Entscheidungsfindung Spiegelreflexkamera - eure Empfehlungen?

Anotherone

New member
Hallo Fotoforum,

ich habe folgendes Anliegen:
Ich bin ein begeisterter Hobbyfotograf und betreibe dieses Hobby seit Jahren – bislang mit der FinePix S5000 von Fujifilm.
Mittlerweile komme ich aber an einen Punkt, an dem ich mich neu orientieren möchte, samt erweiterter Möglichkeiten und Fotografiefunktionen sowie besserer Bildqualität, etc...
Sprich, ich möchte den Schritt zur Spiegelreflexkamera wagen.

Könnt ihr mir bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen?
Was empfehlt ihr?
Welche Spiegelreflexkamera überfordert mich, als Spiegelreflex-Anfänger nicht, ist aber in so fern professionell, dass die Vielfalt der Möglichkeiten und Fotoqualität im Vergleich zu meiner bisherigen Kamera deutlich gesteigert sind?
Ich möchte einen Schritt nach vorne machen.
Ich bin bereit mich ein zu lesen und in die neue Kamera einzuarbeiten – Learning by Doing - aber ich möchte auch nicht gleich übertreiben und viele Funktionen verheizen, indem ich gleich ein absolutes Profi-Gerät kaufe.
Wichtig: Ich lege keinen Wert auf die Film-Funktion – ich möchte vordergründig eine Leistungssteigerung im Bereich der Fotografie.
Die Film-Funktion spielt für mich keine Rolle.
Was empfehlt ihr mir?

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und euer Fachwissen.
Liebe Grüße,

Adrian

 

David

Active member
Hallo Adrian..
Ich stand vor Weihnachten vor der selben Entscheidung wie du und ich habe mich schlussendlich für die 1000D von Canon entscheiden (allerdings würde ich das IS Objektiv empfehlen) - und ich habe meine Entscheidung absolut nicht bereuht. Ich denke sie ist für mehr als nur die ersten Schritte gut. Sie hat halt allerdings keine Filmfunktion, aber du hast ja gesagt, dass dir das nicht besonders wichtig ist. :D

Lg David  :wink: 
 
D

digilux

Guest
Die entscheidenden Vorteile der SLR sind der größere Sensor und die Möglichkeit der Wechselobjektive. Die Bildqualität der verschiedenen DSLR unterscheidet sich vor allem aufgrund der verwendeten Objektive und aufgrund des fotografischen Könnens des Menschen am Auslöser voneinander.
Was die Bedienbarkeit angeht: Die Einsteiger-DSLR haben auch die bekannten Automatiken. Es gilt nur zu prüfen, ob alle Schalter und Knöpfe gut zu Deinen Händen passen - und in der Größe und Anordnung der Bedienelemente unterscheiden sich die einzelnen Kameras (auch innerhalb eines Herstellers!) doch merklich.
Daraus folgt: Geh ins Geschäft und nimm die Kandidaten in die Hand! Was sich gut anfühlt, das kauf.

Grade, wenn Du noch unentschieden bist, solltest Du vor dem Gesabbel der Verkäufer allerdings gut die Ohren verschließen. Die wollen nach meiner Erfahrung eher das loswerden, was bei ihnen im Regal liegt, und nicht das verkaufen, was für DICH das Richtige ist. Spätestens, wenn man Dir zum Schutz des Objektivs ein UV-Filter andrehen will, kannst Du sicher sein, schlecht beraten zu werden.

Soweit fürs erste. Ich rechne mit weiteren Nachfragen...

LG Lüder
 

Rainer

Moderator
Anotherone schrieb:
aber ich möchte auch nicht gleich übertreiben und viele Funktionen verheizen, indem ich gleich ein absolutes Profi-Gerät kaufe
Das wichtigste hat Lüder bereit gesagt.

Was die Vielzahl an Funktionen angeht:

Die vielen Spielereien findest du eher bei Anfängerkameras. Sie dienen dazu, dem Kompaktkamerabesitzer mental den Umstieg zu erleichtern. Profikameras sind mehr auf die tatsächlich benötigen Grundfunktionen ausgelegt.

Es liegt an dir, nur die Einstellungen zu nutzen, die man man wirklich braucht: Blende, Belichtungszeit, ISO-Wert, Brennweite, Fokus, Blitz an/aus.

Wenn du dich darauf konzentrierst und einige wenige Grundregeln kennst (--> www.fotolehrgang.de), wirst du mit keiner DSLR Probleme bekommen und hast den Kopf frei für die Bildgestaltung.

Das Kamerahandbuch sollte man natürlich gelesen haben, aber es besteht kein Zwang, jede Funktion auch zu nutzen  :rofl:

Gruß

Rainer
 
Oben