Canon EOS 400D, Fotografie in einer Diskothek

Svenja

Member
Hallo an Alle,

ich habe folgendes Problem: Habe mir vor kurzem eine Canon EOS 400D gekauft. Da ich auch gerne in Diskotheken Bilder mache, nehme ich sie dort mit hin. Aber wenn ich ein Foto schießen will, dann blitzt meine Blitzlicht wie verrückt, aber macht letztendlich doch kein Foto.

Wie muss ich die Kamera einstellen, sodass ich schöne Personenaufnahmen machen kann, wenn es geht natürlich auch mit den Lichtern und der Lasershow im Hintergrund, ohne dass es gleich verwackelt oder nur blitzt, und doch kein Bild entsteht?

Ich bin da total ahnungslos.

Danke für die Hilfe im Voraus

Svenja
 

Rainer

Moderator
Hallo Svenja,

gute Discofotos sind nicht ganz einfach. Mit dem integrierten Blitz der 400D und, wie ich vermute, dem lichtschwachen Setobjektiv sind die Voraussetzungen nicht besonders gut.

Du brauchst ein möglichst lichtstarkes Objektiv (Offenblende 2,8 oder besser) und einen externen Blitz, mit dem du indirekt blitzen kannst. Zusammen mit einer ISO-Einstellung von 800 sollten dann brauchbare Bilder entstehen, wenn du dem M-Modus benutzt.

Dieser ältere Thread behandelt das Thema

http://www.foto-faq.de/forum/empty-t9167.0.html

wobei ich der Meinung bin, dass ein Bildstabilisator nicht zwingend erforderlich ist. Schon alleine wegen der Bewegungen der Personen sollte die Belichtungszeit nicht zu lang werden.

Um das ganze besser zu verstehen, sollte man wissen, wie die Blitztechnik bei Canon funktioniert. Das ist hier sehr gut erklärt:

http://www.ettl-blitzen.de/

Das, was du mit "blitzt wie verrückt" bezeichnest, dürfte das AF-Hilfslicht sein. Diese Serie von kurzen Blitzen dient dem Autofokus, denn dieser braucht eine gewisse Motivhelligkeit. Schau mal in der ausführlichen Anleitung nach (die Datei ist auf der CD-ROM), dort ist diese Funktion erklärt. Der eigentliche Blitz für die Belichtung kommt erst, wenn sich der Verschluss öffnet und dieser ist blockiert, wenn der Autofokus sein Ziel nicht gefunden hat (Nennt sich bei Canon "Schärfepriorität" = one shot AF). Wenn du auf AI Servo AF umstellst, reagiert der Verschluss sofort.

Gruß

Rainer
 

Svenja

Member
Danke für die schnelle Antwort, hätte nicht gedacht, dass das so schnell geht. Das mit dem Af-Hilfslicht werde ich gleich mal ausprobieren, wäre toll wenn das funktioniert. Aber sind die Bilder dann auch scharf und genug und auch ausreichend belichtet? Dafür dient ja das Licht, sowie ich das aus deiner Erklärung heraushöre.

Liebe Grüße

Svenja
 

Rainer

Moderator
Svenja schrieb:
Aber sind die Bilder dann auch scharf und genug und auch ausreichend belichtet?
Gute Bilder entstehen, wenn der Blitz nur als Aufhellblitz verwendet wird; Blende und Belichtungszeit sollten sich nach dem Umgebungslicht richten - deshalb auch die Empfehlung, mit hohen ISO-Empfindlichkeiten zu arbeiten. Die genaue Erklärung wie das geht findest du auf der verlinkten Seite.

Sollte meine innere Stimme recht haben, die mir sagt, dass dir evtl. die Grundlagen der Fototechnik fehlen (was bewirken Blende, Belichtungszeit, Empfindlichkeit, Brennweite etc.), würde ich an deiner Stelle erst einmal www.fotolehrgang.de durchackern.

Gruß

Rainer
 

Jamo

Moderator
Rainer schrieb:
http://www.ettl-blitzen.de/
Der Link ist ja der wahnsinn. Ich wusste gar nicht, wie heftig viel man mit dem Blitzen machen kann. Denke das ist nicht nur bei Canon so, oder?
Wird ja überall vom Prinzip gleich funktionieren denke ich?

gruß,
Manu
 

faolchu

Well-known member
Im Prinzip funktioniert das überall. Die Kamera sollte über manuelle Einstellmöglichkeiten verfügen um z.B. die Belichtungszeit bei Blitzaufnahmen zu verändern.

Kameras mit elektronischem Verschluß haben hier sogar einen Vorteil, da auch sehr kurze Verschlußzeiten, mit dem normalen Kamerablitz, gewählt werden können.

Schon durch einfaches Verändern der Belichtungszeit lassen sich interessante Aufnahmen erziehlen, die schon anders aussehen als die "klassischen Blitzbilder".

 

Svenja

Member
Ja, das ist leider richtig, dass ich mich mit den Grundlagen nicht auskenne. Ich begreife meistens besser, wenn ich es von jemanden erklärt bekomme, weil ich dann zwischendurch immer wieder Fragen stellen kann. Ich habe schon einige Bücher über Fototechnik, aber richtig durchblicken tue ich da nicht. Weil die da zum Beispiel etwas erklären, mit Begriffen, bei denen ich gar nicht weiß was die überhaupt bedeuten, und die stehen da nicht immer drin. Aber dein Tipp war mir schonmal hilfreich.
Was würdest du denn für ein externes Blitzgerät empfehlen? Gibt es da große Unterschiede, oder ist das eigentlich egal?

Liebe Grüße

Svenja
 

Rainer

Moderator
Svenja schrieb:
Weil die da zum Beispiel etwas erklären, mit Begriffen, bei denen ich gar nicht weiß was die überhaupt bedeuten, und die stehen da nicht immer drin.
Du kannst gerne  hier nachfragen. Allerdings gibt es im verlinkten Fotolehrgang auch ein Glossar. Ganz nett ist auch

http://www.rofrisch.de/fotokurs/index.htm

Was würdest du denn für ein externes Blitzgerät empfehlen? Gibt es da große Unterschiede, oder ist das eigentlich egal?
Nein, das ist ganz und gar nicht egal. Das Blitzgerät muss mit der eTTL-Blitztechnik der Canon-Kameras kompatibel sein. Am wenigsten Probleme hast du, wenn du ein Gerät von Canon kaufst. Für deine Zwecke dürfte das Canon Speedlite 430 EX das passende Gerät sein. Wichtig ist auch, dass der Reflektor dreh- und schwenkbar ist (indirektes Blitzen). Dies ist beim 430 EX der Fall.
 

Nemisis

Well-known member
Hi !  :wink:

Weiss ja nicht ob noch hilfe benötigt wird aber ich schreibe mal meinen Senf dazu.  ;D

Also ich fotografiere sehr viel in Diskos und kann nur sagen ohne externen Blitz wird das nicht toll, wirklich Atmosphäre bekommt man damit nicht, würde auch sehr stark nen Bouncer empfehlen. Als Einstellungen ISO 800, Blende 2,8 (oder möglichst klein) Belichtung 1/10 bis 1/13 . Beim Blitz +1/3 wenn mit Bouncer.

Noch ein großer Tip frag die Leute doch immer lieb ob die sich nicht mit dem Rücken zum Licht drehen können (macht jeder!) dann haste nen hellen Hintergrund und auch etwas Atmosphäre. ich finde Bilder mit schwarzem Hintergrund immer super schlimm ...

Viel Spaß !  :hut:
 

Svenja

Member
Hey,

danke für die vielen Tipps, beim nächsten Diskobesuch versuch ich das gleich mal. Aber eine Frage hab ich noch: Was ist ein Bouncer? Und welches externe Blitzgerät ist empfehlenswert?

Ja, das stimmt, ich mag auch keine schwarzen Hintergründe. Ich hatte mal eine Einstellung, die hat das Licht schön eingefangen, aber wenn die Personen sich da nur ein bisschen bewegt haben, waren die total verschwommen. (Und in einer supervollen Disco wirklich stillzustehen, auch ohne angerempelt zu werden ist glaube ich schwer)

Liebe Grüße

Svenja
 

Jamo

Moderator
Dafür hast du dann ja den Blitz, der sollte eigentlich auch bei längeren Belichtungszeiten die Bewegung einfrieren.

gruß
 

Sergeant Pepper

Well-known member
auch wenns ein wenig OT ist...

entweder feiern oder fotografieren. so gehts mir zumindest ... meistens läufts dann auf feiern raus ;) auch wenn ich öfters gern mal zum foto greifen würde (vor allem bei konzerten).
wie bringst Du das unter einen hut?

Svenja schrieb:
Was ist ein Bouncer?
das ist ein aufsatz, den man auf den blitz steckt und der dafür sorgt, dass das licht etwas gestreut wird und man keine so harten schatten bekommt.
man kann auch in richtung decke blitzen, damit das licht von dort zurückgestrahlt wird, hat den gleichen effekt (deshalb sollte der blitzkopf dreh/schwenkbar sein)

Svenja schrieb:
Und welches externe Blitzgerät ist empfehlenswert?
Canon Speedlite 430 EX.
hat Rainer zumindest gesagt, dem würde ich vertrauen ;)
 

Nemisis

Well-known member
Moin !

@Sergeant Pepper
Weiss ja nicht ob die frage mit dem feiern auf mich bezogen war, aber ich mache das immer so, dass sobald ich die Cam in der Hand hab trinke ich keinen Alk. Feiern kann ich auch so. Bei Konzerten finde ich es halt noch viel cooler ich stehe eh nicht gerne in der Menge daher ist anfangs Fotos machen und dann etwas am Rand oder im Fotografenbereich zuschauen doch ganz cool

@Svenja

Ja der 430ex ist absolut ausreichend. Sehe zwar auch oft fotografen mit dem 580ex aber ich finde der ist für Discos massiv überdimensioniert !

Und es mag unglaublich sein, aber die Belichtungszeit ist wirklich gut so ! Versuch es und sei erstaunt wie auch ich es war ! ^^
Was Sergeant Pepper gesagt hat ist wohl richtig. Man kann den Bouncer (kleiner aufsteckbares Plastikteil für auf den Blitz zu Lichtstreuung) auch weg lassen, aber ich finde es beträchtlich einfacher mit ihm und es gibt schönere Bilder. kleiner Tip dabei, nicht im Laden kaufen da verlange die zum Teil rund 30€ und bei ebay nur 5 € und an dem Plastik aknn man nix falsch machen !

Schau doch mal hier http://www.gesichterparty.de/index.php?modul=galerie&show=gallery&id=7311 das ist eine meiner Galas (hoffe das ist ok wenn ich den Link poste)die mit den Einstellungen gemacht wurde.

Lg Mark
 

Sergeant Pepper

Well-known member
Nemisis schrieb:
@Sergeant Pepper
Weiss ja nicht ob die frage mit dem feiern auf mich bezogen war, aber ich mache das immer so, dass sobald ich die Cam in der Hand hab trinke ich keinen Alk. Feiern kann ich auch so. Bei Konzerten finde ich es halt noch viel cooler ich stehe eh nicht gerne in der Menge daher ist anfangs Fotos machen und dann etwas am Rand oder im Fotografenbereich zuschauen doch ganz cool
war an alle gerichtet ;)
so sind die leute eben unterschiedlich, ich steh gern in der menge und hüpf auch gern verrückt durch die gegend  ;D
 

Svenja

Member
Sergeant Pepper schrieb:
auch wenns ein wenig OT ist...

entweder feiern oder fotografieren. wie bringst Du das unter einen hut?

Ganz einfach. Zuerst soviele Fotos machen, bis ich meine ich habe schöne dabei, und danach die Kamera ins Auto bringen, oder zur Garderobe, und dann feiern. ;)
 

Svenja

Member
Ich fasse erstmal zusammen. Um gute Bilder in einer Disko schießen zu können, sollte man wenn es geht ein externes Blitzgerät (z.B. Speedlite 430 EX) , das indirekt blitzt, mit Bouncer verwenden.
Dazu ein möglichst lichtstarkes Objektiv (Offenblende 2,8 oder besser) und einer ISO-Einstellung von 800. Die Belichtung sollte wie folgt eingestellt sein: 1/10 bis 1/13. Wenn mit Bouncer, dann beim Blitz +1/3.
Außerdem sollte man die Leute fragen, ob sie sich mit dem Rücken zum Licht drehen.

Und wenn ich das alles befolge, habe ich gut belichtete Personen, mit schönen Lichtern im Hintergrund(wenn welche da sind) ? Oder habe ich was vergessen?

Ganz liebe Grüße

Svenja
 

Rainer

Moderator
Svenja schrieb:
Die Belichtung sollte wie folgt eingestellt sein: 1/10 bis 1/13.
Diese Werte waren als obere Grenze bei den Belichtungszeiten gedacht:

Eieigentlich schon zu lang,aber noch gerade eben machbar, wenn man mit dem Blitz arbeitet, dessen Licht wegen der Kürze der Blitzdauer (1/500 sec oder kürzer) für scharfe Konturen sorgt.

Sie dürfen bei entsprechend guten Lichtverhältnissen natürlich auch kürzer sein; die richtigen Werte werden ja auch von der Blende beeinflusst. Wichtig ist, das du verstehst, wie die eTTL-Automatik arbeitet. Die Belichtung wird duch das Umgebungslicht bestimmt; der Blitz hellt nur auf. Lies der den eTTL-Link vorne auf jeden Fall durch, bis du das alles verstanden hast.

Ich weiß nicht, ob es im Thread schon erwähnt wurde: das alles funktioniert natürlich nur im M, Av oder Tv-Modus. Am besten ist M; das solltest du dann aber vorher zu Hause üben.

Den Bouncer brauchst du nicht, wenn du indirekt blitzt, denn er kostet Blitzleistung. Indirekt blitzen geht nur, wenn du eine weiße Raumdecke hast, die nicht zu hoch ist.

Die Tipps können nur ein Anhaltspunkt sein. Du wirst deine eigenen Erfahrungen machen müssen.

Gruß

Rainer
 
Oben