Der Urwald vor Wien

mweitlaner

Well-known member
Hallo Baumfreunde,

Die Stämme der Rotbuchen strahlen im Abendlicht und zeigten ihre bizarren Formen besonders deutlich.

Wie könnte diese Beobachtung noch besser auf Fotos gebannt werden (ich muß zugeben, in Natura wars eindrucksvoller).  :heul:

Michael
 

Anhänge

Rainer

Moderator
Hallo Michael,

vom gestalterischen her gefallen mir beide Bilder sehr gut.

Bei beiden Bildern verrmißt man den warmen Ton des Abendlichtes. Ohne Deine Hinweis und die Uhrzeit in den EXIF-Daten würde man normales Tageslicht vermuten.

Als Ursache sehe ich a) eine Überbelichtung und b) evtl. ein fehlerhafter Weißabgleich.

Die Überbelichtung bekommst Du mit der Belichtungskorrektur in den Griff. Wenn Du den Weißabgleich auf Tageslicht fixierst (d.h. die Automatik abschaltest) bleibt der wärmere Ton des Abendlichtes erhalten.

Soweit die Dinge, die Du als Fotograf beeinflussen kannst. Für die Unschärfen in den Ecken und die Überstrahlungen bei den Zweigen zeichnet die Kamera verantwortlich. Bei diesen vollautomatischen kleinen Flundern kommt man schnell an die Grenzen, wenn man etwas anspruchsvollere Aufnahmen machen will. Ein Freund von mir hat auch eine Casio, die keine randscharfen Bilder zustande bringt und selbst die Ixus 60, die er als Ersatz gekauft hat, war ein Griff ins Klo.

Gruß

Rainer
 
F

frest

Guest
Das Hauptproblem sind denke ich die Farben. Ich würde es einfach mal in sw probieren, da wird es besser wirken. ;)
 

mweitlaner

Well-known member
Danke für eure Hinweise. Da diese vor allem in Richtung "Farbe" gehen, fürchte ich ich bin mit EBV ein wenig zuwenig feinfühlig umgegangen.

Meist helle ich etwas auf und gebe etwas mehr Kontrast. Oft steigere ich auch die Farbsättigung. Hier hab ich sogar schon ein wenig blau reduziert. Mir scheint, mein Auge für das richtige Maß dieser Dinge muß sich erst noch entwickeln.

Besser ist da auch sicher, schon zum Aufnahmezeitpunkt das Optimum rauszuholen. Die Geschichte mit dem Weißabgleich war für mich bisher ein Buch mit sieben Siegeln - ich werde es mal öffnen und es gerne auch mal ohne Automatik versuchen. S/W ist auch eine gute Idee - damit probier ichs sicher auch.

Mit der kleinen Flunder :) muß ich wohl noch ein Weilchen leben, bis ich die Budgetfreigabe meiner Frau bekomme. Bis dahin versuche ich halt dank eurer Hilfe meine eigene Technik zu verbessern. Also bitte weiter so - Danke.
 
Oben