Diopthrien Einstellung testen.

Darkwing Duck

Well-known member
Hallo,

ich habe beim manuellen Focusieren von Macros meine liebe Not.
Die Fotos sind oft "unscharf"  :heul:

Da ich nun Brillenträger bin (aber ewig nicht mehr beim Onkel Doktor war) will ich mal checken ob es einfach an der Diop. einstellung liegt.

Wie kann ich soetwas herausfinden?
Was eignet sich als "Testmotiv", wie sollte die Beleuchtung sein, etc.?







 

Rainer

Moderator
Darkwing Duck schrieb:
Was eignet sich als "Testmotiv", wie sollte die Beleuchtung sein, etc.?
Tageszeitung Fließtext, möglichst hell beleuchtet, mit AF fokussieren, durch den Sucher schauen und an der Dioptrieneinstellung des Suchers drehen, bis das Bild scharf wird.

Alles mit Stativ, versteht sich, und korrekt ausgerichteter Kamera (Sensorebene parallel zur Zeitung)

Allerdings kann durch die Dioptrienverstellung nur die normale Fehlsichtigkeit korrigiert werden. Wenn du einen Astigmatismus (*)  hast (man sieht Punkte als Striche), bleibt dir nur der Gang zum Optiker. Ich fotografiere deshalb generell mit Brille.

Das manuelle Fokussieren ist aber auch mit korrekten Einstellungen eine Wissenschaft für sich. Das liegt daran, dass die Serienmattscheiben in Wirklichkeit keine richtigen Mattscheiben sind. Man kann sozusagen durchsehen und nimmt auch das virtuelle Bild wahr, auf das das Auge akkomodieren kann. Man sieht also etwas scharf, obwohl es nicht scharf ist. Für die Canon 40D z.B. gibt es deshalb  eine spezielle Mattscheibe fürs manuelle Fokussieren.

Wenn das bei deiner Kamera nicht möglich ist, hilft nur die Pendeltechnik (Begriff stammt von mir, Google wäre machtlos), die übrigens auch vom AF-Schaltkreis verwendet wird:

Man fokussiert über das Ziel hinaus, dann wieder zurück, wieder vor usw. mit immer kleineren Ausschlägen, bis man sich auf den Fokuspunkt eingependelt hat. Damit läßt man dem Auge keine Zeit, sich auf das virtuelle Bild zu akkomodieren, sondern zwingt es, sich auf das reelle Mattscheibenbild zu konzentrieren.

Gruß

Rainer

(*) http://de.wikipedia.org/wiki/Astigmatismus_(Medizin)
 

Darkwing Duck

Well-known member
Rainer schrieb:
Tageszeitung Fließtext, möglichst hell beleuchtet, mit AF fokussieren, durch den Sucher schauen und an der Dioptrieneinstellung des Suchers drehen, bis das Bild scharf wird.

Alles mit Stativ, versteht sich, und korrekt ausgerichteter Kamera (Sensorebene parallel zur Zeitung)

Allerdings kann durch die Dioptrienverstellung nur die normale Fehlsichtigkeit korrigiert werden. Wenn du einen Astigmatismus (*)  hast (man sieht Punkte als Striche), bleibt dir nur der Gang zum Optiker. Ich fotografiere deshalb generell mit Brille.

Das manuelle Fokussieren ist aber auch mit korrekten Einstellungen eine Wissenschaft für sich. Das liegt daran, dass die Serienmattscheiben in Wirklichkeit keine richtigen Mattscheiben sind. Man kann sozusagen durchsehen und nimmt auch das virtuelle Bild wahr, auf das das Auge akkomodieren kann. Man sieht also etwas scharf, obwohl es nicht scharf ist. Für die Canon 40D z.B. gibt es deshalb  eine spezielle Mattscheibe fürs manuelle Fokussieren.

Wenn das bei deiner Kamera nicht möglich ist, hilft nur die Pendeltechnik (Begriff stammt von mir, Google wäre machtlos), die übrigens auch vom AF-Schaltkreis verwendet wird:

Man fokussiert über das Ziel hinaus, dann wieder zurück, wieder vor usw. mit immer kleineren Ausschlägen, bis man sich auf den Fokuspunkt eingependelt hat. Damit läßt man dem Auge keine Zeit, sich auf das virtuelle Bild zu akkomodieren, sondern zwingt es, sich auf das reelle Mattscheibenbild zu konzentrieren.

Gruß

Rainer

(*) http://de.wikipedia.org/wiki/Astigmatismus_(Medizin)
Danke Dir

Leider gibts diese Mattscheibe für die 350D nicht.
Beim kauf des nächsten Bodys werde ich drauf achten.

Aber erstmal werde ich mir mal eine Zeitung vornehmen..
 

Sergeant Pepper

Well-known member
kleine zwischenfrage: ist die dioptrieneinstellung nicht dann richtig, wenn die fokusfelder im sucher scharf zu sehen sind?
ändert natürlich nichts an den schwierigkeiten beim maunellen fokussieren ::)
 

Darkwing Duck

Well-known member
Sergeant Pepper schrieb:
kleine zwischenfrage: ist die dioptrieneinstellung nicht dann richtig, wenn die fokusfelder im sucher scharf zu sehen sind?
ändert natürlich nichts an den schwierigkeiten beim maunellen fokussieren ::)
Das mit den Focusfeldern habe ich auch schon gelesen im Handbuch.
Nur da habe ich meine Problem zu sagen "Das ist nun scharf!"
Ein Text ist da besser geeignet finde ich

 

Rainer

Moderator
Sergeant Pepper schrieb:
kleine zwischenfrage: ist die dioptrieneinstellung nicht dann richtig, wenn die fokusfelder im sucher scharf zu sehen sind?
ich habe das gerade mal ausprobiert (EOS 20D)

Bei korrekter Dioptrieneinstellung sind auch die Fokusfelder scharf zu sehen.

Umgekehrt wird es nicht falsch: Fokusfeld scharf --> Motiv scharf.

Die Sache hat aber einen Haken: die schwarzen quadratischen Rahmen, die die Fokusfelder kennzeichnen, sieht das Auge auch bei kleinen Abweichen noch scharf, während die Unschärfe des Motivs eher ins Auge springt. Deshalb sind die Fokusfelder zum Kalibrieren nicht so ideal.

So habe ich das jedenfalls empfunden.
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

pragmatischer vorschlag, einfach mal zum optiker, dann klappt es auch wieder mit der schärfe, bzw du kennst deinen neuen werte und kannst die einstellen. Der rest ist bestimmt machbar aber nicht echt genau.

Mike

 

FotoFux

Well-known member
Rainer schrieb:
...die schwarzen quadratischen Rahmen, die die Fokusfelder kennzeichnen, sieht das Auge auch bei kleinen Abweichen noch scharf, während die Unschärfe des Motivs eher ins Auge springt. Deshalb sind die Fokusfelder zum Kalibrieren nicht so ideal.
Das stimmt. Einigermaßen gut klappt es aber, wenn man als Referenz die kleinen Digitalgizmos im Sucher (ISO-Anzeige, Belichtungsbalken) benutzt. Wenn die scharf dargestellt sind, sollte der Rest ebenfalls stimmen.
Die optionale Mattscheibe für das manuelle Fokussieren habe ich nicht ausprobiert - die hat den Nachteil, daß sie bei lichtschwächeren Objektiven nicht gerade ideal ist, da das Sucherbild dann noch dunkler wird. Empfohlen wird der Einsatz dieser Mattscheibe erst bei Objektiven ab einer Lichtstärke von f/2,8.

Gruß, Patrick.
 
Oben