Farbechtheit

B

baugue

Guest
Hallo liebe Fotogemeinde!
Hatte zwei Sony  DSC-P200 die ewig Staub am Chip hatten und die Reinigung war mir zu teuer. Sony wollte sogar die Optik tauschen. Habe jetzt eine Lumix DMC-TZ5 die die letzten 2 Reisen durchgehalten hatt aber ich bin nicht zufrieden mit der Farbe und der Schärfe. Das war bei Sony besser. Alles ist so blass und im Fotoshop die Nachbearbeitung bringts auch nicht. Gibt es bei den Digitalen auch so unterschiede wie bei den Filmen, grünstichig, blaustichig usw?
Welche Kompaktcamera ist die beste?
Weiss wer Rat.
Danke sagt Guenter
 

Rainer

Moderator
Hallo Günter,

aus der Ferne und ohne Beispielfotos zu sehen, kann ich deine Probleme mit der TZ5 nicht nachvollziehen. Ich habe die Kamera zwar nicht selber, habe aber einige Reviews gelesen und auch Bilder von Hobbyfotografen gesehen und kann sagen, das die Kamera in der Lage ist, scharfe und farblich ansprechende Bilder zu machen.

Unschärfe kann viele Ursachen haben; oft wird das, was der Bildstabilisator bewirken kann, überschätzt.

Sicherlich gibt es bei den Kameraherstellern unterschiedliche Philosophien, was die Farbwiedergabe angeht. Panasonic ist aber eher auf der neutralen Seite. Möglicherweise hast du aus Versehen den automatischen Weißabgleich deaktiviert und einen festen Wert eingestellt, was zu Farbstichen führt, wenn die Lichtverhältnisse nicht der Einstellung entsprechen,

Also: verlinke das ein oder andere Beispielfoto, nicht bearbeitet, mit EXIF-Informationen - dann sehen wir weiter. Vorher ist es auch sinnlos, über Alternativen nachzudenken.

Gruß

Rainer
 
B

baugue

Guest
Hallo Rainer!

Das war ja schnell. Ich moechte dazu sagen, dass ich kein Anfänger bin und vorher viel mit Dias gearbeitet habe, der Unterschied ist mir bewusst aber ich habe in euren Forum eine Anfrage aus dem Jahr 2007 gefunden der das selbe schreibt. Milchschleier.
Also wenn ich mit der Automatischen Einsellung arbeite, Inteligente Automatik, kann ich ja kaum was verändern und wenn ich mit den Programen arbeite hab ich es sicher richtig gemacht.
Wie soll ich ein Foto senden? Weiss nicht wie das geht. Kanns hoechstens an eine E-Mail senden.

Danke Guenter
 

Rainer

Moderator
Hallo Günter,

du kannst das Bild bei einem Bilderhoster hochladen und den Link posten (dazu mußt du aber im Forum angemeldet sein). Eine kostenlose Möglichkeit wäre z.B. das Webalbum von Picasa, es gibt aber auch 'zig andere (Google hilft suchen).

Eins schon mal vorweg: die intelligente Automatik ist sicher nicht die erste Wahl - vor allen Dingen für jemanden wie dich, der noch von der alten Schule kommt und mit Sicherheit mit Blende und Belichtungszeit umgehen kann.

Gruß

Rainer
 

baugue

New member
Hab das Bild von AndreasP gesehen das mir wohl gefällt aber scharf ist es auch nicht , eher wie ein Gemälde. Man sieht sofort Digital.
Ja und jetzt hab ich gesehen, dass ich was runterladen kann wenn auch nur verkleinert aber um mal einen Eindruck zu gewinnen geht es doch.
Also mal eines.
 

Anhänge

Rainer

Moderator
Die Größe reicht aus; die Daten sind vorhanden.

Die Aufnahme ist im technischen Sinn richtig belichtet (man sieht das am Histogramm) und ich bin auch ziemlich sicher, dass es vor Ort auch so ähnlich ausgehen hat. Das ist schließlich eine Art Wüstenlandschaft ohne Schatten. Klare Sicht kann es nicht geben, weil immer Dunst in der Luft ist und die aufsteigende Wärme Flimmern verursacht. Je nach Monitoreinstellung mag man das Bild als etwas zu hell empfinden. Wenn das durchgehend bei allen Bildern so ist, solltest du die Belichtungskorrektur auf -1/3 oder -2/3 (ausprobieren) einstellen. Evtl. hilft auch, anstatt der Matrixmessung die mittenbetonte Messung zu verwenden; man kann damit gezielter belichten.

Dass du das Bild mit frischeren Farben haben willst, ist der Psychologie zuzuordnen. Das Erinnern ist bei solchen Situationen sehr subjektiv. Man erinnert sich an die Szene, wie sie hätte sein sollen und nicht, wie sie wirklich war.

Ich will damit sagen, dass diese Aufnahme mit einer anderen Kamera auch nicht anders oder viel anders ausgesehen hätte. Aber das Kind ist ja nicht in den Brunnen gefallen, weil das Histogramm ok ist. Mit einer einfachen Tonwertkorrektur könnte es so aussehen, wie ich es anhänge.

Gruß

Rainer
 

Anhänge

Downunder

Well-known member
Ich kann hier das gesagte von Rainer nur unterschreiben.
Habe schon öfters in Wüstengebiete fotografiert und kenne dieses "Problem".......früh morgens ist die Luft "besser"......und die Lichtstimmung meisten auch.
 

baugue

New member
Hallo Rainer!

Also mal vielen, vielen Dank für die Mühe und die schnellen Antworten. Ich möchte auch ihre Zeit nicht weiter stehlen. DANKE
Natürlich habe ich auch schon mit dem Photoshop probiert und muss anscheinend einen Kurs belegen den wenn ich mit der Automatik drüber gehe gefällt es mir nie. Es wird nur bunter. Auch obiges Bild hab ich bearbeitet und Ihres ist mehr ins braune. Oft mache ich jetzt nur mehr Kontrast und weniger Helligkeit das geht noch am besten. Alles im allen vermisse ich die Dias aber  das jetzt kein Bild mehr springt und ich viele mehr machen kann ist auch nicht zu verachten.

Danke Günter Bauer
 

Rainer

Moderator
Zur Abrundung noch etwas zu Photoshop:

Für die elementaren Bearbeitungsschritte braucht man keinen Kurs.

Automatiken und Kontrast/Helligkeitsregler sind grundsätzlich tabu. Man nimmt statt dessen die Tonwertkorrektur oder arbeitet direkt mit den Gradationskurven.

Wenn man vorher das Bild in den LAB-Modus umwandelt und die Korrekturen nur auf den Helligkeitskanal anwendet, bleiben die Farben in ihrer usrprünglichen Sättigung erhalten. Den Tipp habe ich gestern in einem Buch gefunden - funktioniert einwandfrei.

Gruß

Rainer



 

faolchu

Well-known member
Wie Farben, Helligkeit oder Kontrast wirken kommt auch auf die Einstellungen der Kamera an. Digitale kameras bieten dazu unterschiedliche Möglichkeiten.

Auch bei einem Dia kommt es auf den verwendeten Film an wie Farben wirken.

Wie der Film muß oder sollte auch das digitale Bild entwickelt werden. Wie an dem Beispiel zu sehen wirken sich auch schon kleine Änderungen gut aus.

Speichert die Kamera die Bilder als jpg Datein ist es besser diese leicht unterzubelichten. Der "Histogrammberg" sollte sich mehr auf der linken Seite befinden. Farben werden dann kräftiger.

 

Rainer

Moderator
Über Dunst, Hitzeflimmern und den subjektiven Faktor hatten wir ja schon gesprochen. Aufnahmen zur (fast) Mittagszeit sehen selten gut aus - ganz besonders in einer Wüstenlandschaft. Kurz nach Sonnenaufgang ist die beste Zeit; einmal wegen der Hitze und auch wegen der tiefstehenden Sonne, die dann noch Schatten verursacht und das Landschaftsrelief hervortreten läßt.

Erschwerend kommen bei dieser Aufnahme hinzu:

1. Blende 11 verursacht Beugungsunschärfe; Blende 5,6 sollte bei einer kompakten Kamera mit kleinem Sensor das Maximum sein. Wie man das bei der TZ5, die keine Blendenvorwahl hat, erzwingen kann, weiß ich nicht. Möglicherweise hilft der Porträt-Modus.

2. Streulicht, wenn Sonne aufs Objektiv scheint. Man sollte es mit der Hand oder einem Hut o.ä. abschatten. DSLR-Besitzer verwenden eine Streulichtblende.

Gruß

Rainer



 

kaliko

Well-known member
Hallo!
Rainer hat ja schon viel zu den Aufnahmebedingungen gesagt - manchmal wird man sich die auf Reisen mit strengem Tagesplan nicht aussuchen können - vielleicht brauchst du für bestimmte Korrekturen einfach doch nachher PS.
Ich habe mir gerade das Histogramm zu dem Bild angeschaut: da kannst du allein mit der Tonwertkorrektur noch einiges erreichen! Die Farben werden dann zwar schon kräftiger, aber das kannst du danach mit dem Sättigungsregler nach Belieben einstellen.
Aufgefallen ist mir in der korrigierten Version ein ziemlich starkes Bildrauschen.... die ISO können's nicht gewesen sein, wahrscheinlich hat das etwas mit der Aufnahmesituation zu tun  :think: 

lg
Brigitte
 
Oben