Chongqing Black Mountain impressionen

Marco Polo

Well-known member
Ich hab noch ein paar kleinere impressionen aus meiner Gegend anzubieten.
Kritik ist wie immer willkommen.
Es ist mir klar das auf den Bildern einige Stellen ausgewaschen sind, aber dank Rainers Hilfe *Danke Rainer!!) werde ich in Zukunft sicherlich bessere Bilder, wegen dem nun funktionierenden RAW plugin, liefern koennen.
Ich hoffe euch gefallen die Motive trotzdem auch so.

Gruesse...

Marco
 

Anhänge

mikewhv

Moderator
Hallo,

da fehlt was ... :think: ... vieleicht ...  :photo: ...  ;)

Mike

PS Jetz sind sie da die  :photo:

Auf die ausgewaschenen stellen hast du schon selber aufmerksam gemacht, da holt man aber auch mit raw nicht mehr viel raus, wo nichts ist kann man nichts rausarbeiten. Die beiden wasserfälle sind interessante fotos, die brücke eine interessante konstruktion aber fotografisch nicht so interressant wie die anderen beiden bilder.

Mike

Mike
 

Downunder

Well-known member
Kommentar: schwimmender pfad ueber gruenem wasser.jpg
Hi,

ist ein nettes Bild aber nicht so ein interessantes Motiv wie der Wasserfall.
hier kannst du mit bildbearbeitung schon noch was herausholen, damit es noch besser wirkt.

Kommentar: mini wasserfall.jpg
dieses hier würde mir von den drei Bilder am besten gefallen. Die ausgefressenen Stellen hast du ja selber schon erwähnt - aber wie Mike schon erwähnte, da kannst du aber mit RAW auch nichts mehr korrigieren.....wo keine Zeichnung vorhanden ist, kannst du auch keine mehr herzaubern.

Kommentar: kleiner wasserfall.jpg
Dieses hier kannst du sicher auch noch ein Stück weit mit Photoshop verbessern. Hier wirkt es einfach flach.
Achte am besten schon bei der aufnahme darauf, dass du richtig belichtest. Du kannst ja sicher das Histogram anschauen, oder?....wenn nicht gut kannst du ja dann nachkorrigieren.

 

faolchu

Well-known member
Die Motive sind gut gesehen. Sind die Bilder schon bearbeitet?

Bei RAW sind die Chancen schon größer auch zu helle Stellen auszubesser, in gewissen Grenzen. Das solltes Du versuchen.
Die Schritte, die man im RAW Konverter durchführen sollte hatte ich schon in einem anderen Beitrag genannt.

Mit Sicherheit lassen sich die Bilder dort noch verbessern.
 

Marco Polo

Well-known member
An den Bildern ist nur die Kurve veraendert worden um die Schatten ein wenig aufzuhellen und die Lichter ein wenig abzudaempfen.

Ich denke auch das ich mit RAW bessere Chancen haette, obwohl klar ist das man bei voellig ausgefressenen Stellen keine Information (ausser halt weiss) mehr hat an denen man noch schrauben koennte.
Danke fuer die Tips in meinem letzen Thread Faolchu, ich habe die Plugins nun installiert und auch schon nen Abend lang voller Freude an alten Raws gebastelt.

Ja Bill, ich glaube ich werde mich mal mit der Histogramfunktion meiner Canon auseinandersetzen muessen, bisher wusste ich nicht wirklich wozu........

Ich habe schon mehrere Serien in dieser Schlucht geschossen, aber meist sind die Licht/Schatten Verhaeltnisse, bei Sonnenschein, dort ziemlich schlecht.
Gibt es irgendwelche Tips, ausser "geh hin wenns regnet" um Schlagschattensituationen zu meistern?
Am besten ists gegen Abend aber man braucht schon gute 2 Stunden Wanderung um an solche Stellen zu gelangen und im dunkeln braucht man nicht zu versuchen dort wieder raus zu kommen....
 

Marco Polo

Well-known member
P.S.

(Edit ging nimmer)

Der Mini Wasserfall hat mich auch den meisten Aufwand gekostet. Fuer die Perspektive musste ich quasi mitten im Bach stehen und mein Jobi auf nem Felsen balancieren  ;D
Hat sich zumidest gelohnt wenns euch gefaellt.
 

Downunder

Well-known member
Hi,
du wirst in solchen Schluchten immer Probleme haben wenn du durch den hingehst - vorallem bei Sonnenschein. Wenn es bedeckt ist, ist es schon besser - aber die kontraste zwischen Schatten und himmel werden immer noch gross sein und schwer in den Griff zu bekommen. Je nach Sonnenstand würde ich morgen Früh oder am abend dort sein - auch wenn das Problem immer noch besteht, ist das Licht weicher.
Du kannst natürlich auch ein HDR machen.
 

Marco Polo

Well-known member
HDR's wuerd ich schon gern machen, hab ich aber bisher nur mit sehr mageren Ergebnissen hinbekommen. Ich glaube ich muss nochmal ein wenig Zeit in ein Studium der Materie investieren.
Kennt jemand ein gutes HDR Tutorial mit Tips und Tricks fuer Dummies ?

Gruesse  Marco 
 

Jamo

Moderator
Also, HDR Tutorials gibts wie Sand am Meer. Einfach mal googlen.
Wichtiger ist jedoch finde ich das richtige Programm. Einige hab ich schon ausprobiert und bin auch mit einigen so gar nicht klar gekommen. Das meiner Meinung nach bisher Beste, was mir über den Weg gelaufen ist ist "Dynamic-Photo HDR". Gibts umsonst als 30 Tage Testversion zum Austesten und bietet sehr umfangreiche Funktionen, jedoch kriegt man es auch mit "null peilung" in ;)
 

Marco Polo

Well-known member
Dynamic Foto HDR hab ich auch mal probiert, fand ich soweit auch verstaendlich.
Was mir aber trotzdem keine guten Ergebnisse gebracht hat. Ich dachte auch mehr an Tipps worauf man schon beim Bilder machen achten sollte damit das Rohmaterial brauchbar wird.
Ich hatte schnell unwirkliche Farben in einigen Bereichen und hatte auch nie wirklich Kontrolle darueber, welche Bereiche des HDR Bildes von welchen Ursprungsbild stammen sollten, z.B. der schoene dunkelblaue Himmel des unterbelichteten Bildes und die trotzdem noch detailreichen Schatten des ueberbelichteten.

Die Schieber und Regler haben das alles nicht so richtig ausgleichen koennen, also hab ich das nach ein paar Tagen erstmal aufgegeben... :( 
 

Jamo

Moderator
Die Kontrolle, dass du sagen kannst welche Bereiche vom Bild aus welchem Foto stammen sollen wirst du (meineswissens nach) in keinem Programm haben. Da musst du dir das HDR schon selbst zusammentüfteln, dann hast du die totale Kontrolle, sitzt allerdings wohl auch die ein oder andere Stunde daran ^^
Mein Tipp bei HDR Bildern ist erstma immer die ganzen Einstellungen nicht zu krass anzugehen. Lieber etwas weniger, dann kommen auch nicht so schnell unnatürliche Farben oder so.
Wenn du mit Dynamic Photo hdr Hilfe brauchst, müsstest du mir das aber noch ein bisschen genauer erklären.

Zu den Ausgangsbildern: Wichtig ist wirklich auch das am wenigsten belichtete Foto so unterzubelichten, dass die hellste stelle im Bild nicht überbelichtet ist. Das verpeil ich selber oft, weil dann oft alles andere einfach nur noch schwarz ist, aber so bekommst du die ganze Spannweite und keine überbelichteten Stellen im HDR.
Je mehr Fotos, desto besser wirds natürlich auch.

Sonst... ausprobieren ;)
 

faolchu

Well-known member
Ein sehr gutes Programme ist Photomatix. Andere Programme werden aber auch mit der Zeit besser.
http://www.hdrsoft.com/de/index.html

Auf der Seite findes Du auch Hinweise zu HDR.

Bei der Aufnahme musst Du darauf achten neben der normal eine ordentlich über und unterbelichtete Aufnahme zu haben.
Bist jetzt habe ich immer mit min. +/- 2 Blendstufen gute Erfahrungen gesammeln. Es kommt aber auf das Licht an, so das man schlecht etwas raten kann.
Gut ist wenn die überbelichtete Aufnhame an den dunklen Stellen noch Zeichnung hat und die unterbelichtete an den helleren Stellen.

Auch ohne HDR gibt es sicher dort schönes Licht zu unterschiedlichen Tageszeiten oder Wetterbedingungen. Ich kann mir das auch nach einem Regen oder bei Dunst gut vorstellen. Um Überbelichtung zu erkennen ist es gut auch immer das Histogramm im Auge zu haben.
Bei RAW hast Du auch in der Bearbeitung gute Möglichkeiten helle Stellen auszugleiche oder dunkle aufzuhellen usw. wie schon beschrieben.
Du kannst auch ein RAW Bild im Converter extrem unterbelichten und dann als zusätzliche Ebene verwenden.
Je nach Bild kann man auch gut helle und dunkle Stellen über die Ebenenmaske selber herauszuarbeiten.

Ich habe hier einmal ein extremes Beispiel. Das Bild ist zwar nicht so gelungen und versehentlich auch mit ISO 1600 Aufgenommen, zur Anschaung geht es aber.
Sicher ist das nicht immer möglich.
Links wie aufgenommen und rechts nach dem RAW Konverter.
http://www.faolchu.de/fotofaq/raw.jpg

Gut belichtete Bilder lassen sich dann auch gut im RAW Konverter weiter optimieren.
 

Marco Polo

Well-known member
Danke fuer die Tips und Hinweise.
Ich muss sagen das mir, bei den beiden Bildern, das Fell im original wesentlich besser gefaellt. Hier haette ich mir gewuenscht tatsaechlich nur den Hintergrund und die Augen zu korrigieren. 
Es ist natuerlich schon gut zu sehen das vieles schon mit einem "simplen" RAW Konverter machbar ist.

Heute abend gehts fuer mich, fuer 14 Tage, ab nach Sanya in die Flitterwochen, da werde ich sicherlich noch genuegen Gelegenheiten haben einige HDR Kandidaten zu produzieren. Ich werde mich dann mit den Ergebnissen melden und bei Bedarf nochmal um Hilfe bitten.
Ich denke aber das ich wegen dem tropischen Inselambiente hauptsaechlich mit der blauen Stunde und Sonnenuntergaengen experimentiere.

Gruesse  Marco



 

faolchu

Well-known member
Da freuen wir uns schon auf schöne Fotos. Viel Spaß und in den Flitterwochen nicht nur mit der Kamera spielen.
:)
 

Marco Polo

Well-known member
Danke dir, werd ich mit Sicherheit haben.
Eigentlich ist mir ein Strandurlaub ja zu langweilig, aber mit ner Kamera im Gepaeck gehts immer  ;D
 
Oben