Gravurfutzii schrieb:
Ich verkleiner meine Bilder mit TinyPic. Ich weiss sonst nicht, wie ich das am besten machen kann ohne Qualitätsverlust.
Jede Skalierung bringt natürlich einen Qualitätsverlust mit sich.
Allerdings ist das von dir benutze Programm eine der schlechtesten Lösungen, weil du nur voreingestellte Größen wählen kannst und keinen Einfluss auf die Kompressionsrate hast.
Da in der Regel nach dem Verkleinern auch nachgeschärft werden sollte, empfehle ich, solche Dinge mit einem Bildbearbeitungsprogramm zu machen. Es ist ja auch oft so, dass man ein Bild durch nachträgliches Beschneiden entscheidend verbessern kann. Wenn du deine Bilder aus der Kamera einfach so verwendest, verzichtest du auf einen großen Teil der kreativen Möglichkeiten.
Gute Bildbearbeitungsprogramme sind nicht teuer; es gibt auch gute Freewareprogramme. Es muss auch nicht immer die neuste Version sein. Der Vorteil von Photoshop (Elements) ist die weite Verbreitung und somit die Möglichkeit, nahezu an jeder Straßenecke gute Tipps zu bekommen.
Die grundlegenden Bearbeitungsschritte (Bildausschnitt, Tonwertkorrektur, USM-Schärfen, Skalieren, nachschärfen, abspeichern) sind schnell erlernt.
Gruß
Rainer