<p>Hallo Fotofans,</p><p>ich möchte mich als Amateurfotograf mal der Naturfotografie widmen. Diesen BEreich habe ich auf Grund fehlender Ausrüstung immer vernachlässigt. Nun möchte ish die Sache aber mal angehen und natürlich nicht so viel Geld ausgeben. Ich wollte mir ein SIGMA 70-300mm 4-5,6 o.ä. (die es ja z.Zt. sehr günstig gibt) zulegen. Um noch näher an Tiere u.ä. ranzukommen, wollte ich mir auch noch einen Telekonverter (Faktor 2,0) zulegen. Kann mir jemand sagen, ob dies eine gute Zusammenstellung ist? Welche Probleme gibt es denn beim Einsatz von Telekonvertern (abgesehen von Verringerung der Lichtstärke)? Muss man unbedingt ein AF-Konverter haben, wenn dieser sowieso nicht bei diesem Objektiv (Lichtstärke) funktionieren wird?
Ihr seht, viele, viele Fragen...
Gibt es jemanden, der mir helfen kann?
Ach so, ich fotografiere mit einer Pentax *ist analog (Was sonst<img src="http://www.foto-faq.de/images/smilies/laugh.gif">!) und MZ 10.</p><p>Vielen Dank
</p><p></p>
Ihr seht, viele, viele Fragen...
Gibt es jemanden, der mir helfen kann?
Ach so, ich fotografiere mit einer Pentax *ist analog (Was sonst<img src="http://www.foto-faq.de/images/smilies/laugh.gif">!) und MZ 10.</p><p>Vielen Dank
</p><p></p>