Blitz

Salma

Well-known member
hallo :)

so, ich brauch mal wieder eure hilfe: ich hab in den letzten tage unsummen an fotos gemacht, allerdings stoße ich immer wieder auf ein problem: wenn ich etwas mit blitz fotografiere, hab ich am unteren bildrand immer den schatten vom objektiv?!

ich hab versucht, die perspektive zu ändern bzw. die kamera in einem anderen winkel zu halten, und so wirds besser, aber ganz verschwindet der schatten nie. am stärksten wirkt sich das natürlich aus, wenn ich das objektiv ganz ausfahre (sagt man das so?!  :shame:)...

was kann man denn da machen?? ich will schließlich nicht immer den unteren bildrand wegschneiden müssen  ;D

danke schonmal und lg
stephanie
 

Rainer

Moderator
Hallo Stephanie,

bite bei solchen technischen Fragen immer Kamera und Objektiv nennen - niemand kann sich das Equipment von allen Usern merken.

Die Antwort deshalb allgemein:

Du mußt mit dem Schatten des Blitzes leben, solange du den eingebauten Blitz benutzt. Das dürfte sogar in der Anleitung stehen. Die Streulichtblende muss natürlich runter.

Abhilfe: ein externes Blitzgerät. Das hat den weiteren Vorteil, dass du auch indirekt blitzen kannst.

Gruß

Rainer
 

Salma

Well-known member
hallo!

oha, hab gar nicht dran gedacht, kamera und objektiv zu nennen, weil ich dachte, dass dieses blitzproblem ein generelles ist...  :keineahnung:

also ich hab eine olympus e410 - welches objektiv?! oh schande, ich hab keine ahnung, ich kann euch höchstens hier reinschreiben, was auf dem objektiv draufsteht:

Olympus Digital 14.22 mm 1:3.5-5.6 ED

:frage: :frage: :frage:

anleitung hatte ich keine dabei, weil ich die kamera im gebrauchten zustand bekommen hab...

nagut, nachdem ich kein externes blitzgerät besitze, muss ich wohl die schatten akzeptieren *g*

danke für die hinweise! :)

lg stephanie
 

Jamo

Moderator
Hattet du ne Gegenlichtblende drauf? wenn ja, mach sie ab. dann solltest du keine Schattierung mehr haben
 

Salma

Well-known member
äh... moment, ich muss erst mal googeln, was eine gegenlichtblende ist  :shame: ;D

aha... nein, sowas hab ich zwar, hatte es aber nicht drauf. aber der integrierte blitz ist eben so doof angebracht, dass das objektiv immer im weg ist und eben den schatten verursacht.

 

Jamo

Moderator
Dann wirst du da nichts gegen tun können. Das Kit-Objektiv ist das aber nicht, oder? Das wäre ja mehr als bescheiden konstruiert...
 

Rainer

Moderator
Salma schrieb:
anleitung hatte ich keine dabei, weil ich die kamera im gebrauchten zustand bekommen hab...
Ist auch keine PDF-Datei auf der CD, die zur Kamea gehört?

Wie auch immer, die Anleitung kannst du hier herunterladen:

http://www.olympus.de/digitalkamera/bedienungsanleitungen.cfm?articleID=N2929192

nagut, nachdem ich kein externes blitzgerät besitze, muss ich wohl die schatten akzeptieren *g*
Wenn es sich um das 14-42 handelt (22 ist wohl ein Tippfehler), ist es das Standardzoom. Dann wären die Abschattungen tatsächlich ungewöhnlich. Aber vielleicht gibt die Anleitung ein Hinweis.

Gruß

Rainer
 

Salma

Well-known member
@rainer: ja, war ein tippfehler, es steht 14-42mm drauf... ich denke schon, dass es das standard-teil ist, weil es auf der schachtel auch so abgebildet ist und nicht beim extra erhältlichen zubehör angeführt ist...

werd mir mal die anleitung zu gemüte führen, vielleicht find ich ja da irgendwas...

danke jedenfalls für eure hilfe! :)

edit:

hier sind zwei bilder, wo man den schatten gut erkennen kann... und das stört schon ziemlich...  :down:



 

Rainer

Moderator
Das ist tatsächlich der Schatten des Objektivs. Das Ausmaß der Abschattung nimmt mit abnehmendem Aufnahmeabstand zu und ist übrigens auch nicht Olympus-typisch.

In der Anleitung meiner EOS 40D steht z.B.

Nehmen sie die Gegenlichtblende ab und halten sie mindestens 1 m Abstand zum Aufnahmegegenstand. Wenn Sie sich zu nahe am Aufnahmegegenstand befinden, kann der untere Teil des Bildes auf Grund des abgeschatteten Blitzes zu dunkel erscheinen.

Einen ähnlichen Hinweis solltest du auch in der Anleitung deiner Kamera finden.

Der Vollständigkeit halber noch ein Hinweis:

Selbst mit einem externen Blitz kann man das Problem (bei Nahaufnahmen) nur bedingt lösen. Der Schatten geht zwar weg, aber das Motiv wird evtl. vom Blitz nicht ganz ausgeleuchtet (Parallaxenproblem). Es gibt aber Blitzgeräte, bei denen man den Reflektor nach unten neigen kann. Bei extremen Nahaufnahmen hilft auch das nicht; in diesem Fall man den Blitz entfesselt (d.h. er sitzt nicht auf dem Blitzschuh) betreiben oder mit einem Ringblitz arbeiten.

Gruß

Rainer
 

Salma

Well-known member
aha, das heißt also, dass ich bei makroaufnahmen mit so einem schatten wirklich leben muss?

oder ich muss die makroaufnahmen wenn möglich bei tageslicht machen, damit ich den blitz nicht benötige *g*

hatte leider noch keine zeit, mir die anleitung durchzusehen, werd das aber im laufe des tages noch machen, vielleicht lässt sich da was finden...

danke nochmal!
 

faolchu

Well-known member
Bei Nahaufnahmen musst Du damit leben. Wird ein bestimmter Abstand unterschritten hast Du immer solche Probleme, egal was für ein Objektiv verwendet wird. Für solche Aufnahmen gibt es spezielle Blitzgeräte die Ringförmig vor dem Objektiv sitzen. Die sind aber nicht billig.

Als einfachste Lösung kannst Du eine Taschenlampe zur Aufhellung verwenden. Manche LED Lampen haben ein Tageslicht bzw. dem Blitzlicht ähnliche Farbe, so das es kein Mischlichtproblem gibt. Probiere aber verschiedene Lampen aus.
Die Lampe lässt sich gut mit der Hand unter der Kamera halten um so dem unteren Teil den Bildes auszuleuchten. Du musst aufpassen, das sich die Belichtung nicht auf den schon beleuchteten Bildteil einstellt.

Eine andere Möglichkeit, Du schneidest aus dünnen Papier einen Diffusor aus, der ungefähr so Aussieht.
http://www.fotobrenner.de/default.asp?UIDASP=1706200915122455988721768166127&ARTNR=340180&UG=614&Anzahl=66&Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=11,45,614&MENPRO=3&ES=

Wird dieser ziemlich weit vorne am Objektiv gehalten streut er das Licht in alle Richtungen, so das kaum Schatten unterhalb entstehen. Die Blitzstärke nimmt aber sehr ab und sollte in der Stärke korrigiert werden oder die Belichtungskorrektur verwendet.

In der Handhabung ist die Taschenlampe einfacher. Versuche einfach verschiedenes. Das Probieren macht ja auch spaß.


 

Salma

Well-known member
Aaaah, das sind mal gute tipps, damit kann ich bestimmt was anfangen!  :)

ich war heute im wald unterwegs und hab ein paar pilze gefunden, leider wurden die fotos nicht wirklich was...  aber mit dem taschenlampen-trick werd ich's demnächst nochmal versuchen.

vielen dank  :flowers:
 

Salma

Well-known member
hallo ihr lieben...

ich muss euch schon wieder mit einer meiner spezialisten-fragen quälen  ::)

ich wollte heute ein paar fotos von pilzen im garten machen, es war schon relativ dunkel draußen. bisher war's immer so, dass sich die blitz-klappe auf der kamera von alleine geöffnet hat, dann hat's ein-, zweimal "vorgeblitzt" (sorry, für meine "fachausdrücke", aber ich kenn mich halt net aus *g*) und dann hats geblitzt und fertig war das foto *g*

heute war's aber so, dass die blitzklappe nicht aufging, obwohl ich den auto-blitz-modus eingestellt hatte... ich hab dann hundert mal auf den auslöser gedrückt, aber die kamera hat kein bild gemacht...  :frage:

gerade eben wollte ich dann noch ein bild draußen machen, und es war wirklich schon ziemlich dunkel, vor allem, weil es auch regnet. und der blitz hat sich einfach net eingeschaltet?! woran kann denn das liegen? ich hab dann schon versucht, den auto-modus auszuschalten und hab den blitz manuell eingeschaltet, half auch nix, die klappe ging nicht auf.

erst als ich in der stockfinsteren wohnung ein bild machen wollte, wurde der blitz aktiviert...

was mir außerdem noch aufgefallen ist, ist, dass das automatische schärfer-stellen nicht mehr funktioniert... also zB in der makro-funktion. wenn ich den auslöser nur ganz leicht drücke, konnte ich bisher immer den fokus verändern, das geht jetzt plötzlich nicht mehr...

oweh, ich merk grad, dass meine angaben total doof klingen, ich hoffe, ihr könnt damit irgendwas anfangen...  :shame:

danke schonmal und lg
stephanie
 
D

digilux

Guest
Hmmm. Ich hab keine Oly, weiß also nicht genau, wie die geregelt ist. Aber vermutlich schaltet sich da der Blitz auch nur in der Vollautomatik automatisch dazu. In allen anderen Programmen mußt Du schon selbst denken und handeln.
Frage ist also: Hattest Du die Vollautomatik eingeschaltet?

LG Lüder
 

Salma

Well-known member
hallo!

hab diesen thread komplett vergessen  :shame:

aber: ja, ich hatte beider ausprobiert: einerseits vollautomatik und nachdem das nicht funktioniert hat, hab ich versucht, den blitz manuell einzuschalten. da hat der blitz dann etliche mal "vorgeblitzt", und das blitzlicht hat dabei so komisch geflimmert, während ich den auslöser drückte, aber das war's dann auch schon.

das komische daran ist auch, dass sich der automatikblitz sonst wirklich IMMER aktiviert, auch, wenn es noch relativ hell ist.

 
Oben