Brennweitenumrechnung

Hammes

Well-known member
Hallo ihr,
ich brauche ein bißchen Hilfe. Ich soll ein Foto von drei Personen machen in das ich dann nachher ein bereits vorhandenes Foto einer Person integrieren soll. Möglichst so, als sähe es aus als wären sie alle zusammen fotografiert worden.
Da es ratsam wäre, die gleiche Brennweite zu benutzen habe ich in den Daten des vorhandenen Bildes nachgeschaut. Brennweite 5.5mm Compactkamera. Was bedeutet das für meine DSLR? Und wie rechnet man das um?

Danke schonmal.

Timo

 

Rainer

Moderator
Hallo Timo,

um die Brennweite genau auszurechnen, müßte man die Sensorgröße der Kamera kennen (steht im Datenblatt der Kamera).

Auf jeden Fall dürfte es der Weitwinkelbereich sein, geschätzt 35 mm umgerechnet auf Kleinbild. Diesen Wert mußt du durch den Cropfaktor deiner DSLR teilen. Olympus = 2, Canon bis zur 7D: 1,6, Nikon/Sony/Pentax 1,5

Also irgendwo bei 17 mm (Olympus) oder 25 mm, wenn meine Schätzung richtig ist.

Wenn du beim nächsten mal präzisere Angaben machst (welche Kompaktkamera, welche DSLR) kann ich es genauer sagen.

Gruß

Rainer
 

Rainer

Moderator
Der Vollständigkeit halber:

bei Canon, Sony und Nikon gibt es auch sog. Vollformat-DSLRs (Cropfaktor 1) und die Canon 1D Mk III hat Cropfaktor 1,3
 

Hammes

Well-known member
Hallo Rainer,
erstmal danke für die schnelle Antwort. Muss das Bild nämlich heute abend machen.
Allerdings habe ich hier irgendwie Verständnisschwierigkeiten, was das Rechnen angeht.
(Was glaubst du eigentlich warum ich Künstler geworden bin? ... ;-)
Ne mal ernsthaft. dslr ist die Canon 450d. Wenn ich 17mm (nach so einem weiten Winkel sieht das Bild allerdings gar nicht aus) durch 1,6 teile, komme ich auf 10.6

Die kompakte ist übrigens eine Kodak Z730.

Timo
 

Rainer

Moderator
In der Ruhe liegt die Karft - lies meinen Beitrag nochmals in Ruhe.

Ich habe geschrieben, dass du die 35 mm durch den Cropfaktor teilen sollst.
Die nächste Zeile, die mit "also" beginnt, enthält schon die Ergebnisse der Rechnung und die 17 mm betreffen nur Olympus.

Da nun der Cropfaktor feststeht, können wir nochmals rechnen: 35 mm : 1,6 = 22 mm (ca.)

Mit dieser Brennweite mußt du fotografieren. Allerdings wird es dir schwer fallen, den Wert am Objektiv genau einzustellen. Auf den letzten Millimeter kommt es auch nicht an. Viel wichtiger ist es, das Bild unter gleichen Lichtverhältnissen zum machen. Wenn der Nasenschatten (als Beispiel) bei den dreien nach rechts und bei der vierten Person nach links zeigt, fliegt die Manipulation sofort auf.

Gruß

Rainer
 

Hammes

Well-known member
Dank dir Rainer.
Soweit habe ich das verstanden.
Aber wie kommst du auf die 35mm.
Denn die Daten der Kompakten sagen ja 5.5 ...

Timo
 

Rainer

Moderator
Die 5,5 mm sind die physikalische Brennweite der Kamera. Der Sensor der Kamera ist nur fingernagelgroß, ca.  6 x 4 mm (genau: 5,76 x 4,3). Um den Cropfaktor (fiktive Umrechnung auf Kleinbild) zu ermitteln, muß man 36 mm (Bildlänge Kleinbild) durch die lange Seite des Sensors (5,76) teilen. Das ergibt 6,25

Diese 6,25 multipliziert man wiederum mit der Brennweite 5,5 und kommt dann auf ca. 35 mm - das Kleinbildäquivalent der 5,5 mm.

Die Rechnung ist insofern ungenau, als dass das Seitenverhältnis bei Kleinbild mit 3:2 ein anderes ist als bei kompakten Digitalkameras (4:3). Streng genommen müßte man mit der Bilddiagonalen rechnen. Aber wie gesagt, auf die Stellen hinter dem Komma kommt es nicht an.
 

Hammes

Well-known member
Prima. Das war die zum Verständniss fehlende Information.
Vielen Dank für die Mühe.
Wenn die Auftraggeber es zulassen, werde ich den Schaffensprozess und das fertige Ergebnis hier mal zeigen.

Der Timo
 
Oben