crucified

M

mon

Guest
Anläßlich des Tages des offenen Denkmals hier eine Aufnahme aus unserer Kirche, die heute vom Landrat eine Denkmalplakette bekommen hat.
Das Bild entstand aber schon vor paar Tagen. Genaue Daten weis ich leider nicht mehr, außer:
Canon EOS 400D, mit Stativ, Tageslicht von rechts, Kunstlich in der Kapelle dahinter.
 

Anhänge

Ev

Well-known member
Kommentar: kreuz2.jpg
Sorry aber irgendwie sagt mir das garnicht zu, der Hintergrund ist mir zu unruhig, oben zu viel weggeschnitten und unten auch... der arme Jesus ohne Hand

LG Ev

 

FinP

Well-known member
Ev schrieb:
...der arme Jesus ohne Hand...
Der arme Kerl hängt da seit Jahren festgenagelt und angepiekst, dann ist doch wohl das die Hand nicht mit drauf ist, sein kleinstes Problem...

BTW: Ich verstehe immer noch nicht, was die Faszination des Symbols "Kreuz" ausmacht. Habe darüber auch schon etliche Interpretationsansätze gelesen, aber für mich ist mein erster Gedanke immer und immer wieder: Folter, Tod und Verderben.
(Aber das ist wohl sehr subjektiv und vor allem off topic)
Von daher passt meines Erachtens die Ausleuchtung nicht zum Objekt - das Licht wirkt zu warm und heimelig. Aber das liegt wohl an meinen Assoziationen.
 
M

mon

Guest
Hmmm, eigentlich habe ich das Bild bewußt unter "Stimmungen" reingesetzt um hier keine Abhandlung reinschrieben zu müssen.

Naja, nun werde ich es doch versuchen:
Vordergrund und Hintergrund gehören hier zusammen.
Jesus am Kreuz leidet und stirbt, wobei hier nicht der Fokus auf die äußeren Leiden (durchborte Hände und so) sondern auf die innere Haltung gerichtet ist.
Wer sich etwas mit Sakralbauten auskennt, müßte wissen, dass hinter dem Altar (wo hier das Kreuz steht) das Ostende der Kirche liegt und somit auch das Ostfenster und die Himmelsrichtung des Sonnenaufgangs, welcher auch symbolisch für die Auferstehung Jesus nach seinem Tod am Kreuz steht. In diesem Fall ist sogar der auferstandene Christus im Ostfenster dargestellt. Was man nicht wissen kann, dass die Wandmalerein der Kapelle im Hintergrund das "himmliche Jerusalem" als Ausmalungsprogramm haben, welches im Buch der Offenbarung mit aufgeführt ist.
Demzufolge beinhaltet diese Darstellung des Gekreuzigten schon die Hoffnung auf dessen Auferstehung, was am Ende die Farbigkeit rechtfertigen könnte...

Zu dem Foto habe ich einen Vers aus der Bibel, den ich für weitere Verwendungen eingebunden habe: 1.Korinther1,18.

Ich hoffe, diese symbolische Überlagerung macht das ganze nicht zu statisch und emotionslos...
 

FinP

Well-known member
Dann solltest Du aber bei der Bildgestaltung darauf achten, nicht den Ellenbogen des sterbenden vor dem Gesicht des auferstanden Herrn JC (der Herr im roten Mantel?) zu haben, denke ich. Zu Deiner Assoziation bzw. Intention passt natürlich die Athmosphäre.

Und wie oben von mir gesagt, meine Assoziation ist dazu konträr, was aber keine Wertung oä enthält, sondern einfach eine Ist-Beschreibung war.  :flowers:
 
D

digilux

Guest
Demzufolge beinhaltet diese Darstellung des Gekreuzigten schon die Hoffnung auf dessen Auferstehung, was am Ende die Farbigkeit rechtfertigen könnte...
Hallo mon, das gehört nicht direkt zum Bild, ist daher OT, ich machs daher auch kurz: Die Darstellung des Gekreuzigten beinhaltet nicht schon die Hoffnung auf dessen Auferstehung. Nein. Die Darstellung des Gekreuzigten geschieht sein über 2000 Jahren im Vertrauen, im Glauben auf seine Auferstehung - und von daher in der Hoffnung auf unsere eigene Auferstehung - wenn die Zeit da ist.
Insofern ist die Darstellung des Gekreuzigten (oder auch "nur" des Kreuzes) heute nichts Schweres und Bedrückendes. Wir sehen das Kreuz ja als "nachösterliche" Gemeinde, also als Menschen, die um Ostern wissen. Das hatten sich die Leute damals so gedacht, daß das Kreuz ein Schandmal sei. Gott wollte es anders - und so ist bis heute das Kreuz zum Triumphkreuz geworden. Das Kreuz ist DAS Zeichen der Christen, denn: Der Herr ist auferstanden - er ist wahrhaftig auferstanden! Wir brauchen also nicht auf seine Auferstehung zu hoffen - sie ist ja geschehen. Die Farbigkeit ist also immer gerechtfertigt...
Nun ist es doch etwas länger geworden...
LG Lüder
 
S

Shaw

Guest
Kommentar: kreuz2.jpg
Also mal was zum Bild.

Die Schärfe von Joshua (so heißt der Kerl wirklich) finde ich ok und würde daran auch nichts ändern.
Die rechte Hand seinerseits, hätte ich schon noch mit drauf genommen. Es wirkt einfach nicht so berauschend, so eine halbe Hand.

Aber ansonsten finde ich, dass der wehrter Herr doch recht gut mit dem Kreuz im Bild steht, obwohl das Kreuz ein wenig kippt ;-).
Hintergrund finde ich sehr schön gewählt. Das Ostfenster mit den kunstvollen verzierungen dient hervorragend  als Hintergrund.
Mir persönlich gefällts, auch wenn ich eine "leichte" Abneigung gegen das Christentum sowie alle anderen Fanclubs.


Ich möchte auch kurz was OT sagen.
Das Kreuz ist und bleibt ein Symbol des Leides und der Folter. Jahrhunderte lang wurde es für nichts anderes benutzt. In diesem Fall kann ich FinP nur zustimmen.
Ein Folterwerkzeug ändert seine Symbolik und seine sinn nicht, nur weil es Wappen von irgendeiner Organisation wird, deren Gier nach Macht unendlich war und deren Taten die Menschheit über Jahrhunderte zurückgeworfen und unterdrückt hat.


P.S. Das Bild hat die Lust in mir geweckt mal unsere Kirchen hier ein wenig abzulichten. Auch wenn ich ein anderes Licht wählen werde  ::)
 

Jens

Administrator
Das Kreuz ist und bleibt ein Symbol des Leides und der Folter.
Ein Symbol in seiner Bedeutung ist ja nicht per se mit etwas belegt. DIe Bedeutung wird erst in Verbindung gebracht, ihm zugeschrieben - und das individuell.  Feuer beispielsweise: Für Eskimos überlebenswichtig wird es wohl in Waldbrandgefährdeten Regionen als Fluch angesehen. Ich gebe zu, das Beispiel hinkt etwas. Dennoch wollte ich damit einfach klar machen, dass die eigenen Berührungspunkte und Erfahrungen ja immer auch die Zuschreibung eines Symbols ausmachen, es überhaupt erst zum Symbol machen und es DIE Bedeutung eines Symbols gar nicht geben kann.

Bezüglich des Kreuzes stellt sich also die Frage, ob man theologisch, politisch oder als gläubiger Mensch eben diese Interpretation vornimmt.
 
S

Shaw

Guest
Nach 2 Rechnerneustarts, einem Routerneustart und diversem Browserneustarts endlich mein Post -.-


datwilli schrieb:
Wenn schon hebräisch dann bitte Jeshua
Entschuldigung... *am  Kopf kratz* das ist jetzt sehr peinlich. Jeshua.

@Jens
Ok ich formuliere ein wenig um. Habe das etwas unüberlegt geschrieben.
In meinen Augen ist und bleibt das Kreuz ein Symbol des Leids und der Folter. Das war der Sinn und Zweck eines Kreuzes über Jahrhunderte. Mir ist es absolut unverständlich wie eine Organisation samt Anhänger dieses Symbol in seiner Sinnhaftigkeit so blind umändern kann.

Vom Grundstein her hast du recht, allerdings finde ich das solche Symbole, nur aufgrund seiner Änderung nicht allgemeingültig positiv aufgefasst werden sollten. Das sieht man in "positiver" Form beim Kreuz, welches Blind für gut gehalten wird, obwohl ursprünglich als abartiges Folterwerkzeug gedacht sowie im "negativen" Sinne mit der Swastika.

Im Sinne von mon, wird das zu dem Thema, denke ich mein letzter Post sein, in diesem Thread.  :shutup: Bei klärungsbedarf lässt sich sicher ein anderer Thread dafür öffnen oder per PN weiterreden.
 

Jens

Administrator
Mir ist es absolut unverständlich wie eine Organisation samt Anhänger dieses Symbol in seiner Sinnhaftigkeit so blind umändern kann.
Tut sie doch gar nicht  ::) Im christlichen Weltbild steht das Kreuz genau so für das Leiden (Jesu) - für Tod, Vergänglichkeit, Leid, Schmerz, Folter. Die Kreuzigung aber, diese eine spezielle (nicht die "Kreuzigung an sich") bedeutet für gläubige Menschen die Erlösung. In diesem Sinne bleibt für Christen das Kreuz ein Symbol für genau Ihre Hoffnung. Weil Jesus an solch einem Folterinstrument umgekommen ist - und im christlichen Glaubensbild genau diesen Schritt gehen musste um "zu überleben".

Aber das führt jetzt auch zu weit...Vielleicht müsste ein neuer Forenbereich her.  ;D
 

FinP

Well-known member
@Jens: Schön, dass Du noch was geschrieben hast, war gerade etwas stinkig und habe zum Glück meinen Post zurückgenommen.

@mon: Siehste mal, hättest Du gedacht, dass Dein Werk so eine "Diskussion" vom Zaun reißt?  ;D

@Shaw: Sei bitte vorsichtig mit Deinen Äußerung bzgl Symbolik/Bedeutung des Hakenkreuzes. Die Symbolik ist in unseren Breiten absolut eindeutig besetzt - auch wenn das vor langer, langer Zeit oder weit, weit weg vielleicht anders war/ist. Jeden Verweis auf "eigentlich heißt das doch was ganz anderes, was habt Ihr denn?" empfinde ich persönlich als Schlag ins Gesicht. Es ist schließlich ein Symbol.
Und da Du " :shutup:" schriebst, scheint Dir das zumindest auch bewußt zu sein.

Ich weiß, dass Du es 100%ig nicht so gemeint hast, aber da ich auch weiß, dass sehr, sehr viele Menschen ähnlich wie ich empfinden, wollte ich es so nicht im Raum stehen lassen und Dich um mehr Sensibilität bitten.

Mist, jetzt habe ich doch noch was geschrieben - hoffe aber, dass das so in Ordnung geht. Bitte ansonsten einfach kommentarlos löschen.
 
Oben