Fotos in der Aula

Shugo

Member
Hallo
Ich muss Fotos für unsere HP machen.
Mit meiner Cam Finepix S5700 von FUJIFILM Bilder in der Aula machen
Die Beleuchtung ist: Raum: kein licht / schwaches Sonnenlicht,
                                Bühne: Belichtung mit verschiedenen Lichtern
Und Blitz darf ich nicht beutzen!

Auf der Bühne werden verschiedene Theater aufgeführt werden und am schluss ein paar Schülerbands spielen
Wie kann ich gute Bilder erzielen?

Soll ich mit Stativ/Einbein oder nicht

.....

MFG
Shugo 
 

Sergeant Pepper

Well-known member
http://www.foto-faq.de/forum/fotografie-in-schwierigen-lichtsituationen-was-kann-ich-tun-t4087.0.html
das gibt Dir bestimmt erst mal einen überblick. ;)

da ich Deine kamera nicht kenne (keine Spiegelreflexkamera(?))... also allgemein:
bei blende und belichtungszeit wirst Du nicht viel drehen können, die blende wird sowieso so weit wie möglich aufgemacht (f/2,8 oder f/3,5 je nachdem wie Deine kamera gebaut ist) und die belichtungszeit darfst Du nicht zu lange wählen um keine bewegungsunschärfe (thaeter) zu versursachen, Du solltest sie also fest wählen (z.B. 1/60 sekunde).

der einzige wert an dem Du noch möglichkeiten hast etwas einzustellen ist der ISO-wert also die empfindlichkeit, da musst Du probieren wie weit Du den nach oben stellen kannst ohne, dass das bildrauschen zu sehr stört. wenn die bilder nur auf die hp sollen und dort verkleinert zu sehen sind, ist es vielliecht nicht so schlimm etwas mehr rauschen in kauf zu nehmen...
einfach mal ein paar probeaufnahmen unter ähnlichen lichtbedingungen machen.

einbeinstativ kann sicher nicht schaden... ein dreibein ist vielleicht nicht flexibel genug, aber das musst Du wissen :pfeif:
 
D

digilux

Guest
Hallo Shugo,
da bleibt Dir nur, die Iso hoch einzustellen und die Blende auf zu machen, was Dir die kürzest mögliche Verschlußzeit beschert. Auf der Bühne könnte das reichen - die ist u.U. ausreichend beleuchtet. Achte auf den Weißabgleich - je nach Lichtquelle. Wenn das Licht doch nicht reicht, machst Du die wichtige Erfahrung: Es gibt Situationen, in denen kann man nicht fotografieren.

Ein Stativ verhindert das Verwackeln der Kamera. Gegen sich (zu) schnell bewegende Motive hilft es nicht. Kommt also drauf an, was da los ist, ob ein Stativ Sinn macht oder nicht.

LG Lüder
 

Shugo

Member
Heute gehen wir Testfotos machen! Ich stelle sie dann später mal rein vllt. könnt ihr mir ja dann noch ein paar Tipps geben

MFG
Shugo
 

Shugo

Member
Hier sind die ''Testfotos''

http://i185.photobucket.com/albums/x23/Shugo_1/DSCF0091.jpg
http://i185.photobucket.com/albums/x23/Shugo_1/DSCF0112.jpg

Was muss/kann ich besser machen bzw. raushohlen oder umändern?
 

FotoFux

Well-known member
Hallo Shugo,

vor allem solltest du versuchen, den Weißabgleich anzupassen. Eine Einstellung wie "Kunstlicht" oder "Glühlampe" (Nicht Neonlicht!) sollte dem unnatürlichen Rotstich der Aufnahmen entgegenwirken.
An den verwischten Konturen der Personen sieht man, daß die Belichtungszeit immer noch viel zu lang ist, hieran wirst du aber nicht viel ändern können. Wenig Licht ist und bleibt nunmal wenig Licht.

Wenn du mit deinem Iso-Wert nicht schon auf Anschlag bist, dann versuch' doch  den noch etwas hochzuschrauben.

Gruß, Patrick.
 
D

digilux

Guest
Patrick war schneller, das kann ich so nur unterstreichen.
Hilfreich wären mir die Exif-Daten, besonders Verschlußzeit, Blende und ISO. Ich denke, die ISO - wenn es geht - können getrost noch weiter raufgeschraubt werden. Im Zweifel kannst Du mit einem scharfen aber rauschenden Bild mehr anfangen als mit einem wenig rauschenden aber völlig unscharfen Bild.
Beim Fotografieren kannst Du versuchen, die Lichtsituation noch mehr im Blick zu haben. Beim zweiten Bild sieht man, daß links der Mitte sehr viel Licht ist, das Gesicht des einen (sehr unscharfen) Mädchens ist stark überstrahlt. Dagegen ist am rechten Bildrand sehr wenig Licht. Nach Möglichkeit sind solche extremen Kontraste zu meiden. Das kann die Kamera nicht darstellen und damit ist in der Regel auch jede Automatik überfordert. Man hat das sicher nicht immer in der Hand, aber was möglich ist, sollte man auf gleichmäßigeres Licht achten.
Im Ganzen ist die Lichtsituation aber wirklich sehr schwierig - am Rande zu unmöglich. Gute Bilder kann und darf man da von Dir nicht erwarten. Aber mit etwas Glück kriegst Du das eine oder andere ganz ansprechende hin - ich wünsche es Dir!
LG Lüder
 

Simbyte

Well-known member
Das Rot zu korrigieren wäre ziemlich schwer, das ist keine Arbeit von ein paar Minuten (zumindestens nach meinem Wissensstand).
Das beste was du hier machen kannst ist schwarz-weiß. Da sieht es meiner Meinung nach noch recht gut aus. Ich hab mal eine Variante angehängt ;)

Gruß Simbyte
 

Anhänge

Shugo

Member
Hey das ist ja ne super Idee von dir
Mal schauen ob die HP dies zulässt^^
Naja aber sonst werde ich versuchen was sich machen lässt und nach dem auftritt mich an den PC setzen und versuchen was ich retten kann mit Gimp u ähnlichen.
Wenn es zu wenige sind dann einfach schwarz-weiß

Ja diese 3 Lichtbeleuchtung von Rot Gelb und Grün ist mist!!!! An stellen zu hell dann zu dunkel .....
:mad:

Naja, ich zeig euch dann mal die Ergebnisse

Aber ihr könnt mir trotzdem noch weitere Tipps geben ;)

Okay bis dann
 
M

meslier

Guest
Hallo Shugo,

mein Vorschlag setzt an einer ganz anderen Stelle an.

Kannst Du nicht versuchen, für diesen einen Event innerhalb der Familie, von Deiner Schule oder von Freunden eine für den Anlasz besser geeignet Kamera zu leihen? Später kann man dann immer noch weitersehen.

Mit einer DSLR, die auch eine hohe ISO relativ rauschfrei erlaubte, und einem lichtstärkeren Objektiv würdest Du sicher bessere Ergebnisse erzielen können (auch für die eventuell notwendig werdende Schwarz-Weisz-Variante).

Liebe Grüsze und viel Glück bei Deinem Vorhaben wünscht Dir

Philipp
.
 
M

meslier

Guest
hallo Shugo,

ich bin "vom anderen Ufer"  :pfeif:, will sagen reinrassiger Analoger.

Für die geschilderte Aufgabe würde ich eine lichtstarke Normalbrennweite einsetzten, also z.B. ein 50mm f/1,4 und die Kamera mit einem Fujicolor Superia 1.600 laden, dem Kunst- und Mischlicht-Spezialisten unter den Color-Negativ-Filmen.

Vielleicht hilft dieser Vorschlag vom analogen Ufer ja der im Forum zahlenmäßig weit überlegenen Digital-Fotografen-Fraktion, eine halbwegs vergleichbare, digitale Kamera-Optik-Kombination nachzuempfinden und Dich detailliert zu beraten.

Liebe Grüsze

Philipp
.
 
M

meslier

Guest
hi Shugo!

Mach' ich gerne (das Daumendrücken).  ::)

Nur zur Veranschaulichung:

Eine lichtstärkere Optik (also z.B. eine f/1,4 anstelle Deiner f/3,5) würde Dir

a.) bei gleicher ISO eine dreimal kürzere Belichtungszeit erlauben, also 1/250 Sekunde an Stelle der 1/20 Sekunde

b.) bei ISO 1.600 sogar 1/125 Sekunde bei Blende f/2,8 (ausreichende Tiefenschärfe).

Das gilt für eine (einmalig geliehene) Digitale genauso wie für mein Groszvater-Equipment.

Noch einmal liebe Grüsze

Philipp
.
 
M

meslier

Guest
Mach' ich gerne (das Daumendrücken).  ::)

Nur zur Veranschaulichung:

Eine lichtstärkere Optik (also z.B. eine f/1,4 anstelle Deiner f/3,5) würde Dir

a.) bei gleicher ISO eine dreimal kürzere Belichtungszeit erlauben, also 1/250 Sekunde an Stelle der 1/20 Sekunde

b.) bei ISO 1.600 sogar 1/125 Sekunde bei Blende f/2,8 (ausreichende Tiefenschärfe).

Das gilt für eine (einmalig geliehene) Digitale genauso wie für mein Groszvater-Equipment.

Noch einmal liebe Grüsze

Philipp
.
hi Shugo,

Nachtrag:

Habe mich wegen der Spezifikationen Deiner Kamera etwas schlauer gemacht:

Gröszte Blenden-Öffnung ist demnach f/3,5, höchste einstellbare ISO 1.600.
Bei 1.600 ISO läszt sich die bisherige Verschlusz-Zeit auf maximal 1/60 Sekunde verkürzen, immer noch zu langsam, wie ich befürchte.
Da Blitz nicht toleriert wird und Stativ nicht gegen Bewegungsunschärfe hilft, wirst Du vieler Daumendrücker bedürfen. Sorry!

Aber vielleicht hat einer der Freunde hier im Forum noch eine zündende Idee.
 

Sergeant Pepper

Well-known member
:think:
1/60 sekunde ist doch immerhin besser als 1/20, wenn ich mir die bilder so ansehe, bewegt sich da doch nicht viel...

wurde das schon angesprochen? Du kannst die bilder auch gezielt etwas unterbelichten, also erreichst auch ein kürzere verschlusszeit und später am computer wieder heller rechnen (pushen). gibt doch glaube ich auch ein tutorial hierzu im forum!?

noch eine überlegung von mir: wenn die belichtungsmessung auf einen hellen teil gelegt wird, wird doch die belichtungszeit für diesen bereich berechnet und somit eine kürzere belichtungszeit erreicht. die dunklen stellen, sind dann natürlich unterbelichtet, aber die hellen (wahrscheinlich wichtigeren) sind okay. also könnte doch eine andere belichtungsmessmethode helfen das letzte rauszukitzeln? :think:
 

Aragorn

Well-known member
Pushen führt zu einer übermässigen Verstärkung des Rauschens! Bei ISO 100 oder 200 bei DSLR-Kameras bis zu ISO 400 ist das sicher eine adäquate Methode. Bei kompakten Digitalkameras ist dies aber von der Bildqualität in den dunklen gepushten Bereichen unterträglich.

Gruß
Markus

 

joergmoritz

Well-known member
sieht aus wie ein Fleck auf der Frontlinse mit Gegenlicht (durch Bühnenbeleuchtung)
Eine Reflexion von Licht im Linsensystem sieht anders aus.

Also Frontlinse reinigen, wenn die nicht ist kannst du leider nichts machen (war ja eine kompaktkamera soweit ich dies verfolgt habe)
 
Oben