der D200 und bin mit der Leistung vollauf zufrieden. Er ist in den meisten Fällen absolut ausreichend (und passt auch an größere Kameras). Du solltest genau deine Anforderungen überdenken - SB-800 und -900 erfüllen natürlich auch Profiwünsche. Sind dafür aber auch recht groß (und damit zugunsten einer guten Stabilität der doch recht kleinen D40 m.E. nicht so geeignet).

Vergleiche am besten die technischen Features - und überlege dann, ob du die 150 Euro Differenz zu größeren Modellen nicht doch in anderes Equipment steckst (oder als Anzahlung für die neue Kamera   ;) )
 

Nordleuchte

Well-known member
OOh, das ging ja fix!  :)

@ Rainer:

Er kann auch entfesselt benutzt werden, d.h. er wird irgendwo im Raum plaziert und vom kamerainternen Blitz (bei den höheren Nikon-Gehäusen) oder von einem weiteren Gerät, das auf der Kamera steckt, angesteuert (Nikon CLS).
Ist Nikon CLS das weitere Gerät? Was genau ist das und wie teuer ist es?


Als Alternative sehe ich den Metz 58 AF-1 digital (Nikon-Version), der einen Zweitreflektor besitzt.
Zweitreflektor? Was ist das?

Aber vielleicht kommst du ja auch mit der Leistung des Nikon SB-600 (ca. 250 Euro) aus. Der entspricht auch deinen Anforderungen, hat aber eine kleinere Leitzahl.
Heißt kleinere Leitzahl, dass das Blitzlicht weniger weit reicht? Oder wie ist das zu verstehen? Sorry für meine Idiotenfragen, aber ich hab echt keinen Schimmer von Blitzen. Wie weit reicht denn welche Leitzahl bzw. wofür muss sie denn wie hoch sein?


@ Jens:

...und überlege dann, ob du die 150 Euro Differenz zu größeren Modellen nicht doch in anderes Equipment steckst (oder als Anzahlung für die neue Kamera ;-) )
Hm... ich verstehe schon was du meinst, aber andererseits möchte ich auch nicht am falschen Ende sparen. Dann spar ich lieber etwas länger und kauf mir gleich was vernünftiges, bevor ich mir in 1-2 Jahren wieder was Neues kaufen muss. Verstehst? Und wer weiß, wann der neue Kamera-Body nachzieht, dann hat sich auch die Stabilitätsfrage auch erübrigt...
Wofür benutzt du denn deinen Blitz?
Ich möchte mich vielleicht in Zukunft auch für mein Studium mit Foto befassen und hab keine Ahnung, was da noch auf mich zukommt.



Danke euch beiden!
Tanja
 

Jens

Administrator
Richtig, die Leitzahl sagt im Wesentlichen etwas über die Leistung des Blitzes aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Leitzahl

Ich habe meinen Blitz schon vielfältig genutzt, natürlich für dunkle Situationen  8)  aber auch zum Aufhellblitzen (v.a. Hochzeitsfotografie). Ich bin noch nicht an die Grenzen gekommen. Übrigens, auch der SB-600 kann entfesselt blitzen. Aber das ist schwer zu sagen, was deinen Ansprüchen genügt. Aber wenn du natürlich später noch Luft nach oben haben willst, dann würde ich auch zum SB-800/900 raten.
 

Rainer

Moderator
Hallo Tanja,

CLS = creative lighting system - die Nikon Blitztechnik

Und noch ein Kürzel zum Googeln: Nikon AWL = advanced wireless ligthing

Als Canonianer kann ich wenig dazu sagen - das Thema ist aber sowieso zu komplex, um es in einem Diskussionsthread abzuhandeln. Schau mal auf die Nikon-Webseite - dort findet man einiges an Erklärungen --> www.nikon.de ---> Support --> FAQ --> Blitzgeräte

Der Zweitreflektor ist ein zusätzlicher feststehender kleiner Reflektor, der auch dann nach vorne leuchtet, wenn du indirekt blitzt. Schau dir den 48 AF-1 auf der Webseite von Metz an - dann siehst du, was es damit auf sich hat. Man erreicht damit, dass in den Augen auch dann eine Reflektion zu sehen ist, wenn der Hauptreflektor zur Decke gerichtet ist.

Die Leitzahl macht eine Aussage über die Reichweite. Nicht böse sein, wenn ich dir empfehle, solche Begriffe auch mal zu ergoogeln. Wikipedia hilft auch meistens weiter.

Gruß

Rainer
 

Nordleuchte

Well-known member
Halli Hallo,

hätte nochmal eine blöde Frage:

Der SB 800 liegt doch von der Leistung zwischen dem SB 600 und dem SB 900, oder? Oder kann der irgendwas nicht, was der SB 600 kann?

Viele Grüße,
Tanja
 

Rainer

Moderator
Nordleuchte schrieb:
Oder kann der irgendwas nicht, was der SB 600 kann?
Nein. Aber er ist neu kaum günstiger als die SB900.

Das liegt daran, dass er noch gut nachgefragt wird, weil er - im Gegensatz zum SB900 - auch als Automatikblitz mit der eigenen Sensorautomatik eingesetzt werden kann.

Gruß

Rainer
 

Nordleuchte

Well-known member
Hey Rainer, danke! Dachte, ich könnte bei e*** ein Schnäppchen machen, aber das haben sich andere wohl auch gedacht.  :heul:
Werd mir jetzt wohl einen neuen SB-600 zulegen - gebraucht kriegt man sie auch nicht unter 180€, und dann ist nichtmal mehr Restgarantie dabei. Da bin ich mit einem Neugerät für 70€ mehr wohl besser beraten.  :no:
Wollt nochmal fragen, ob es vielleicht eine gute, aber günstigere Alternative von Metz o.ä. zum SB-600 gibt?

LG, Tanja
 

Rainer

Moderator
Nordleuchte schrieb:
Wollt nochmal fragen, ob es vielleicht eine gute, aber günstigere Alternative von Metz o.ä. zum SB-600 gibt?
Metz 48 AF-1, bei einen mir bekannten seriösen Händler für 175 Euro.

Mit dem USB-Anschluss, über den man Firmware-Updates einspielen kann, dürfte er auch zukunftssicher sein.
 

Nordleuchte

Well-known member
Rainer schrieb:
Metz 48 AF-1, bei einen mir bekannten seriösen Händler für 175 Euro.
Und welcher Händler wäre das? Gern auch per PN.
Unterstürzt der Metz-Blitz denn auch das Creative Lightning System und kann er die Dinge, die auch der SB-600 kann?
 

Rainer

Moderator
Kein Geheimnis: Foto-Erhardt.

Da ich mich bei Nikon nicht so gut auskenne, empfehle ich dir, die Anleitung des Blitzgerätes von der Metz-Webseite herunterzuladen. Die sollte deine Fragen beantworten können.



 
Oben