canon eos 5000

hasenbau1

New member
:heul:
habe das problem das der film nach dem einlegen nicht eingespult wird . gibtes eine möglichkeit den vorgang beim göffneten deckel zu beobachten .ich weiß nicht ob sich die wickelspule dreht.

Hardy
 

Biggi L.

Well-known member
...also mein Sohn macht die ersten 2 Umdrehungen immer bei geöffnetem Deckel.
Zwar nicht bei einer EOS 5000 sondern bei einer Canon A1, aber das dürfte ja keinen Unterschied machen, denke ich. Erst dann macht er zu und spult weiter...
 

Rainer

Moderator
Biggi L. schrieb:
...also mein Sohn macht die ersten 2 Umdrehungen immer bei geöffnetem Deckel.
Zwar nicht bei einer EOS 5000 sondern bei einer Canon A1, aber das dürfte ja keinen Unterschied machen
Doch, das ist der entscheidene Unterschied.

In der EOS 5000 wird der Film mit einem Motor transportiert, und dieser arbeitet erst, wenn die Rückwand wieder zu ist.

Dann gibt es noch eine Besonderheit: der Film wird zunächst KOMPLETT auf die Aufwickelspule vorgespult und dann Aufnahme für Aufnahme in die Patrone zurückgeholt. Das hat ein Vorteil, wenn jemand versehentlich die Kamera mitten im Film öffnet. Deshalb hat Canon diese Technik nur für die Consumer-Gehäuse angewandt; die Profi-Modellle arbeiten so, wie man es von früher gewohnt ist.

@Hardy

Suche doch mal den Kontakt, der beim Schließen der Rückwand betätigt wird. Der muss irgendwo in der umlaufenden Nut versteckt sein, die zur Lichtdichtigkeit dient. Die Rückwand hat an der Stelle vermutlich eine kleine Nase.

Gruß

Rainer
 

hasenbau1

New member
das mit dem Kontakt habe ich schon probiert aber es läuft nicht an. wennn ich den deckel zu habe hört man den  motor schon laufen aber ich sehe ja nicht ob die spule mitläuft. kann es sein das es  kontakte gibt die ich betätigen muß ???
 

Rainer

Moderator
hasenbau1 schrieb:
das mit dem Kontakt habe ich schon probiert aber es läuft nicht an. wennn ich den deckel zu habe hört man den  motor schon laufen aber ich sehe ja nicht ob die spule mitläuft.
Verstehe ich das richtig: wenn du den "Decke-zu-Kontakt" mit einem Stift oder was auch immer drückst, tut sich nichts und der Motor läuft erst an, wenn du die Rückwand zumachst?

Ja, dann gibt es sicher noch einen weiteren Kontakt, aber dabei kann ich dir nicht helfen.

Aber wie auch immer: wenn du die Filmlasche bis zur Marke vorziehst und der Film wird nicht vorgespult, lauft der Motor offensichtlich leer.

Ich würde mir nicht allzuviel Gedanken machen, sondern ein gebrauchtes EOS-Gehäuse besorgen. Die vierstelligen analogen Modelle kosten kaum noch etwas (20 Euro). Aber eine EOS 300 oder 50E sind selbst mit magersüchtigen Sparschweinen zu finanzieren.

Gruß

Rainer

 
Oben