fotografin werden...

G

gast

Guest
<p>hallo ihr lieben,
ich bin auf der suche im internet über eure seite gestolpert und dachte,
dass mir hier vlt jemand weiterhelfen könnte.

ich werde dieses jahr meinen realschulabschluss machen, und würde danach gerne in
richtung fotografie gehen..
ich hab blos leider keine ahnung, wo ich anfangen soll.

es gibt soweit ich weiß berufsschulen zur fotografie, da darf man wiederrum aber nur hin, wenn man einen vorvertrag mit einem fotostudio oder sowas hat...

meine frage ist jetzt, ist jemand von euch fotograf?
welchen weg habt ihr genommen?
seit ihr auf so eine berufsschule oder ähnliches?
gibt es alternativen?
insgesamt, wie sollte ich meine berufliche zukunft am besten beginnen?

hat jemand eine ahnung?
ich würde mich sehr freuen
-isa<img src="http://www.foto-faq.de/images/smilies/shame.gif"></p>
 

balu

Well-known member
<p>In der Handwerkskammer werden alle Fotografenmeister registriert ( in der Handwerksrolle o. so.). Fotograf ist in Deutschland u.a. auch ein Lehrberuf - lehre über 3Jahre bei einem Handwerksmeister ( Portraitfotograf o.so....), anschließend nach einer gewissen Anzahl von Gesellenjahren ( ich weiß nicht ob 3 o. 5 ) kann man vor der Hanwerkskammer seine Meisterprüfung beantragen, um sich Selbständig zu machen, Lehrlinge auszubilden usw. Also auf zur Handwerkskammer (o.Innung).
Die andere Wahl ist Studium entweder im Rahmen von Kunst (Folkwang Hochschule), oder eine andere Fachhochschule, die zum Fotografen/Fotodesigner ausbildet. Viel Glück
</p>
 

mikewhv

Moderator
<p>Hallo,
für den Anfang findest Du Informationen zum Beruf und Ausbildungsstellen (zum Beispiel) bei der Agentur für Arbeit, <a href="http://jobboerse.arbeitsagentur.de" target="_blank">http://jobboerse.arbeitsagentur.de</a>, da sind zur Zeit etwas über 50 Ausbildungstellen ausgeschrieben, ein BIZ, gibt es bei fast jeder Agentur für Arbeit kann Dir auch weiterhelfen.
Mike</p>
 

Babybell

Well-known member
<p>also, ich bin Fotografenmeisterin.
Du brauchst einen Ausbildungsvertrag bei einem Fotografen. Das muß ein Meister sein. Eine Liste der Ausbildungsbetriebe bekommst du bei der Handwerkskammer. Der meldet Dich dann in der zuständigen Berufsschule an. Da gehst Du normalerweise 2x die Woche hin, ansonsten arbeitest und lernst du im Betrieb. Nach 3 Jahren Lehrzeit kann man dann die Gesellenprüfung machen ( evtl 2,5 Jahre verkürzt). Nach 5 JAhren Gesellenzeit kann man dann zwar eine Meisterprüfung ablegen ( um selbst auszubilden), nötig für eine Geschäftseröffnung ist er jedoch nicht mehr. <img src="http://www.foto-faq.de/images/smilies/heul.gif">-ich hab ihn also fast umsonst gemacht...
Klar kann man auch an eine FH gehen, aber du schreibst ja, du hast Realschulabschluß- da geht das nicht.
Als Voraussetzung für einen Ausbildungsplatz wirst du mit ziemlicher Sicherheit gute Noten in Chemie, Physik, Kunst und Deutsch haben müssen. Gute Umgangsformen, Neugier, grenzenlose Kreativität, durchhaltevermögen... sind so Sachen, die sicherlich von Vorteil sind. Ich wünsch Dir viel Erfolg bei der Suche! Und meld Dich mal, wenns geklappt hat!!



Alle Kunst entbehrt völlig des Zweckes. Oskar Wilde</p>
 

rotfuchs

New member
<p>Hi,
also so wie ich das sehe ist das wichtigste das du schon "Können" mitbringst. Du solltest in gängigen Bildbearbeitungsprogrammen wenigstens ein wenig können. Und auch fotografieren solltest du bis zu einem gewissen mAße sicherlich schon können bzw. ein Talent dafür. Ich suche selbst eine Ausbildung und es ist momentan verdammt schwer....denn den Fotografen geht es wie wohl den meisten nicht mehr gar sogut... deshalb musst du einfach wirklich was drauf haben und das natürlich auch rüber bringen. Bewirb dich früh um einen Ausbildungsplatz bei einem Fotografen. Es gibt noch eine andere Möglichkeit du kannst eine einjährige Berufsfachschule auch ohne ausbildungsplatz besuchen (wenn du eine Aufnahmeprüfung bestehst) dies wird dir dann als erstes lehrjahr angerechnet. ich persönlich denke das du damit deine chancen vergrößerst eine ausbildung zubekommen.
Wünsch dir viel Glück!
</p>
 

IVI

New member
<p>Hallo!

Ich möchte gerne die Frage nochmals aufgreifen, auch wenn Eure Diskusstion bereits 2 Monate her ist:

Ich bin begeistert von Fotografie und möchte mein Hobby gerne professionell anbieten. Leider bekomme ich auf meine eMail-Anfragen bei der IHK oder bei der Handwerkskammer kein Feedback.

Für mich ist wichtig zu erfahren:
Brauche ich um meine Fotokünste für Hochzeiten, Geburten etc.(kostenpflichtig) anbieten zu können einen Meistertitel und oder eine Ausbildung?

Ich würde mich total freuen, wenn Ihr mir hier weiterhelfen könntet!

Danke schön im Voraus!

Gruß, Ivi
</p>
 
Oben