Geeigneter Fotorucksack gesucht

muffinvernichtungswaffel

Well-known member
Da ich leider vom Land komme und in 80km umkreis keinen größeren Foto- oder Elektrofachhande habe bin ich auf das Internet angewiesen. Das hat leider den Nachteil sich die dinge nicht ansehen oder ausprobieren zu können. Und bei der Mänge an verschiedenen Fotorucksäcken fällt mir das Auswählen eines geeigneten Models für mich nicht leicht.
Daher frage ich hier um rat und meinungen, was ich suche ist ein Fotorucksack mit platz für 1 Kamera+Objektiv, 2 Objektivfächer und stauraum für eventuelles Zubehör (Filter, Streulichtblenden..) und Zubehör das in der Zukunft noch gekauft wird (Blitz, Batteriegriff usw)
Das aussehen ist mir nicht so wichtig,Am wichtigsten ist mir der Schnelle Zugriff auf die Kamera, also fach auf und raus, am besten ohne den Rucksack abzunehmen (Rucksack mit einem Trageriemen zb)

preislich so 100-150€

so was kommt da in frage? was habt ihr für rucksäcke und wie seit ihr damit zufrieden?
 

Aragorn

Well-known member
Ich benutzte den LowePro SlingShot 200 und würde keine andere Tasche mehr empfehlen. Persönlich finde ich ihn sehr angenehm zu tragen (auch auf Wanderungen bis 25km und 1000 Höhenmetern getestet) und der Zugriff auf das Fach ist ohne ihn abzunehmen optimal und schnell durch das nach vorne ziehen vor den Bauch.
Darin unter bringe ich zur Zeit:
Canon 50D + Batteriegriff mit 17-85mm Objetiv
70-300mm Canon-Objektiv IS USM
Sigma 105mm Macro
Einen SIgma-Systemblitz
Teleskopstativ von Cullmann
Speicherkarten

Das paßt alles gut gepackt mit den dazugehörigen Gelis in das HAuptfach. Dann ist es aber auch super voll. Große Objektive wie z.B. das 100-400 von CAnon wirst du nicht hineinbekommen, auch die L-Objektive dürften platzprobleme kriegen.

IN die vordere Tasche passen meine CockIt-Filter (2 Adapter, Polfilter, Grauverlauf und Neutralgraufilter) rein und ganz oben Batterien und bischen persönlicher Kram wie Portemonaie und Schlüsselbund.

Damit ist er insgesamt wirklich voll aber mir reicht es völlig, das ganze will ja auch noch getragen werden. Für längeres Tragen bietet er einen klippbaren dünnen zweiten Gurt unter der anderen Schulter am Bauch hindurch der viel Last von den Schulter nimmt.

Es gibt auch noch den 100AW (kleiner) und den 300AW (größer). Der 100AW kommt glaube ich nicht in Frage da deutlich zu klein, der 300AW wäre mir dann wieder zu schwer und unhandlich. Die neueste Version ist der 202 AW, der laut Beschreibung bei Amazon ein etwas größeres oberes Fach hat und eine Befestigungsmöglichkeit für Stative an der Seite die mir ab und an mal fehlt.

Preislich liegt das voll und ganz in deinem Rahmen.

Gruß
Markus
 

faolchu

Well-known member
Eine Kameraausrüstung kann schwer werden, bei längeren tragen, besser ist die Gewichtsverteilung auf beide Schultern. Schau dir deshalb noch eine Alternative an, die Flipside Serie von Lowepro. Zwei sehr gut gepolsterte Schulterriemen und Hüftriemen. Als großen Vorteil sehe ich das auf der Rückseite zu öffnende Kamerafach. Hast Du den Rucksack auf dem Rücken kann keiner an deine Ausrüstung. Trotzdem kannst Du die Kamera herausnehmen ohne den Rucksack abzulegen. Schau dazu am besten das Produktvideo auf der Seite an.
http://products.lowepro.com/product/Flipside-400-AW,2116,14.htm
Das funktioniert wirklich, auch ein Objektivwechsel bekommst Du so hin, selbst mit aufgesetztem Regencover, was der Flipside 400AW hat.
Der Flipside 400AW hat eine gute Größe, je nach dem wie Du die Ausrüstung noch erweitern möchtest, ist aber auch nicht zu mächtig. Übersichtliches Außenfach mit Fächern und Halterung für ein "großes" Stativ.
Schau die Beschreibung auf der Seite an.

In der Qualität liegst Du mit Lowepro auf jeden Fall sehr gut, egal welches Modell Du kaufst.

 

nico-e420

Well-known member
Hallo,

Lowepro an sich ist erstmal eine super Wahl.

Ich habe den Slingshot 302 AW. Das einseitige Tragen, wovor ich auch bedenken hatte, erweist sich für mich allerdings als sehr angenehm zu tragen. Auch bei mehrstündiger Fototour. Letztens auf zwei mehrstündigen Events gewesen ohne Nebenwirkungen. Ich hatte sonst immer Probleme im Schulterbereich bei langem Tragen...so nicht bei diesem Rucksack.

Ich habe extra den größten Slingshot genommen, um mich nicht später ärgern zu müssen doch zu wenig Platz zu haben.

Derzeit sind drin:
Hauptfach:
- K-x mit aufgesetztem Sigma 18-50
- Tamron 70-300 (passt hochkant rein und nimmt damit nicht viel Platz weg)
- Chinon 50er
- Cokin Filtersystem mit 2 Filtern
- Auf Fototour ist auch noch die Sony Nex-3 mit drin
Es sind sogar noch Fächer frei.

Akkus usw. in den Nebenfächern. Ins oberste Fach passt auch eine kleine Getränkeflasche für unterwegs.

Der 302 AW war für mich die richtige Wahl.
Beim Kauf im Inet hast du zwei Wochen Rückgaberecht. Also einfach bestellen, ausprobieren und bei nicht gefallen zurück.  ;)
 

emo-ziege

Well-known member
ich kann noch den kata 3n1 empfehlen
den gibts in mehreren größen
ich habe den kata 3n1 20 (das is die zweit kleinste größe)
derzeitig beinhaltet er:
2 kameras
5 objektive
ein telekonverter
slings
blenden
filter
kabelauslöser
nahlinsen
...​
der vorteil in meinen augen is das du an die kamera kommst ohne den rucksack abzusetzen
und das von beiden seiten
zudem kannst du die gurte so einstellen wie du sie willst (sling-bag, rucksack, über kreuz...)
und das preis leistungs verhältnis stimmt auch

aber wie schon gesagt soll dir der rucksack passen (funktionen, trage-komfort,...) also lieber einen zuviel bestellen und zurück schicken (wenn möglich) als einen zu wehnig

mfg, ziege
 
Thread starter Similar threads Forum Replies Date
emo-ziege Zubehör digitale Kameras 1
S Zubehör digitale Kameras 6
G Sonstige Themen 3
Oben