Exotische Schmetterlinge

Makrofetischist

Well-known member
Kommentar: DSCF5494.jpg
Morpho anaxibia...Blue morpho...sehr schön, nur für meinen Geschmack etwas zu zentrisch im Schnitt...

Kommentar: DSCF5650.jpg
Geschweifter Eichelhäher (Graphium agamemnon)...ein schönes Tier aber auch hier etwas zu mittig...

Kommentar: DSCF5639.jpg
Tigerfalter (Parthenos Sylvia Violacae)...auch hier hätte man den Schnitt etwas enger machen können und etwas mehr nachschärfen...

Ansonsten klasse gemacht...
 
S

simninja

Guest
hi

klar kann man die bilder bearbeiten etc aber ich zeig sie lieber immer in original
 
A

Anja_01

Guest
Hallo,
sehr schöne Aufnahmen! Ich finde alle 3 so wie sie sind in Ordnung, würde hier am Bildausschnitt nichts verändern. Die Schärfe passt bei allen 3, genauso die Farben - kommen richtig schön und natürlich rüber.
Wo hast du diese Exoten aufgenommen?
 
S

simninja

Guest
hallo,

stimmt schon ich muss mal bisschen mehr auf den hintergrund und bildschmit achten ::)

also die fotos habe ich in einen schmetterlingshaus gemacht ist in sachsen der ort nennt sich jonsdorf
 
A

Anja_01

Guest
... den hintergrund und bildschmit achten
Warum eigentlich? Ehrlichgesagt muss ich bei dem Wort "mittig" immer lächeln. Vor einigen Jahren habe ich mal einen Kurs für Bildgestaltung und Fotografie besucht. Damals war "Mittig" noch "in" - es hieß: Das Hauptmotiv in die Bildmitte. Heute ist das anders ... Denke mal, es ist reine Geschmackssache ;) Setze dein Motiv also dahin, wo du es für richtig hälst. Hintergrund ... da kannst du beim Schmetterling etc. eigentlich wenig beenflussen, denn der nimmt genau dort Platz, wo er es für richtig hält ;)
 

Rainer

Moderator
@Anja

sicherlich ändert sich im Laufe der Zeit die Art und Weise, Bilder zu betrachten. Aber wir leben im Hier und Jetzt und es geht bei der Gestaltung eines Bildes darum, zunächst einmal Aufmerksamkeit bei den aktuell Lebenden auf sich zu sehen. Ein Bild, über das hinwegesehen wird, ist ein schlechtes Bild, denn es verfehlt sein Ziel.

Zur Zeit ist es eben so, das Verlagerung des Bildschwerpunktes aus dem Zentrum heraus dazu beiträgt, Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Woran das liegt, kann ichnicht sagen; vermutlich hängt das auch mit der Prägung des Sehverhaltens durch Breitwand-Filme zusammen. Insofern ergibt es keinen Sinn, auf dem zu beharren, was irgendein Kursleiter mal gesagt haben mag. Nichts ist für die Ewigkeit und in 20 Jahren diskutieren wir möglicherweise wieder anders darüber, weil es ein 3D-Fernsehen gibt.

Man muß - ohne jede kurzlebige Mode wie DRI mitzumachen - auf der Höhe der Zeit bleiben, wenn man Aufmerksamkeit erregen will. Bilder, die alle Zeitgeschmäcker überdauern, sind sehr sehr selten - dafür muss man schon richtig gut sein. Ich bin es jedenfalls nicht  :pfeif:

Das Thema ist übrigens nicht nur ein Thema der Fotografie. Ein vergleichender Blick in die Kunstgeschichte der Malerei wäre sicher interessant.

@simninja

Jedes Abbild der Wirklichkeit ist immer ein Kunstprodukt. Das Bild so zu nehmen, wie es die Kamera ausgibt, ist kein Wert an sich, denn in der Kamera findet auch eine Bildbearbeitung statt.  Profis arbeiten z.B. mit dem RAW-Format, weil sie diese Bearbeitung nicht der Kamera überlassen wollen.

Gruß

Rainer
 
A

Anja_01

Guest
Hallo Rainer,
sorry - ich verstehe diese Aussage nicht ganz. Mir geht es um die Ausübung meines Hobbys, mit dem ich weder Aufmerksamkeit erregen will bzw. Geld verdienen will. Sollte ich für jemanden anders Fotos machen - egal ob mit oder ohne Bezahlung - mach ich diese so, wie die Person sie will. Ob mittig, seitlich oder auf dem Kopf entscheidet dann der andere bzw. dessen Geschmack. Ansonsten mach ich diese Bilder so, wie sie mein Auge als angenehm empfindet und nicht irgend ein Modetrend. Ich gehöre aber auch nicht zu denen die mit Kleidung etc. Modetrends mitmachen - liegt vielleicht auch daran.
 

Rainer

Moderator
Hallo Anja,

du hast mich nicht richtig verstanden; das mag daran liegen, dass es für mich schwer ist, in wenigen Worten einen Sachverhalt zu beschreiben, den man evtl. als kulturelle Strömung bezeichnen könnte. Solche Strömungen beeinflussen die Wahrnehmung und dauern Jahrzehnte und länger. Der Einfluss des bewegten Kinobildes währt z.B. schon über 50 Jahre.

Unter Modetrends verstehe ich kurzlebige Vorlieben - die habe ich ja aus meinen Überlegungen bewußt ausgeschlossen. Du kennst mich nicht aus dem realen Leben - dann wüßtest du, dass ich keiner Mode anhänge.

Wenn man mit seinen Bildern aus dem stillen Kämmerlein heraustritt, um sie anderen zu  zeigen, ist das eine Form der Kommunikation. Kommunikation kann nur stattfinden, wenn sie die Aufmerksamkeit des Gegenübers erregt. Durch die Reizüberflutung unserer Zeit, die man als Hintergrundlärm interpretieren kann, muß ein Bild eine gewisse Lautstärke haben, um sich aus dem Pegel des Rauschens abzuheben - sonst wird es nicht gesehen.

Vielleicht ist es jetzt besser zu verstehen, was ich mit Aufmerksamkeit meine.

Gruß

Rainer

P.S. ein Link für alle, die mitlesen und sich für das Thema interessieren:

http://www.andreashurni.ch/bildgestaltung/gutes_bild/fotograf.htm
http://www.oih.rwth-aachen.de/AGs/FOTOAG/feininger.html
 

faolchu

Well-known member
Genauso wie es vor ein paar Jahren nicht richtig war zu behaupten "mittig ist gut" kann man heute auch nicht sagen das nur das "außermittige" nach dem goldenen Schnitt richtig ist. Schon garnicht kann man das mit dem Verlangen der Zeit begründen.
Der Gesammteindruck macht ein Bild aus. Dazu gehört nicht nur das Hauptmotiv, das mittig oder nicht angeordnet ist. Genau so wichtig sind Helligkeit, Farbe, Kontrast, Linien, Vordergrund, Hintergrund, Nebenmotive usw.
Das Bild sollte insgesamt stimmig sein. Dabei ist es egal ob ein Motiv in der Mitte sitzt oder nicht. Es gibt auch Fotos bei denen man mit der unterschiedlichen Anordnung des Motivs unterschiedliche Ergebnisse erhält, ohne das man sagen kann welches besser wäre.
Pauschal kann man nicht sagen, was besser ist.

Zu den Bildern, es ist recht schwierig Schmetterlinge so zu fotografieren, das auch gute Bilder herauskommen, die über eine Dokumentation hinausgehen.
Einfach von oben aufgenommen wirken Schmetterlinge flach und wie in einem Schaukasten. Bei besonders schönen Exemplaren, bei denen auch Details zu sehen ist das gut, bei vielen wirkt das aber langweilig.
Das erste Bild wirkt etwas irretierend da der Schmetterling eben nicht ganz mittig sitzt und dazu auch noch rechts gerückt ist, zu "dunkleren" Seite.
Wenn das Tier genau mittig sitzt wirkt das Bild viel stimmiger. So bekommt das Bild durch den zusätzlichen dunklen Hintergrund an der Seite, der an sich gut ist, einen Hang nach rechts.
Sonst schließe ich mich, bis auf das zu mittig, der Meinung vom Marcus an.

Wie Rainer sagt findet auch in der Kamera eine Bildbearbeitung an. Man könnte auch sagen, je nach Kamera und Einstellung wird die Wirklichkeit auch verfälscht. Bestimmte Bearbeitungsschritte sind fast immer notwendig um ein Ergebniss zu erzielen das dem Original entspricht oder um das zu zeigen was der Fotograf erreichen möchte.

 

Rainer

Moderator
faolchu schrieb:
Schon garnicht kann man das mit dem Verlangen der Zeit begründen
Würde das nicht bedeuten, dass es eine Ästhetik gibt, die absoluten Maßstäben gehorcht?

Ich bin ziemlich sicher, dass das nicht der Fall ist.

Aber wir sollten das Thema evtl. bei Gelegenheit in einem separaten Thread weiterführen. Noch besser wäre eine Diskussionsrunde live.
 

faolchu

Well-known member
Ja, das ist ein sehr interessantes Thema.

Absolute Maßstäbe? Eher das Gegeteil. Gerade aber auch durch Medien wird aber immer wieder versucht den Zeitgeschmack, das Verlangen der Zeit oder den Hauptstrom zu absoluten Maßstäben zu erheben, oder auch umgedreht, das bestimmte Dinge zum Verlangen der Zeit stiliesiert werden.

Davon sollte man sich weniger beeinflussen lassen und und gerade in der Kunst mehr seinem Blick vertrauen.
Das sehr allgemeine ästhetische Empfinden hat sich sein jahrtausenden nicht groß geändert, so das man auch schon von einer Konstante sprechen könnte. Das sieht man schon daran, das sich vieles wiederholt. Es gibt aber auch zu jeder Zeit Ausreißer in bestimmte Richtungen.
...





 
A

Anja_01

Guest
Hallo Rainer,
ich hab mich jetzt mal mit den Link's befasst und verstehe jetzt, was mit der Aufmerksamkeit gemeint ist... jetzt ist mir das "Mittig" und "Nicht mittig" auch klarer - bzw. worum es eigentlich geht.
Danke für die Info und die Links.
 
Thread starter Similar threads Forum Replies Date
Taggecko Zeigt her eure Bilder zum Thema... 19
S GALERIE: Makrofotografie 0
S GALERIE Natur & Tiere 7
S GALERIE: Makrofotografie 13
R GALERIE Natur & Tiere 3
Oben