Moin, Moin,
ich möchte euch ein Buch vorstellen, das mir als "Erbstück" in die Hände gefallen ist: "mit der Kamera auf du" von Alexander Spoerl.
Dieses Buch enthält nichts von digitaler Fotografie und auch einige Hinweise und Anleitungen sind heutzutage nicht mehr angebracht, da dieses Buch aus dem Jahr 1957 stammt. Trotzdem enthält es etliche Gedanken die auch heute noch ihre Gültigkeit haben, da es in dem Buch nicht um technische Details geht sondern vielmehr um den Menschen hinter der Kamera und sein Verhältnis zu dieser und seiner Umwelt die er fotografieren will. Lästereien des Autors über Farbnegativfilm mag man den technischen Möglichkeiten seiner Zeit zuschreiben und getrost überlesen oder zumindest nicht überbewerten, eben so seine Auslassungen zum Thema Belichtungsmesser. Andererseits sind seine Ausführungen über Motive, Motivation, Schärfe und viele andere Themen sehr humorig, teils schon liebenswert schrullig, geschrieben, meist mit einer Priese Selbstironie und immer sehr informativ. Das Motto seines Buches scheint wirklich zu sein: "Fotografieren ist kein Geheimnis! Es ist eine ganz einfache, selbstverständliche Sache, wenn man nur einmal darüber geredet hat."
Seine Abschlußworte werden sogar von einem recht regen Forumsmitglied als Signatur verwendet: "Freuen Sie sich, fotografieren zu können; Goethe würde Sie darum beneiden."
Leider gibt es dieses Buch schon seit Jahren nicht mehr als Neuauflage, von daher bleibt nur der Weg über den Gebrauchtmarkt. Beim größten Online-Buchhändler habe ich es aber schon für unter zwei Euro gesichtet.
Anbei noch ein Link auf eine Seite mit Zitaten aus dem Buch: http://www.huette-grafie.de/texte/text_spoerl.htm Dies ist weder meine Seite noch bin ich mit dem Autor verwandt oder bekannt, aber finde die Zitate sehr passend gewählt um den Charakter des Buches wieder zu geben.
Ich hoffe ihr habt beim Lesen genau so viel Spaß wie ich es hatte.
ich möchte euch ein Buch vorstellen, das mir als "Erbstück" in die Hände gefallen ist: "mit der Kamera auf du" von Alexander Spoerl.
Dieses Buch enthält nichts von digitaler Fotografie und auch einige Hinweise und Anleitungen sind heutzutage nicht mehr angebracht, da dieses Buch aus dem Jahr 1957 stammt. Trotzdem enthält es etliche Gedanken die auch heute noch ihre Gültigkeit haben, da es in dem Buch nicht um technische Details geht sondern vielmehr um den Menschen hinter der Kamera und sein Verhältnis zu dieser und seiner Umwelt die er fotografieren will. Lästereien des Autors über Farbnegativfilm mag man den technischen Möglichkeiten seiner Zeit zuschreiben und getrost überlesen oder zumindest nicht überbewerten, eben so seine Auslassungen zum Thema Belichtungsmesser. Andererseits sind seine Ausführungen über Motive, Motivation, Schärfe und viele andere Themen sehr humorig, teils schon liebenswert schrullig, geschrieben, meist mit einer Priese Selbstironie und immer sehr informativ. Das Motto seines Buches scheint wirklich zu sein: "Fotografieren ist kein Geheimnis! Es ist eine ganz einfache, selbstverständliche Sache, wenn man nur einmal darüber geredet hat."
Seine Abschlußworte werden sogar von einem recht regen Forumsmitglied als Signatur verwendet: "Freuen Sie sich, fotografieren zu können; Goethe würde Sie darum beneiden."
Leider gibt es dieses Buch schon seit Jahren nicht mehr als Neuauflage, von daher bleibt nur der Weg über den Gebrauchtmarkt. Beim größten Online-Buchhändler habe ich es aber schon für unter zwei Euro gesichtet.
Anbei noch ein Link auf eine Seite mit Zitaten aus dem Buch: http://www.huette-grafie.de/texte/text_spoerl.htm Dies ist weder meine Seite noch bin ich mit dem Autor verwandt oder bekannt, aber finde die Zitate sehr passend gewählt um den Charakter des Buches wieder zu geben.
Ich hoffe ihr habt beim Lesen genau so viel Spaß wie ich es hatte.