Die erste klare Nacht seit Monaten in Chongqing

Marco Polo

Well-known member
Hallo liebe Leute,

nach langer Zeit ist nun endlich der unfotogene, graue, chinesische Winter vorbei und gestern Nacht konnte ich endlich wieder mit meiner Kamera auf die Jagd gehen.
Ich moechte hier gern Teile meiner "Beute" zur Kritk freigeben.
Das Bild zeigt Chonngqings bruehmten Hafen an dem die beiden Fluesse Yangzi (Long River) und Jialing zusammenlaufen und bei Tageslicht ein interessantes gruen gelbes Farbenspiel zur Schau stellen.
In der Nacht braucht sich der Hafen mit seiner Licht und Laser Show aber auch nicht unbedingt zu verstecken....
Das Bild wurde in PS nur per Autolevel korrigiert, ansonsten ist es unbehandelt.

Gruesse

Marco
 

Anhänge

AndreasP

Well-known member
Kommentar: PS_7308small.jpg
Hallo,

Die Bildgestaltung und Stimmung des Bildes gefallen mir, nur leidet in der Gr0ßansicht die Qualttät gewaltig. Von dem Rauschen abgesehen stört mich der lila Fleck in der oberen Hälfte des Bildes.

Grüße
Andreas

 

Nachbearbeiter

Well-known member
Kommentar: PS_7308small.jpg
Hallo,

auch mir gefällt das Bild sehr gut. Das Rauschen empfinde ich nicht so störend. Der lila Fleck ist mir aber auch im Weg.
Eventuell würde ich oben vom Nachthimmel etwas wegnehmen, sa dass die Laserlichter nicht ins leere laufen, sondern vom Bild beendet werden. Das lässt dem Betrachter den freiraum sich vorzustellen wie weit die Laserlichter gehen könnten.

Gruß Jörg

 

faolchu

Well-known member
Schön das es eine klare Nacht gab.

Sicher würde es dem Bild gut tun es nicht per Automatik korrigieren zu lassen, sondern vorsichtig selber Eingriff nehmen.

So eine Beleuchtung ist sehenswert.

 

Downunder

Well-known member
Kommentar: PS_7308small.jpg
Hi,

sicher ein schönes Motiv. Bildgestaltung gefällt mir. mich stört dieser Lila-Fleck auch wahnsinnig.
Und meiner Meinung nach wäre es sicher der Wert, das Bild mal manuell zu bearbeiten (korrigieren).
Die Beleuchtung ist natürlich sehenswert.

 

faolchu

Well-known member
Ist das wirklich noch das selbe Foto?  :keineahnung:  ;D
Da liegen Welten dazwischen.  :up:

Mehr und kräftigere Farben, schönere Spiegelungen und bessere Strukturen. Das ist der richtige Weg für ein anschaubares Bild.

Eine so starke Vergrößerung muß nicht unbedingt sein, aber auch sehr interessant zu sehen.

In Shanghai habe ich auch schon solche schöne Uferbeläuchtung selber gesehen. Das ist einmalig und ich erinnere mich gerne daran. Das ist schön wieder solche Bilder zu sehen.
 

Marco Polo

Well-known member
oehm..... ist nicht wirklich das selbe Foto, aber eins aus der Serie.
Da vielen hier der lila Fleck nicht so recht gefiel, hab ich eins gewaehlt bei dem der fleckerzeugende Laser grad nicht an war.
Ansonsten nur selektiv denoised und geschaerft, sowie auch selektiv Kontrast und Helligkeit eigenstellt.
 

faolchu

Well-known member
Weniger Bearbeitung ist oft mehr.

Wenn Du sowieso ein Stativ verwendest kannst Du auch die niedrigste ISO Einstellung verwenden und länger Belichten, dann fällt schon vieles an Rauschen garnicht erst an, was Du dann auch nicht entrauschen musst.

Bei Fotos im RAW Format kannst Du auch schon vieles im RAW Konverter machen.
 

Marco Polo

Well-known member
Naja ich habe auch ein paar Bilder dieses Motivs mit einer ISO 100 Einstellung. Generell ist natuerlich ein wenig besser, ein Farbrauschen ist aber trotzdem zu erkennen. Ich haeng das Bild mal an....
Ausserdem werden bei laengerer Belichtung die Suchscheinwerferstrahlen, durch deren Bewegung, so weit, und die Wellen zu weich.

Ich habe schonmal mit RAW experimentiert, aber leider scheinen meine Faehigkeiten noch sehr begrenzt zu sein, denn viel bessere Ergebnisse habe ich dmit nicht erzielen koennen. Ich muss mich wohl nochmal damit auseinandersetzen
 

Anhänge

faolchu

Well-known member
Bei RAW hast Du schon mehr Möglichkeiten, gerade bei schwierigen Lichtsituationen.

Viele "Grundeinstellungen" kannst Du schon im RAW Konverter machen.

-Bei Belichtung stellst Du eine „Grundhelligkeit“ ein.
-Mit Reparatur werden die ausgefressenen Lichter korrigiert ohne das die Mitten oder dunklen Stellen verändert werden.
-Füllicht hellt die Schatten auf ohne die Lichter zu ändern.
-Mit Dynamik änderst Du die Sättigung, Hauttöne bleiben unverändert.

Du kannst auch schon schärfen oder andere Einstellungen wählen.
Die weitere Bearbeitung wie gewünscht. Tonwertkorrektur, Gradiationskurve usw. ...
Immer lieber etwas weniger ändern.
 

Marco Polo

Well-known member
Ist das nun eine eigenstaendige Software von der du sprichst, oder ist das ein Photoshop Modul?
Ich habe eh Probleme RAW direkt von meiner 450D mit Photoshop zu laden. Brauch ich dafuer ein spezielles Plugin?
 

faolchu

Well-known member
Der RAW Konverter gehört zu PS. RAW Datein werden an sich zu erst in diesem geöffnet, dann wird das Bild nach der Bearbeitung an PS weitergegeben.
Was für Probleme hast Du denn? Vielleicht brauchst Du auch ein Update damit die RAW Daten deiner Kamera korrekt gelesen werden können.

Vielleicht hilft auch eine Neuinstallation von PS.
 

Rainer

Moderator
Marco Polo schrieb:
Ich habe eh Probleme RAW direkt von meiner 450D mit Photoshop zu laden. Brauch ich dafuer ein spezielles Plugin?
Du brauchst die passende Version des Adobe Raw Converter, abgekürzt ACR.

Jetzt wird es etwas kompliziert.

Die aktuelle Version ist ACR 5.3, die aber mit CS3 nicht kompatibel ist:

http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=4367

Deshalb bleibt dir nur, es mit der vorherigen Version ACR 4.6 zu versuchen, die mit CS3 zusammenarbeitet:

http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=4034

Ob die 450D in dieser Version berücksichtigt ist, konnte ich auf die Schnelle nicht herausfinden. Die 1000D ist jedenfalls genannt und ich meine, dass diese etwas später als die 450D auf den Markt kam.

Wenn alle Stricke reißen, bleibt dir die Option, den Konverter auf das dng-Format von Adobe zu verwenden; das Format kann auch von CS3 gelesen werden.

Gruß

Rainer
 

Marco Polo

Well-known member
Danke Rainer,

ich werde das heute abend gleich mal versuchen.

Faolchu,
die Daten koennen nicht direkt von der Kamera gelesen werden, ich musste diese also immer mit dem mitgelieferten Canon Tool in ein lesbares Format umwandeln und konnte deswegen auch nur mit diesem Tool die Vorzuege des RAW Formats wahrnehmen.
Leider ist dieses Tool ziemlich schwach.....

Naja mal sehen ob ich das gebacken kriege, PS ist ja nicht unbedingt intuitiv aufgebaut und die Hilfe kann man auch vergessen wenn man nicht vorher einen Lehrgang besucht hat.

Gruesse

Marco

 
Oben