TK-FotoFreund
Well-known member
Hallo :wink:
mich würde mal interessieren, wie ihr es mit Digitaler Fotografie haltet. :frage:
Der Hinweis von Rainer auf den Dynamikumfang bei Digitalen Kameras hat mich schon interessiert, dershalb habe ich versucht mich zu informieren. Resume ist man muss sich schon im klaren sein für was oder wen macht man Bilder. Wie kommen TEstergebnisse zustande und welche Aussagekraft haben die :frage:
Der Dynamikumfang bei meiner Oly soll 9 Blenden betragen. OK. Woher kommt dieser Wert. Nun man hat die JPEG Ausgabe der Kamera gemessen. Im RAW hat die Oly nämlich 12 Blendenstufen Dynamikumfang. Nun da JPEG nur mit 8 Bit daherkommt und das RAW Format zum Beispiel 12 Bit hat liegt es nicht am Aufnahmesystem der Kamera sondern an der Umsetzung in JPEG. Die wurde nämlich optimiert hinsichtlich der Farbwiedergabe auf Systeme mit geringerem Dynamikumfang (Monitor, Beamer, Print) aus Gründen welche Oly Strategen sich ausgedacht haben. Ob die richtig oder falsch sind sei mal dahingestellt. Das heißt auch mein Bearbeitungsprogramm (oly master 2.0) für RAW macht die gleichen JPEG wie die Kamera selbst ist ja irgendwie auch logisch und konsequent.
Was mach ich aber nu, wenn ich diese Einschränkungen überwinden will :frage:
Brauche ich da spezielle teuere RAW Software :frage:
Muss ich dann für jedes Medium eine Version entwickeln. (das kostet natürlich auch Speicherkapazität) Oder gibt es einen sinnvollen Mix, der Stärken und Schwächen der einzelnen Medien so vereint, dass man damit leben kann. :frage:
Wie ich schon festgestellt habe muss ein auf Monitor optimiertes Bild nicht zwangsläufig zu einem guten Print oder Abzug führen. Die Profis machen das ja so, dass alles auf das Endmedium (zB. Print) abgestimmt ist.
Wow ich glaub das ist ein bischen viel auf einmal und macht euch nicht zuviel Mühe. Es muss ja auch nicht jeder auf jeden Punkt antworten. Ich bin für jeden Komment dankbar.
Grüße Thomas
mich würde mal interessieren, wie ihr es mit Digitaler Fotografie haltet. :frage:
Der Hinweis von Rainer auf den Dynamikumfang bei Digitalen Kameras hat mich schon interessiert, dershalb habe ich versucht mich zu informieren. Resume ist man muss sich schon im klaren sein für was oder wen macht man Bilder. Wie kommen TEstergebnisse zustande und welche Aussagekraft haben die :frage:
Der Dynamikumfang bei meiner Oly soll 9 Blenden betragen. OK. Woher kommt dieser Wert. Nun man hat die JPEG Ausgabe der Kamera gemessen. Im RAW hat die Oly nämlich 12 Blendenstufen Dynamikumfang. Nun da JPEG nur mit 8 Bit daherkommt und das RAW Format zum Beispiel 12 Bit hat liegt es nicht am Aufnahmesystem der Kamera sondern an der Umsetzung in JPEG. Die wurde nämlich optimiert hinsichtlich der Farbwiedergabe auf Systeme mit geringerem Dynamikumfang (Monitor, Beamer, Print) aus Gründen welche Oly Strategen sich ausgedacht haben. Ob die richtig oder falsch sind sei mal dahingestellt. Das heißt auch mein Bearbeitungsprogramm (oly master 2.0) für RAW macht die gleichen JPEG wie die Kamera selbst ist ja irgendwie auch logisch und konsequent.
Was mach ich aber nu, wenn ich diese Einschränkungen überwinden will :frage:
Brauche ich da spezielle teuere RAW Software :frage:
Muss ich dann für jedes Medium eine Version entwickeln. (das kostet natürlich auch Speicherkapazität) Oder gibt es einen sinnvollen Mix, der Stärken und Schwächen der einzelnen Medien so vereint, dass man damit leben kann. :frage:
Wie ich schon festgestellt habe muss ein auf Monitor optimiertes Bild nicht zwangsläufig zu einem guten Print oder Abzug führen. Die Profis machen das ja so, dass alles auf das Endmedium (zB. Print) abgestimmt ist.
Wow ich glaub das ist ein bischen viel auf einmal und macht euch nicht zuviel Mühe. Es muss ja auch nicht jeder auf jeden Punkt antworten. Ich bin für jeden Komment dankbar.
Grüße Thomas