Die Sache mit dem Fokus

Mondlilie

Well-known member
Gut, ich komme schon mit dem ersten Problem zu euch: Dem Fokus.
Ich fokussiere manuell, da es mir ueberhaupt nicht gefaellt, automatisch zu fokussieren. mir gefaellt es so mehr.
Nur ist jetzt mein Problem, dass ich gerne Portraits mache, und ich es nicht schaffe, auf den Part zu fokussieren, den ich fokussiert haben will. Zum Beispiel die Augen.

Ein kleines Beispiel haenge ich gern an!

Man hat mir schon gesagt (und ich habe es selber bemerkt), dass der Fokus in diesem Bild auf den Ohren liegt und nicht so auf den Augen.
Wie macht ihr das?
 

Anhänge

kaliko

Well-known member
Hi!
Wenn möglich bei möglichst viel (gleichmäßigem) Licht  :photo: ; dann kannst du die Blende weiter schließen, was einen etwas größeren Schärfebereich bringt.  Bei offenen Blenden kann es sein, dass der Schärfebereich schon nicht mehr für beide Augen reicht, wenn du nur etwas schräg zum Motiv stehst. (Den Effekt kann auch bewusst einsetzen - nur: man sollte es im Hinterkopf behalten! )

Und sonst: auf manuellen Fokus stellen, die Hand immer am Objektiv lassen zum Nachjustieren, und eben den richtigen Moment abwarten. Unsicherheitsfaktoren sind dabei alle Bewegungen, auch deine eigenen (bei geringer Schärfentiefe nicht zu unterschätzen). Im Zwiefelsfall Ellbogen aufstützen, gegen eine Mauer lehnen, etc.  Insofern gibt's also keinen Geheimtipp "wie man das macht", sondern nur ein Sich-bewusstsein, wie die Zusammenhänge sind.
Meine Kamera zeigt auch bei manuellem Fokussieren durch rotes Aufblinken des gewählten Fokuspunktes im Sucher an, wenn dieser Bereich scharf gestellt ist. Vielleicht ist das eine Hilfe!


lg
Brigitte
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

thema und foto kommen mir bekannt vor, du hattest das selbe thema in einem früheren beitrag, waren die antworten nicht das was du erwartet hattest, es gibt kein 100% mittelchen für manuelles fokusieren ausser erfahrung und übung. Aber aus meiner sicht gibt es auch keine notwendigkeit immer manuel zu fokusieren, ich stelle gleich zwei fast makros ein, freihand mit autofokus gemacht, ein feld, das ich auf den punkt lege der scharf sein soll.

Mike
 

Jamo

Moderator
Das Problem ist auch, dass die Kameras mittlerweile einfach nicht aufs manuelle Fokussieren ausgelegt sind. Man hat keine vernünftige Mattscheibe dafür eingebaut. Kann man nachträglich aber ändern. Dann ohne Hilfsmittel auf so feine Unterschiede (wenige mm oder cm in der Tiefe) zu fokussieren, ist sicher nicht einfach. Wenn sich das Objekt dann noch bewegt wirds immer schwieriger.
Mein Virschlag wäre auch mir den AF mal genauer anzusehen. Du kannst durch AF-Felder ja sehr gut festlegen wo fokussiert werden soll.

gruß
 

faolchu

Well-known member
Zum manuellen Focussieren solltes Du auch immer den Schärfeindikator im Auge behalten, schaue dazu auch in die Anleitung zur Kamera.
Mit etwas Übungkannst Du auch im Sucherbild erkennen wann ein Objekt scharf abgebildet wird. Bewegt sich das Objekt oder die Kamera ist es schwieriger. Ein Stativ hilft die Kamerabewegung auszuschließen. Lichtstarke Objektive sorgen für ein helles Sucherbild.

An sich ist der Autofocus eine gute Erfindung die normalerweise auch zuverlässig funktioniert, Du solltes Dich mit den Funktionen und verschiedenen Modis vertraut machen.

Schreibe was dich konkret daran stört.
 
Oben