gescannte Fotos optimieren in der Auflösung

Burlewack

New member
Hallo allerseits,

ich bin neu im Forum und hoffe Ihr könnt helfen.
Habe alte Fotos direkt vom Papierabzug gescannt.
Um auf Nummer sicher zu gehen haben ich den Stapelscan mit 600 dpi durchgeführt.
Wie wir alle wissen haben die Dinger effektiv deutlich weniger.

Kennt jemand ein Programm das Bilder analaysiert und die wahre Auflösung / Farbtiefe ermittelt?

Danke
Burlewack
 

Rainer

Moderator
Burlewack schrieb:
Wie wir alle wissen haben die Dinger effektiv deutlich weniger
Meinst du damit die Papierbilder?

Wenn ja, kann man das so pauschal nicht sagen. Wie alt sind sie denn? Sind das noch echte analoge Abzüge oder schon Laser-Ausbelichtungen, wie sie schon seit längerer Zeit bei den Großlaboren üblich sind und meistens mit 300 dpi ausbelichtet sind.

Deine zweite Frage (nach dem Programm) kann ich nicht so recht einordnen. Ist das wissenschaftliches Interesse?

Wenn ja: da muss ich passen. Das hat mit der fotografischen Praxis nichts mehr zu tun und die Antwort wirst du eher in den Bibliotheken von Universitätsinstituten finden.

Wenn nein: was hast du davon, wenn du die Antwort kennst? Wenn du erfährst, dass eine Bilder eine Auflösung von 300 dpi haben, würdest du sie dann nochmal mit einer geringeren Auflösung scannen? Doch sicher nicht, oder? Einen praktischen Sinn hätte das nicht, weil du mit einem Bildbearbeitungsprogramm nachträglich skalieren kannst. Das geht schneller als alles nochmal zu scannen.

Zur Farbtiefe wird hier einiges erklärt:

http://www.filmscanner.info/Farbtiefe.html

Der Bildbrowser Faststone Image Viewer hat eine Funktion zum Zählen der verwendeten Farben. Das Programm ist Freeware, wenn man es nur privat nutzt.

Mal ehrlich: ich würde mir jetzt, wo die Sklavenarbeit (das Scannen) schon getan ist, mehr Gedanken darüber machen, wie man die Scans mit einem ordentlichen EBV-Programm wie Photoshop optimiert

Gruß

Rainer



 
Oben