Biggi L. schrieb:
...also mein Sohn macht die ersten 2 Umdrehungen immer bei geöffnetem Deckel.
Zwar nicht bei einer EOS 5000 sondern bei einer Canon A1, aber das dürfte ja keinen Unterschied machen
Doch, das ist der entscheidene Unterschied.
In der EOS 5000 wird der Film mit einem Motor transportiert, und dieser arbeitet erst, wenn die Rückwand wieder zu ist.
Dann gibt es noch eine Besonderheit: der Film wird zunächst KOMPLETT auf die Aufwickelspule vorgespult und dann Aufnahme für Aufnahme in die Patrone zurückgeholt. Das hat ein Vorteil, wenn jemand versehentlich die Kamera mitten im Film öffnet. Deshalb hat Canon diese Technik nur für die Consumer-Gehäuse angewandt; die Profi-Modellle arbeiten so, wie man es von früher gewohnt ist.
@Hardy
Suche doch mal den Kontakt, der beim Schließen der Rückwand betätigt wird. Der muss irgendwo in der umlaufenden Nut versteckt sein, die zur Lichtdichtigkeit dient. Die Rückwand hat an der Stelle vermutlich eine kleine Nase.
Gruß
Rainer