Den Weihnachtsmann fotografieren

R

Regine

Guest
Als ich heute nach Schneverdingen fuhr um gebratene Haxen zu kaufen (die mal wieder ausverkauft waren) kam ich im Nachbarort bei den Weihnachtsverrückten vorbei und habe bemerkt, dass ja schon wieder der erste Advent war. Das Haus und einiges aussen herum wurde in ein Paradies für Stromanbieter verwandelt, die sich eigentlich nur mehr solche Kunden wünschen können.

Ein Dorf weiter wird eine historische Windmühle indirekt beleuchtet.

Vor dem Anblick wollte ich Euch nicht verschonen, mich aber vorsichtshalber erkundigen wie meine Kamera das am besten aufnimmt, dass sie jetzt in stockdunkler Nacht a) eine Beleuchtungsorgie fotografieren und b) ein Gebäude ablichten soll, das angeleuchtet wird.

Da wir uns op'n Dörpn befinden, gibts ausser den genannten keine weiteren Lichtquellen.  Wie sag ich es meiner Kamera? Der Spinne auf meinem Stativ habe ich für morgen schon einen Umzug angeraten.. :pfeif:

 
J

Jo.PinX

Guest
Zauberhaft, wie Du das schreibst! Ich mag die Art, wie Du das so bildlich formulierst. . . .ja, es begeistert mich, Kompliment! Leider kann ich Dir bezogen auf Deine Maschine leider keine konkreten Tipps geben . . . aber da findet sich bestimmt jemand!
Bei meinen letzten Abend-/Nachtaufnahmen in der Speicherstadt habe ich meiner Kamera, nachdem wir uns auf Amtssprache deutsch in den Einstellungen schon mal früher geeinigt hatten, "mach einfach mal" gesagt und hab über die Automatik zunächst selbst machen lassen und dann mit unterschiedlichen Belichtungszeiten experimentiert. Scheinbar hat sie's verstanden, fast alle Aufnahmen sind brauchbar bis gut geworden, auch die mit Automatik. Allerdings würde ich nicht bis zur absoluten Dunkelheit warten, sondern eher noch Restlicht am Himmel nehmen, damit die äußeren Konturen sich besser abheben. Die Spinne hört hoffentlich auf Deinen Rat, denn das Teil ist ein Muss dafür!
Liebe Grüße, Jo.
 
D

digilux

Guest
Versuch ruhig die Programmautomatik. Da das meiste im Bild dunkel ist, wird sie etwas hell belichten, was Du mit 1 - 1,5 Stufen unterbelichten ausgleichen kannst. Stativ und Drahtauslöser sind Pflicht - mit oder ohne Spinne. Dafür kann der Blitz zu Hause bleiben. Vielleicht mag die Spinne ja für die Zeit... :rofl:

Ich unterstreiche den Rat, nicht erst bei völliger Dunkelheit ans Werk zu gehen. Bei Restlicht kommen die Konturen besser, und wenn Du's ganz finster haben willst, machst Du die Blende einfach weiter zu. Brauchst Du in der Regel aber nicht.

Viel Spaß beim Experimentieren - nimm nen heißen Tee mit!
LG Lüder
 
R

Regine

Guest
Hallo Ihr Zwei,
vielen Dank für Eure guten Ratschläge und überhaupt..  :love:

Mit der Gebrauchsanleitung der Kamera habe ich mich gerade auf die Einstellungen geeinigt und bin gespannt wie es wird.
 
Oben