Fotoanalyse (Abgabe morgen!)

mattis77

New member
Hallo,

ich bin total aufgeschmissen, weil ich morgen eine Fotoanalyse abgeben muss und absolut keine Ahnung von Fotografie habe. Vielleicht kann mir hier jemand helfen?

Es handelt sich um folgendes Bild:
http://www.jamesnachtwey.com/jn/images/02-JN_WTC_3-34GA.jpg

Beschreibung und Interpretation bekomme ich hin, jedoch nicht die formale Analyse. Hierfür müsste ich folgende Dinge wissen:

- Ausschnittwahl (Formatwahl, Einstellungsgröße)

- Kamerastandpunkt (Handlungs- u. Kameraachse, Verhältnis Betrachter - Handlung?, Ansicht; frontal/seitlich)

- Kameraperspektive (Vogel-, Normal-, Froschperspektive (Aufsicht/Untersicht), Bestimmung der genauen "Augenhöhe" der Kamera)

- Belichtungszeit (Bewegungs -unschärfe bzw. -schärfe, (bewusste) Unterbelichtung/Überbelichtung)

- Blende (Schärfentiefe, (Selektion, Motiv - Hintergrund))

- Objektivbrennweite (Blickwinkel, Perspektive (Verzerrung des Bildraums))

- Beleuchtung bzw. Lichtverhältnisse (Lichtrichtung, Lichtqualität, (z.B. Hervorhebung von Plastizität), Tonwertumfang/Kontraste)

- Filmmaterial bzw. Bildsensor (Empfindlichkeit, Körnigkeit, Auflösung, Kontrastverhalten sowie Bildrauschen & Weißabgleich bei Digitalkameras)

- Wahl der Kamera (Einsatz, technischen Zubehörs/Effekte)

- Nachbearbeitung (Dunkelkammertechnik, digitale Nachbearbeitung)

- Kompositionsanalyse

- Farbanalyse

- Analyse der vorherrschenden Formen, von Formkontrasten etc.


Falls mir hier jemand bezüglich irgendwelcher Punkte helfen kann (ein paar würden mir schon reichen) wär ich seh dankbar Smile

MfG

EDIT ADMIN: Siehe Forenregeln: Bilder anderer Leute aus rechtlichen Gründen immer nur verlinken, nie direkt einbinden.
 

faolchu

Well-known member
Sicher machen wir hier keine Hausaufgaben für andere.  ;D

Du hast dir aber selber gute Stichpunkte gegeben, in den Klammern. Schau dir die Begriffe wörtlich an, dann kannst Du aus dem Bild schon einiges herleiten.
Nicht zu allen Punkten kann man auch etwas genaues sagen, muß man sicher auch nicht.

Kommst Du mit einigen Betriffen überhaupt nicht zurecht, suche z.B. über Google und Du wirst zu jedem Stichpunkt umfassende Erklährungen finden.

Soweit solltes Du schon alleine Vorarbeiten. Dann hast Du auch selber mehr davon.

Bei konkreten Problemen kann man dann vielleicht Hinweise geben. Zu erst solltes Du aber alleine Ideen entwickeln.

 

mattis77

New member
ja, du hast schon recht ;-)
ich habe auch mittlerweile einiges zusammen, war halt erstmal nen bisschen aufgeschmissen, weil ich bisher immer nur die Auto-Funktion meiner Digi-Cam benutz habe^^

Hab aber nochmal eine konkrete Frage zur Blende:

Wenn das ganze Bild, wie hier, scharf ist, spricht man ja von einer großen Schärfentiefe und dafür soll laut wikipedia eine hohe Blendenzahl verantwortlich sein. Heißt diese hohe Blendenzahl nun eine kleine oder große Blende?

Und:
kann man hier schon von einer Weitwinkel-Perspektive reden oder müsste das dann ein noch größerer Bereich sein?

Wäre über Antworten dankbar :)
 

Patrick

Well-known member
Hohe Blendenzahl bedeutet dass dein Blende weiter zu ist also du eine kleinere Öffnung hast.
Das Verlängert dann auch die nötige Belichtungszeit.

Grüße Patrick
 

Rainer

Moderator
mattis77 schrieb:
Wenn das ganze Bild, wie hier, scharf ist, spricht man ja von einer großen Schärfentiefe und dafür soll laut wikipedia eine hohe Blendenzahl verantwortlich sein. Heißt diese hohe Blendenzahl nun eine kleine oder große Blende?
Mit dem Begriff "Blende" ist normalerweise die Blendenöffnung gemeint. Wenn du aber Mißverständnisse vermeiden willst, schreibe "Blendenöffnung".

kann man hier schon von einer Weitwinkel-Perspektive reden
Nein; die Aufnahme wurde mit einem Teleobjektiv gemacht.

"Perspektive" ist aber in diesem Zusammenhang ein unpassender Begriff. Die Perspektive wird einzig und allein vom Standort der Kamera bestimmt (Vogelpersepktive, Froschperspektive).

Gruß

Rainer
 
Oben