Gefangen...

Jamo

Moderator
Huhu,

Ich wollte heute bei der Sonne nochma das 50mm 1.8 testen was ich mir geliehen habe und war ne Runde im Park spazieren. Dachte mittlerweile sind mehr Blumen da, aber nein, nix!
Schlau wie ich bin, hatte ich auch die ISO Einstellung von dem Konzert noch auf 1600 und die Spotmessung aktiviert... alles eher suboptimal. Darum zeig ich auch nur ein Bild. Bei den anderen stört das Rauschen, oder sie sind falsch belichtet.
Beim Fotos machen ist mir echt auch nur aufgefallen, dass hier irgendwas komisch ist, aber bin nicht drauf gekommen xD

Naja, das eine Foto ists nun geworden. Die detaillierte Darstellung der Feder leidet denke ich ein bisschen unter dem Rauschen, aber es geht noch.

gruß,
Manu

ps: bitte zwei Mal klicken, der Rahmen sprengt die 900Px hab ich grad gesehn...

edit: Was ich noch sagen wollte: Bei dem Titel hab ich überlegt, erst wollte ich es Gegensätze nennen...
 

Anhänge

nico-e420

Well-known member
Hi Manu,

eine nette Bildidee, allerdings gefällt mir die Umsetzung nicht so.
Ich würde unten recht viel und rechts beschneiden, so dass die Daune im goldenen Schnitt liegt. So wie es jetzt ist lenkt mich zu viel vom Hauptmotiv ab. Zu unruhig.
Die Daune scheint auch nicht ganz im Schärfebereich zu liegen...eher der kleine Ast dahinter. Aber da kann ich mich auch irren.
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

wirkt für mich zentral angeordnet sehr gut, der gute allte goldene schnitt ist hier nicht meine erste wahl. Farb und schärfeverlauf sind gelungen  :up:.

Mike
 

Jamo

Moderator
Danke für eure Meinungen!

Ich wusste, dass ein Kommentar zur Platzierung kommt ;)
Ich habe mich bewusst gegen den goldenen Schnitt und für die zentrale Anordnung entschieden. Unter anderem auch einfach um den Eindruck des gefangen sein zu verstärken. Es ist einfach zu jeder Seite gleich viel "Bedrohung" und die Feder kommt nicht weg. Würde ich sie irgendwo am Rand platzieren, ginge dieser Eindruck verloren.

Zur Schäfre: Kann sein, wäre natürlich ärgerlich. Ganz scharf ist die Feder nicht, hatte es auf das Rauschen geschoben, aber kann natürlichauch der Fokus sein...


gruß,
Manu
 

mikewhv

Moderator
Hallo

;) "Der Sinn einer Kamera ist nicht, glatte und unverrauschte Pixelmengen mit bester Schärfe in den Rändern zu produzieren, sondern B I L D E R!"
(J. Denter)

Mike
 
M

mon

Guest
ich find das Bild sehr malerisch, erstaunliche Farben  :love:
das tröstet über die wirre Schärfeverteilung, die mich doch etwas unruhig macht
 

kaliko

Well-known member
Hallo Manu!

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass dieses Bild nicht so ganz mein Fall ist. Das betrifft weniger die zentrale Anordnung, da denke ich überhaupt nicht so dogmatisch, und sie passt auch zum Thema. Genau wie das Ästchengewirr rundherum und der prinzipiell schmale Schärfebereich.
Womit ich mich nicht so anfreunden kann, ist die Abbildung der Feder. Denn einerseits ist sie (in meinen Augen - mag mich täuschen) nicht scharf abgebildet, andererseits hat sie kaum Zeichnung. Ich bin mir schon bewusst, dass das mit dem einzigen hellen Fleck in einer dunkleren Umgebung eine mehr als schwierige Belichtungssituation ist. Aber bei dem Thema würde ich mir als Kontrast zu den scharfen, spitzen Ästen doch eine sehr zarte, subtil gezeichnete Feder wünschen.

lg
Brigitte
 

Jamo

Moderator
Danke auch euch beiden für den Kommentar!

@Brigitte: Sicher hast du Recht, dass die Feder nicht 100%ig wünschenswert abgelichtet wurde, hatte ich ja auch oben geschrieben. Sie ist auch leicht überstrahlt, aber bis auf in zwei Bereichen hat sie schon noch Zeichnung. Denke es kommen bei der Feder einfach viele Sachen zusammen, die nicht ganz optimal gelaufen sind.

Ich mags trotzdem :)

gruß,
Manu
 

faolchu

Well-known member
Wie weit sich das Rauschen bei höheren ISO Einstellungen auf das Bild auswirkt hängt ja auch vom Licht ab. Um kurze Belichtungszeiten zu erreichen kann man auch am Tage mit höheren Einstellungen arbeiten ohne das sich das (kaum) auf das Bild auswirkt, das hängt aber auch noch von anderen Dingen ab. Eventuell eher ein Texturverlusst zu erkennen. Bei den feinen Strukturen einer Feder könnte sich das auswirken.
Vielleicht liegt die Feder doch etwas an Rand  des Focusbereichs.

Mit gefällt vor allen der weiche Verlauf nach hinten, das Braun der Äste und der grüne Hintergrund ergänzen sich gut.
Vorne könnte dagegen von dem Bild ein wenig weg. Da finde ich das Astgewirr etwas zu viel.

 
Oben