Eishockeyspiel

Tinchen

Well-known member
Hallo!

Ein Freund hat mich gestern darum gebeten, ein paar Fotos für seine Hompage zu schießen. Und zwar von einem Eishockeyspiel.
Nun kenne ich mich in der Richtung absolut nicht aus, ich kenne weder das Spiel, noch die Manschaft noch war ich je mal in so einer Halle und habe mir solch ein Spiel angeguckt.
Daher meine erste Frage: War schonmal jemand von euch live dabei?
Wie ist das Licht dort? Ich könnte mir vorstellen, dass es ein kaltes, weißes Licht ist. Oder wechselt es die Farben? Kann ja alles sein.
Das heißt dann, dass ich eine kleine Iso- Zahl nehmen muss. Aber klappt das dann auch mit scharfen Fotos? Ich denke mal, die Spieler werden sich sehr schnell bewegen.
Oder muss ich mich dann echt dort hinstellen und erstmal ne Weile probieren welche Einstellung nun am besten passt?

Dann meine zweite Frage: Es gibt sicher haufen Fotos von Eishockeyspielen, aber ich will kein langweiliges machen. Für mich wären alle erstmal neu und toll, aber für welche die schon viele gesehen habe bestimmt nur alltäglich und langweilig.
Deswegen- habt ihr ein paar Tipps wie ich interessante Fotos bekomme?
Ich dachte so daran, irgendwie das Puplikum mit einzubeziehen, nur verschwinden dann bestimmt die Spieler in der Menge.
Und dann habe ich ja auch kein Teleobjektiv, dass ich jetzt Nahaufnahmen von den Spielern machen könnte. ( Das bekomm ich dann zum 18Geb oder spätestens zum Abi *JUBEL!!!!*)

Ich weiß, dass man sich das alles sicher erst vor Ort anschauen muss und entscheiden muss, aber ich möchte nicht völlig planlos da reinstolpern.
Achso, ich denke mal das ist auch nicht ganz unwichtig: Ich bekomme irgendwelche Bändel, meinte mein Freund. Mit diesen kann ich dann sozusagen "Backstage". Also ich sitz nicht im Publikum, ich kann mich bewegen, was sicher auch entscheidend für die Fotos ist.

Guddi, ich glaube das wars erstmal, wenn mir noch was einfällt frag ich nochmal!

Schönen Tag wünsch ich euch  :wink:
 
D

digilux

Guest
Hallo Tinchen,
ich gehöre leider nicht zu den Leuten, die sich immer merken, wer mit welcher Kamera unterwegs ist... So kann ich zu Deiner Technik nichts sagen...

In der Halle ist in der Regel Kunstlicht. Das sollte man beim Weißabgleich beachten. Oft reicht da aber heute die Automatik, die das sehr gut erkennt. Je nach Kamera.

Ja, Eishockey ist ein schneller Sport. Du wirst auf kurze Belichtungszeiten angewiesen sein, also - entgegen Deiner Vermutung - eine HOHE ISO und eine möglichst offene Blende (kleine Blendenzahl).
Hier im Forum ist Jörg Moritz DER Sportfotograf. Schau Dir mal seine Bilder an und achte auf die Exifs.
Wenn Du nur eine relativ kurze Brennweite hast. bist Du drauf angewiesen, möglichst nahe ans Spielfeld zu kommen.
Falls Dein Freund die nötigen Beziehungen zum Verein hat, kannst Du da vielleicht etwas Vorsorte tragen und Dir einen guten Platz sichern. Vielleicht kannst Du auch mal während eines Trainings vor dem wichtigen Spiel ein paar Bilder "zu Trainingszwecken" machen...
Ich bin da - mangels Sportinteresse - selbst nicht so bewandert. Aber in meinen Augen sind die Bilder, die von schräg oben auf das Spielfeld geschossen werden, immer nicht so aufregend. Eine Position auf Spielfeldniveau vermittelt mehr "mittendrin", das wirkt spannender für mich. So hast Du auch vielleicht die Möglichkeit, im Vordergrund Spieler und das Publikum als Hintergrund abzulichten.

Wer die Sportart kennt, die Bewegungsabläufe vorausahnen kann und den "richtigen Moment" erahnt, der ist stark im Vorteil, wenn es um den "richtigen Moment" geht. Andernfalls kann man oft nur "auf Verdacht" draufdrücken, was nicht heißt, daß Du keine guten Bilder hinkriegen kannst.

Ein wenig Übung wirds wohl brauchen - aber auch Rom ist ja bekanntlich nicht an einem Tag erbaut worden. Und den Preis fürs beste Sportfoto mußt Du ja vielleicht nicht gleich beim ersten Spiel gewinnen... :photo:

LG Lüder
 

Tinchen

Well-known member
Hallo Digilux!

Ohje, ich vergesse immer zu erwähnen welche Kamera ich habe, ich sollte es wohl mal in meine nicht vorhandene Signatur schreiben!
Ich habe die PentaxK110D.
Ich würde auch sagen, dass es Kunstlicht ist. Bei meinem Weißabgleich habe ich viele verschiedene Sorten von Kunstlicht, da hilft dann wohl nur Ausprobieren.
Aber eine hohe Iso an sich bewirkt doch schon eine kürzere Belichtungszeit, erreiche ich also eine noch kürzere, wenn ich die Blende öffne? Interessant!

Ja, also er meinte er würde es erreichen können, dass ich an einen guten Platz komme, immerhin hat er seine Homepage diesem Verein gewidmet und über diese schon Beziehungen geknüpft.
Das würde also heißen, dass ich mich nicht mit in die Reihen setzen muss, sondern, wenn es klappt, auf einer Ebene mit den Spielern sein kann, was ich auch bevorzugen würde! Wir würden zwei Stunden vor Spiel schon dort sein, also müsste ich eigentlich genügend Zeit haben zu probieren, falls wir schon rein dürfen.


Hmm, um nochmal auf die Blende zurück zu kommen: Meiner Meinung nach kann ich die Spieler mehr vom Publikum abheben, indem ich den Hintergrund leicht verschwommen lasse und den Fokus auf den Spieler lege. Also müsste ich die Blende schließen, um diesen Effekt zu erzielen.
Aber das steht nun im Widerspruch zu dem, was du sagtest.

Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch- kann ich auch kurz belichten und trotzdem meinen gewünschten Effekt erzielen?
 

Jamo

Moderator
Hallo Tinchen!

Jetzt hast du dich ein bisschen selbst verstrickt.

Tinchen schrieb:
Aber eine hohe Iso an sich bewirkt doch schon eine kürzere Belichtungszeit, erreiche ich also eine noch kürzere, wenn ich die Blende öffne? Interessant!
Hohe ISO = Höhere Lichtempfindlichkeit = kürzere Belichtungszeit möglich
geöffnete Blende = kleinere Blendenzahl = größeres "loch" vorne = mehr Licht = kürzere Belichtungszeit

Mit Iso und Blende kannst du die Belichtungszeit also maßgeblich beeinflussen.


Tinchen schrieb:
Hmm, um nochmal auf die Blende zurück zu kommen: Meiner Meinung nach kann ich die Spieler mehr vom Publikum abheben, indem ich den Hintergrund leicht verschwommen lasse und den Fokus auf den Spieler lege. Also müsste ich die Blende schließen, um diesen Effekt zu erzielen.
Aber das steht nun im Widerspruch zu dem, was du sagtest.
Durch das ÖFFNEN de Blende erzielst du genau diesen Effekt. Der Schärfebereich wird so stark verkleinert und deshalb wird der Hintergrund unscharf werden wenn du enien Spieler ablichtest. In welchem Maße hängt von der Umgebung, dem Licht, deiner Kamera, deinem Objektiv und der Blende ab.

Ich würde dir einfach raten: Mach dir nicht allzu viele Gedanken. Geh dort hin. Stell die Kamera auf Blendenautomatik, Weissabgleich auf aotmatisch, und dann stellst du die ISO Zahl so ein, wie du sie gerade brauchst. Das sollte es von der technischen Seite gewesen sein, der Rest ist Kreativität! ;)

Gruß,
Manu
 

Rainer

Moderator
@Manu

Blendenautomatik = Vorwahl der Belichtungszeit

Hast du das wirklich so gemeint?

Ich würde die Blende vorwählen, d.h. Blende auf (=Blende 3,5 beim Setobjektiv Weitwinkelstellung, 5,6 Telestellung), weil sich damit beide gewünschten Effekte (kürzestmögliche Belichtungszeit, selektive Schärfe) erzielen lassen.

Gruß

Rainer



 

Jamo

Moderator
Gut aufgepasst Rainer!
Zeitautomatik mein ich natürlich, wenn die so heißt ^^
Ich verwechsel die immer.
Also wie Rainer shcon sagte, Blende vorwählen, Zeit automatisch machen lassen.
Danke für den Hinweis Rainer, gleich ist alles verwirrt hier :-D

gruß
 

faolchu

Well-known member
Unbedingt den Weißbagleich vorher überprüfen. In Sporthallen werden oft Quecksilber oder Natriumdampflampen verwendet, die beide schon ein vollkommen unterschiedliches Lichtspektrum haben. Je nach Kamera gibt es dafür keine direkte Voreinstellung und der Weißabgleich muß manuell auf die Temperatur eingestellt werden.

Etwas sicherer bist Du bei Bildern im RAW Format, da kannst Du auch nachträglich den Weißabgleich noch anpassen.

 
Oben