Dachbodengeschichten

kaliko

Well-known member
Kommentar: Dachbodengeschichten.jpg
Hallo Biggi!
Ich finde so alte Schriftstücke aus zwei Gründen faszinierend:
Einerseits bewundere ich immer diese akkuraten, penibelst korrekt gesetzten Buchstaben der Kurrentschrift; -  soviel ich weiß, wurde die den Kindern ja jahrelang, teils schmerzhaft, eingetrichtert. Zeigt natürlich auch, dass Individualität von außen wohl kaum erwünscht war, oder, dass man sich selber nicht so gern in die Karten des eigenen Charakters schauen lassen wollte. Schon ein Spiegel der Zeit...

Andererseits sind es natürlich die Geschichten, die da erzählt werden. Wenn man dazu keine Verbindung zu den Schreibern hat, ist das Rätsel noch größer, und der Spielraum für Spekulationen weiter. Könnte mir gut vorstellen, dass ein Schriftsteller aus solchen alten Briefen Inspiration für einen Roman finden würde.

(am Rande: drittens sind solche Schriftstücke auch interessant als Objekte in Bildmanipulationen - selber würde man das kaum so hinkriegen, aber oft braucht man ein paar Zeilen (gar nicht immer lesbar) in einem Bild.)

lg
Brigitte


 

Biggi L.

Well-known member
Einerseits bewundere ich immer diese akkuraten, penibelst korrekt gesetzten Buchstaben der Kurrentschrift;
Das war der Grund, warum Wolfgang diesen Brief gekauft hatte... diese wunderschöne Schrift...
die am 2. Januar 1925 auf dieses Papier gebracht wurde.
Der Militärpass wurde 1915 ausgestellt.

Man hat ein Stück eines (in dem Fall zwei) fremden Lebens in der Hand, wüsste gern die Geschichte drumherum. Ja, das stimmt schon sehr nachdenklich....
 

Downunder

Well-known member
Kommentar: Dachbodengeschichten.jpg
Diese Zeitzeugen hast du hier auf deine Art sehr schön festgehalten. Schön wie du hier die unschärfe/schärfe eingesetzt hast.  Dokumente aus einer vergangenen Zeit festgehalten in einem heute aktuellen bild welches in ein paar Jahre auch wieder ein Zeitdokument sein wird. ;)

 
Oben