Endlich ne Ameise :-)

Olli

Well-known member
Hi,

nachdem ich mich neulich schwer damit getan habe, eine Ameise abzulichten, habe ich es natürlich noch einmal probiert.
Eine Fliege bringe ich euch auch gleich mit.

Gruß
Olli
 

Anhänge

R

Regine

Guest
Die beiden Fotos sind wirklich schön geworden! Wie hast Du das mit der Fliege gemacht, die sind doch eigentlich immer schnell weg - superschön!
 
A

Anja_01

Guest
Beide Fotos sind absolut gelungen, technisch perfekt!  :hut: Mich würden bei solchen Bildern die Exif-Daten brennend interessieren ;)
 

Olli

Well-known member
Hi Anja,

ich weiß gar nicht, bei welcher Bearbeitung die Exifs verschwunden sind. Normalerweise gehen die mir nicht veloren.
Ameise:
Kamera:  Olympus E-500
Belichtung: 0,006 sec (1/160)
Blende: f/16
Brennweite: 81 mm
ISO-Empfindlichkeit: 100
Belichtungskorrektur: 0/10 EV
Blitz: Flash fired, auto mode

Fliege:
Kamera:  Olympus E-500
Belichtung: 0,006 sec (1/160)
Blende: f/13
Brennweite: 123 mm
ISO-Empfindlichkeit: 100
Belichtungskorrektur: 0/10 EV
Blitz: Flash fired, auto mode

Ich habe mich der Fliege sehr langsam genähert @Regine
Aber überraschenderweise flüchten die Insekten oft nicht so schnell, wie man meint. Blöd ist halt die Autofokussierung bei meinem Objektiv. Aber dann muss ich halt noch ein Stück vorsichtiger sein.
Meine Ausrüstung verlangt eine Entfernung von 12 cm.

Gruß
Olli
 

Fraaap

Member
Gratulation, sehr schönes Bild!
Es handelt sich bei der Ameise um einer Arbeiterin der Waldameisen, Formica s. str., eine genauere Bestimmung ist leider nicht möglich.

Probier doch halt mal die Honigwasser-Fotofalle aus.. es lohnt sich, und der Honig kostet dich nicht die Welt.. ;)

Gruß
 

Verwackelt

Active member
die ameise find ich klasse, man sieht auch den blitz nicht so stark wie bei der fliege

die fliege finde ich zu überbelichtet (blitz), zu starke reflektionen an flügel, thorax und dem auge und starke schatten

@fraaap
jetzt wo all die bienen sterben ist honig bald unbezahlbar  ;)
 

Olli

Well-known member
Hi,

danke für die Kommentare. Das mit der Honigfalle habe ich noch im Hinterkopf, war diesmal aber nicht nötig. Der Blitz war nicht zu vermeiden. Bei 1/8-Belichtungszeit bei ISO 100 und Blende 16 hätte ich entweder die Aufblenden müssen, was ich aber wegen der Tiefenschärfe nicht wollte oder das ISO hochdrehen, was ich wegen der Qualität nicht wollte.

Gruß
Olli
 

Olli

Well-known member
Hi,

Diffusor wurde verwendet und ich finde den Blitz bei dem Bild nicht wirklich schlimm. Wie erwähnt, war die Belichtungszeit bei ISO 100 und Blende 16 bei 1/8 Sekunde. Eine längere Belichtungszeit bei Makros von beweglichen Objekten ist nicht wirklich sinnvoll.

Gruß
Olli
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hy Olli  :wink:

saubere Bilder gefallen mir gut.  :up: :hut:
Was für ein Objektiv benutzt du  :frage:
Weil 80 mm BRennweite und solch ein große Darstellung  :no:
Nahlinse eingesetzt  :frage:
Oder hast du hinterher gecropt  :frage:

Grüße Thomas
 

Olli

Well-known member
Hi Thomas,

zumindest die Ameise ist kein Crop. Bei der Fliege bin ich mir nicht sicher ^^
Ich verwende das 40-150 was mir auch von der Schärfe her sehr gut gefällt. Dazu die Raynox DCR-250 und muss sagen, dass es ein günstiger Kompromiss zum Makroobjektiv war.

Gruß
Olli
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Olli schrieb:
Hi Thomas,

zumindest die Ameise ist kein Crop. Bei der Fliege bin ich mir nicht sicher ^^
Ich verwende das 40-150 was mir auch von der Schärfe her sehr gut gefällt. Dazu die Raynox DCR-250 und muss sagen, dass es ein günstiger Kompromiss zum Makroobjektiv war.

Gruß
Olli
Hy Olli  :wink: wieder nur Fragen.
wieviel Dioptrin bringt der Vorsatz.  :frage:
Was hast du für einen minimalen Arbeitsabstand  :frage:
Welcher Maximale Abstand resultiert daraus  :frage:
Hast du mal denn größten AM ermittelt  :frage:

Also am gleichen Objkektiv bekommen ich mit +3 Dp bei 150 mm auf einen AM von ca 1:2. Dabei kann ich aber dann noch gut auf Distanz bleiben. Habs mir leider nicht aufgeschrieben.

Kann man den Reynox noch mit anderen Vorsätzen kombinieren.  :frage:

Grüße Thomas
 
Oben