Hallo Beata,
jede Kamera hat eine Vollautomatik - das ist also kein brauchbares Auswahlkriterium. Viel wichtiger ist, dass die Kamera gut in der Hand liegt und du mit der Bedienung zurechtkommst. Da aber jedes Menschenkind anders denkt und andere Hände hat, kannst nur du selber die Entscheidung treffen.
Deine wenigen Kriterien lassen nicht erkennen, dass du unbedingt das komplette Budget von 350 Euro ausschöpfen mußt. Selbst eine 100-Euro-Kamera taugt heutzutage für das unbeschwerte Knipsen auf einer Städtetour. Ob ein Bild gut wird, hängt dann vorwiegend vom Fotografen ab.
Beispiele:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2099593_-digital-ixus-105-is-canon.html
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2045031_-lumix-dmc-fs10-panasonic.html
Die meistverkauften Kameras sind derzeit die kompakten Superzoom-Kameras wie die Canon SX210IS und Panasonic Lumix TZ8. Die bieten einen größeren Brennweitenbereich und auch viele manuellen Einstellungen. Ob du diese nutzt, ist deine eigene Entscheidung.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2599027_-lumix-dmc-tz8-schwarz-panasonic.html
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2098134_-powershot-sx210-is-canon.html
Mit der Robustheit ist das so eine Sache. Wirklich robust (Schutz gegen Regen und Stöße) sind nur bestimmte Outdoor-Kameras wie die Panasonic Lumix FT2:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2079464_-lumix-dmc-ft2-panasonic.html
oder die Olympus-Kameras der Tough-Baureihe.
Die Bildqualität dieser Kameras ist bauartbedingt nicht so gut wie die der "normalen" Kameras. Der hohe Preis hat ausschließlich mit dem Stoßschutz und der Wasserdichtigkeit zu tun.
Jede andere Kamera wird mit großer Wahrscheinlichkeit ihren Dienst einstellen, wenn sie dem Regen ausgesetzt wird, auf den Boden fällt oder wenn sich ein Sandkorn in die Objektivmechanik verirrt.
Gruß
Rainer