Funkenbild

Hallo liebe Fotofreunde  :wink:

Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte Bilder von Funkenstrahl machen, welcher beim Schleifen von Metall entsteht. Dieser soll möglichst scharf dargestellt werden - also nicht nur Striche. Mit der Digitalkamera die ich habe, kann ich das vergessen, jedoch habe ich noch eine Minolta Dynax 200 (analog)  zur Verfügung, jedoch ist die so aufgebaut, dass man fast nichts Menuell einstellen kann, außer die Schärfe. Alles andere macht die Kamera automatisch. Ich dachte, es ginge vielleicht damit, dass ich mit dem Programm arbeite, welches die kürzeste Belichtung hat, und lege einen hochempfindlichen Film ein. Die Funken sollen ja im Dunkeln aufgenommen werden, wegen der Wirkung. Kann da mir jemand ein Tip geben?  :frage: Vielen Dank im voraus  :)

 

Rainer

Moderator
Eine Dynax 200 ist mir nicht bekannt.

Aber wie auch immer: mit einer Kamera, bei der du nicht manuell die Belichtungszeit einstellen kannst, wirst du Probleme bekommen. Die Belichtungsautomatik berücksichtigt nämlich den ganzen Bildausschnitt bei der Messung. Wenn also der Funkenstrahl nicht weitestgehend bildfüllend ist, wird die Belichtungszeit zu lang sein und wenn du die Aufnahmen bei Sonnenschein machst, ist der Kontrast zum Hintergrund zu gering.

Ich habe interessehalber mal schnell im Keller einen Test mit meiner DSLR gemacht (Schleifmaschine, Abstand ca. 80 cm, Blende 2,8). Die Belichtungszeit sollte 1/2000 sec sein oder kürzer; aber selbst dann sind die Lichtspuren nicht exakt punktförmig. ISO hatte ich auf 400 stehen. Die Funken sind noch etwas zu dunkel; besser wäre 800 gewesen. Die Werte sind ja auch eine Richtschnur für dein Experiment.

Gruß

Rainer
 
I

Ingo Müller

Guest
:photo: Vielen Dank Rainer, für Deinen Tip  :up: und vor allem für Dein Experiment. Ist bei mir wirklich problematisch, weil ich in die Kamera ein Film einlegen muß. Ob es dann was geworden ist oder nicht, sehe ich dann, wenn ich den Film wieder von der Entwicklung zurückbekomme und erst mal bezahlt habe. Eine Digitale Spiegelreflexkamera ist zwar in Planung, aber wohl erst auf Weihnachten realisierbar. Ich meine, das müßte mit der heutigen Technik irgendwie machbar sein. Vielleicht sind dann die Funken wirklich etwas zu dunkel, aber wenn sie halbwegs zu erkennen sind, so kann ich mir vorstellen, dass man mittels Fotobearbeitung noch etwas nachhelfen könnte. Oder irre ich mich  :think: Vielleicht ein grauer Hintergrund, damit hätte ich noch genug Kontrast und es nicht zu dunkel  :think: Was hälst Du von dieser Idee :frage:
 

Rainer

Moderator
Hallo Ingo,

vielleicht fällt mir noch ein Trick ein, wenn ich wüßte, um welche Dynax es sich nun tatsächlich handelt. Wie gesagt, eine Dynax 200 gibt es nicht.

Gruß

Rainer

 
Oben