Fotos pro Sekunde

Tinchen

Well-known member
Guten Abend!

Schon seit einiger Zeit frage ich mich, ob meine Kamera (Pentax K110D) eigentlich auch ein paar Bilder in einer Sekunde schafft.

Heute habe ich mir mal die technischen Detais angeschaut und da stand 2,8 Bilder pro Sekunde. Ich weiß, dass ich nicht viel. Aber mir geht es gerade ums Prinzip.

Ich bekomme keine 2,8 Bilder pro Sekunde. Wenn es hochkommt ein Bild pro Sekunde.

Meine Kamera ist irgendwie so arschlangsam. Mache ich irgendwas falsch? Sie fängt immer wieder von vorne an scharf zu stellen und in letzter Zeit bekommt sie selbst das nicht mehr hin, der Autofokus hat eine absolute Macke. :keineahnung:

Muss ich vielleicht die Auslösezeit verkürzen damit sie mehr als ein Bild machen kann? Ist das vielleicht mein Fehler?

Ich bin am Wochenene wieder mit Hunden unterwegs und wollte da so viele Bilder wie möglich machen, einfach um die Chance für ein richtig gutes Bild zu erhöhen!
 

Rainer

Moderator
Hallo Tinchen,

die Bildfolgezeit von 2,8 Bildern pro Sekunde ist das Maximum. Dieser Idealfall tritt nur auf, wenn zwischen den Bildern nicht mehr neu fokussiert werden muss und wenn die Belichtungszeit hinreichend kurz ist (z.B. 1/100 sec oder kürzer). Bitte die Zahlen nicht auf die Goldwaage legen, es geht mir ums Prinzipielle. Mit eingeschaltetem internen Blitz geht die Bildfrequenz natürlich auch nach unten, weil die Aufladezeit für den Blitzkondensator dazukommt.

Ob die Bildfrequenz von 2,8 Bildern/sec in der Praxis erreicht wird, hängt also von diversen Aufnahmeparametern ab.

Um mehr zu sagen, müsste ich die Pentax besser kennen und dir beim Fotografieren über die Schulter schauen können.

Wenn der Autofokus zu langsam ist, würde ich auf einen bestimmten Bereich vorfokussieren und warten, bis der Hund kurz davor ist, um dann eine Bildserie zu machen. Kurze Belichtungszeiten sind natürlich Pflicht, was bei diesigem Winterwetter nicht immer möglich ist.

Ein technisches Problem in der Kamera ist natürlich auch denkbar. Diesbezüglich würde ich mich mich im Pentax-DSLR-Forum von http://forum.digitalfotonetz.de/ umsehen. Das Forum ist gut besucht; möglicherweise gibt es sogar in der Nähe deines Wohnortes jemanden, der sich die Kamera mal ansieht.

Gruß

Rainer

 
J

Jo.PinX

Guest
Wie Rainer sehr richtig sagt, das wäre der Idealfall! Nikon z.B. beschreibt diesen Idealfall so: "Durchschnittswert, der mit manueller Scharfeinstellung, manueller Belichtungssteuerung oder Blendenautomatik, sowie einer Belichtungszeit von 1/20 Sekunde oder kürzer und ausreichend freier Kapazität im Pufferspeicher erreicht wird" . . . . wobei ich spontan nicht einmal sagen könnte, wie groß und fassungsfähig der Pufferspeicher überhaupt ist. Irgendwie erinnert mich das an die Verbrauchsangaben der Automobilindustrie. . . . deren "durchschnittliche" Verbrauchswerte erreicht in der Praxis eigentlich auch kein Auto. . . . weil es wohl die Idealbedingungen auch nur bei denen in den Testlabors gibt . . . . und im richtigen Leben eben nicht! Aber, wenn Deine Kamera denn wenigstens 2 Bilder in der Sekunde fertigbringt und Du in der Serienbildfunktion bei hoffentlich genügend Pufferspeicher in 3 Sekunden eine 6 bis 7 Bilder-Sequenz zusammenbekommst, dürfte Dein Vorhaben doch ziemlich erfolgreich werden, wenn Du richtig positioniert bist. Viel Erfolg also!
Grüße, Jo.
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

habe mich mal auf der pentax seite umgesehen, zum zwischenspeicher (puffer) findet man da keine angaben, der arbeitet in der regel schneller als der eigentliche speicher (hier die sd/mc karte). Falls du ein sehr alte/no name produkt  sd/mc karte verwendest kann das (muss nicht) zum problem beitragen. ansonsten kann ich den beiden beitraegen oben nur zustimmen.

Das (gefuehlte) autofokusproblem, hast Du das mit allen objektiven, in allen situationen.

Mike
 
J

Jo.PinX

Guest
es muss natürlich richtiger Weise heißen: ""Durchschnittswert, der mit manueller Scharfeinstellung, manueller Belichtungssteuerung oder Blendenautomatik, sowie einer Belichtungszeit von 1/250 Sekunde oder kürzer und ausreichend freier Kapazität im Pufferspeicher erreicht wird" !
Bei 1/20 wäre es völlig illusorisch! Schreibfehler, sorry!
 

Tinchen

Well-known member
Danke für eure Antworten!

Idealbedingungen.. Super, wann hat man die schonmal? Kann es vielleicht auch daran liegen, dass ich die die höchste Auflösung und die höchste Qualitätsstufe eingestellt habe, dass er da einfach zu  lange auch braucht um das einzelne Bild zu speichern?

@Rainer:
Danke für die Seite, habe versucht mich zu registrieren aber irgendwo ist da ein Fehler, ich werde es später nochmal versuchen.

@mikewhv:
Meine Speicherkarte... Da steht lediglich "OnMemory Firstclass Secure Digital"- noch nie gehört, ich weiß nicht ob das der Firmenname sein soll oder nicht :keineahnung:

Diess AF- Problem, ich glaube nicht dass ich es nur fühle. Es ist nicht so, dass die Bilder mal scharf und mal unscharf werden. Es ist eher so dass er sich gar nicht scharf gestellt bekommt. Das Objektiv wird immer ausgefahren und wieder rein und wieder raus und wieder rein. So geht das eine ganze Weile bis ich dann auf MF umschalte und selber scharf stelle.
Er hat das nur manchmal, aber wenn er das hat dann so richtig.
Ich weiß nicht, woran das liegt, es kann zu jeder Zeit und zu jeder Situation kommen.
Und es ist verdammt ärgerlich wenn der FM spinnt und das Motiv inzwischen schon wieder weg gelaufen ist :mad:
Liegt das an der Kamera? Ich weiß gar nicht, ob ich noch Garantie habe. Weißt du was es sein könnte?
 

ruzega

Well-known member
Hi!
Ich kenne deine Kamera nicht und kann nur vermuten dass die Ursache für das schnelle hin und her des Objektives daran liegt dass du vielleicht eine Spot - Einstellung gemacht hast und genau in diesem Bereich kein Fixpunkt gefunden wird - bei mir hab ich das schon einmal beobachtet!
Viel Spass
Christina
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

hat deine kamera die möglichkeit über das menü alles auf "fabrik einstellungen" zurück zu stellen, also so wie sie ausgeliefert wurde, mal probieren.

Und sofort prüfen ob du noch gewährleistung hast und dann ab zum händler.

Mike

 

Rainer

Moderator
Tinchen schrieb:
Kann es vielleicht auch daran liegen, dass ich die die höchste Auflösung und die höchste Qualitätsstufe eingestellt habe, dass er da einfach zu  lange auch braucht um das einzelne Bild zu speichern?
Nein - jedenfalls soweit alles andere ordnungsgemäß ist.

Da steht lediglich "OnMemory Firstclass Secure Digital"- noch nie gehört, ich weiß nicht ob das der Firmenname sein soll oder nicht :keineahnung:
Eine Nonamekarte. Wenn du öfter längere Bildserien machen willst, solltest du über eine schnelle Markenkarte (SanDisk, Kingston etc.) nachdenken. Aber die ersten Bilder werden in den kamerainternen Puffer geschrieben (wieviel steht in der Anleitung). Insofern glaube ich nicht, dass die Karte etwas mit den Problemen zu tun hat.

Diess AF- Problem, ich glaube nicht dass ich es nur fühle. Es ist nicht so, dass die Bilder mal scharf und mal unscharf werden. Es ist eher so dass er sich gar nicht scharf gestellt bekommt. Das Objektiv wird immer ausgefahren und wieder rein und wieder raus und wieder rein. So geht das eine ganze Weile bis ich dann auf MF umschalte und selber scharf stelle.
Der Autofokus braucht Strukturen - auf eine Nebelwand oder den blauen Himmel kann die Kamera nicht fokussieren (als Beispiel). Wenn das Verhalten auch bei gutem Licht und kontrastreichen Motiven auftritt, ist etwas nicht in Ordnung.

Der erste Verdacht richtet sich in einem solchen Fall auf einen dejustierten Hilfsspiegel oder eine starke Verschmutzung auf dem Hauptspiegel im mittleren Bereich, wo der Spiegel halb durchlässig ist. Bei der Canon 300D tritt das Problem öfter auf (mit dem dejustierten Hilfsspiegel)

Die Arbeit daran sollte man aber Fachleuten überlassen. Für Hobbybastler ist der Spiegel tabu.

Ich weiß nicht, woran das liegt, es kann zu jeder Zeit und zu jeder Situation kommen.
Auch bei gutem Licht und klaren Strukturen? Dann ab zur Fachwerkstatt.

Die Garantiefrage läßt ja durch einen Blick auf die Garantieunterlagen und den Kassenzettel schnell klären. Die offizielle Garantiezeit beträgt bei Pentax meines Wissens ein Jahr.

Vorsichtshalber noch der Hinweis darauf, dass man die Herstellergarantie nicht mit der 2-jährigen gesetzlichen Mängelhaftung des Händlers verwechseln darf. Diese betrifft nur den Auslieferungszustand des Geräts und nach 6 Monaten muss der Käufer beweisen, dass der Fehler bereits von Anfang an vorhanden war. Kulanz kann man natürlich immer erhoffen, aber man keinen Anspruch.

Gruß

Rainer
 

faolchu

Well-known member
Neben gutem Licht und kontrastreichen Motiven kann es vielleicht hilfreich sein einen kontinuierlichen Autofocus einzustellen. Bei Pentax steht etwas von Sport AF geschrieben. Lese dazu in der Anleitung nach.

Der Pufferspeicher der Kamera sscheint auch nicht allzu groß zu sein.
("bis 5 Bildern in Reihe, bei RAW bis 3 Bilder in Reihe")
Du solltes dann JPG als Format verwenden, damit ein paar Bilder mehr gemacht werden können. Die Dateigröße spielt dabei schon eine Rolle.
Bilddatein die bei schlechtem Licht mit einer höheren ISO Einstellung gemacht werden sind auch größer und das Speichern dauert länger, erst recht wenn vielleicht noch Bildoptimierungen gewählt wurden. Ich weiß aber nicht was die Kamera in dieser Richtung bietet oder selbstständig vornimmt.

Bei 5 Bildern und 2,8 Bildern in der Sekunde, unter optimalen Bedingungen, ist der Pufferspeicher nach 1,8 Sekunden voll, das ist nicht viel.

Dann hängt es von der Geschwindigkeit der Karte ab und wie schnell die Kamera auf diese schreibt, wann wieder Bilder gemacht werden können.

Ob ein Problem mit dem Focus besteht kann man aus der Ferne schlecht beurteilen.
Versuche doch einmal eine Bildserie von einem nicht bewegten und gut focusierten (oder manuell) Objekt zu machen, jpg und niedriste ISO Einstellung. Auslöser drücken und schauen wieviele Bilder die Kamera hintereinander macht und in welcher Zeit.

 

Tinchen

Well-known member
Ich habe mich gestern mal durch diverse Foren durchgelesen, wo genau das AF- Problem beschrieben wurde wie ich hatte.
Meistens stimmte dann immer etwas mit den Spiegeln nicht, oder den Teilen, welche die Spiegel halten.
Als Tipp wurde dann gesagt, dass man die Kamera auf den Kopf stellen soll und dann auslösen soll. Wenn sie ein Foto macht, dann ist der Spiegel kaputt. Bei mir geht das, ich habe sie dann wieder umgedreht und sofort wieder geknipst und es funktionierte wieder.

Aber gestern habe ich mir dann erstmal ein paar Tücher und Pinsel genommen und die Kamera richtig gründlich gereinigt, mit der Zeit sammelt sich ja all möglicher Staub an.
Jetzt ist sie blitzeblank, ich habe alles runtergesetzt auf die niedrigste Stufe und JPG mache ich sowieso.

Na wir werden sehen, was die Kamera morgen sagt.
Ich werde am Montag mal zu "meinem" Fotofachgeschäft gehen und fragen, ob sie mal kostenlos auf die Kamera schauen können und mir sagen können, ob da wirklich irgendwas nicht stimmt. Letztes Mal waren die Herren da wirklich nett und zuvorkommend.

Mit der Zeit stoppen und den Bildern zählen werde ich dann später mal in Ruhe machen aber 2,8 sind es auf keinen Fall.

Jetzt werde ich erstmal Plätzchen backen

:wink:
 

Tinchen

Well-known member
So.

Heute war mit der Kamera eigentlich alles okay. Das Licht war gut, wenn auch ein wenig zu hell durch den vielen Schnee aber der AF hat keine Probleme gemacht.
Dafür aber der Zähler, der anzeigt, wieviele Bilder man noch machen kann.
Ich habe die Karte formatiert und hatte dann 999 Bilder zur Verfügung.
Und nach zwanzig Bildern hatte ich immernoch 999 Bilder zur Verfügung.
Und nach fünzig Bilder dasselbe Spiel.
Da kam mir dann der Gedanke, dass die Karte die Bilder vielleicht gar nicht speichert, weil sie die Bilder nicht abzieht,aber oh Wunder ich habe alle noch.

Liegt das alles nur an der Karte oder was ist plötzlich mit meiner Kamera los? :no:
 

Rainer

Moderator
Tinchen schrieb:
Liegt das alles nur an der Karte oder was ist plötzlich mit meiner Kamera los? :no:
Kann es sein, dass die Anzeige nur dreistellig ist und auf deine Karte mehr als 999 Bilder passen?

Eine weitere Erklärung

Die Größe eine jpeg-Datei hängt davon ab, wie detailreich das Motiv ist. Es gibt also keine festen Werte. Deshalb ist die Anzeige nur eine Schätzung. Die Kamera geht von Durchschnittswerten aus. Wenn du nun eine Bildreihe machst, wo wenig Detail zu sehen ist ("zu helle Bilder wegen Schnee" weisen darauf hin), stimmt die ursprüngliche Hochrechnung nicht mehr.

Das ist bei anderen Kameras nicht anders.

Gruß

Rainer
 
Oben