Graufilter

Tinchen

Well-known member
Hallo ihr Lieben :wink:

Ich habe mich mal hier ein wenig durchgelesen und bin auf den Graufilter gestoßen, was sich so ja nicht schlecht anhört.
Nun aber meine Frage, ehe ich es in Erwägung ziehe mir einen zu kaufen: Lohnt es sich wirklich?
Hier habe ich gelesen "Graufilter, wenn man die Belichtungszeit künstlich verlängern will"
Aber das kann man doch auch manuell an der Kamera einstellen, braucht man dazu wirklich den Filter?
Für was ist er noch gut? Oder ist es eigentlich nur Spielzeug was man nicht wirklich braucht?

Vielen Dank schonmal!
 

Rainer

Moderator
Tinchen schrieb:
Aber das kann man doch auch manuell an der Kamera einstellen, braucht man dazu wirklich den Filter?
Wenn du mit den Mitteln der Kamera die Belichtung verlängern willst, bleiben dir

1. Blende zu
2. ISO runter

Wenn dann bei Blende 22 (als Beispiel) und 100 ISO die Belichtungszeit immer noch zu lang ist, brauchst du einen Graufilter. Oder du willst wegen der zu großen Schärfentiefe (und/oder wegen der Beugungsunschärfe) nicht mit einer kleinen Blendenöffnung fotografieren.

Die eigentliche Frage hast du dir aber noch gar nicht gestellt: weshalb sollte man die Belichtungszeit künstlich verlängern wollen.

Zwei Beispiele:

1. Fließendes Wasser (davon gibt es einige Fotos in der Galerie)

2. Einen mit Touristen überfüllten Platz als leeren Platz fotografieren. Dafür braucht man Belichtungszeiten im längeren Minutenbereich.

Deine letzte Frage kannst du nur für dich selber beantworten. Wenn du solche Bilder wie die genannten Beispiele nicht fotografierst, brauchst du keinen Graufilter.

Gruß

Rainer
 
D

digilux

Guest
Hallo Tinchen,
wenn Du bei sehr viel Licht (pralle Sonne z.B.) fotografieren willst kannst Du natürlich die Blende dicht machen und die Zeit verkürzen. Wenn Du allerdings wegen der Tiefenschärfe eine offenere Blende haben willst, kannst Du mit einem Graufilter die Lichtmenge reduzieren und bei gleicher Verschlusszeit mit größerem Blendenwert fotografieren. Das ist sicher nicht der fotografische Alltag, deshalb hat und braucht auch nicht jeder so ein Teil, aber in besonderen Situationen hat das seinen Sinn. Wie bei allem Glas, das man vor das Objektiv schraubt, sollte man auf optimale Qualität achten, eine gewisse Verschlechterung der Bildqualität muß man kalkulieren, bestenfalls ist dieser Verlust kaum zu merken...
LG Lüder
 

Tinchen

Well-known member
Danke für eure Antworten!

@Rainer: Die Frage wozu ich die Belichtungszeit verlängern möchte habe ich mir schon gestellt und beantwortet aber trotzdem danke!

D.h. wenn ich diesen Platz fotografiere und ein paar Minuten belichten lasse, sehen die Menschen bestimmt so schleierhaft oder geisterhaft aus oder sind gar ganz weg? Stelle ich mir das richtig vor?

Nun, dass man so etwas nicht immer gebraucht war mir schon klar, ist sicher dasselbe wie mit dem Polfilter.
Aber noch eine andere Frage: Wieso heißt es Graufilter? Wenn ich das so höre stelle ich mir die Bilder vor, die ein wenig unterbelichtet sind, oder ist einfach nur das Glas von dem Filter etwas grau?

Und worauf muss ich achten wenn ich mir so einen Filter kaufen möchte?
 

VielFoto

Member
Die Personen sollten dan ganz verschwunden sein wenn die Zeit lang genug war.
Das Glas ist einfach grau jenachdem wie stark der Filter ist sogar schwarz.
Du solltest die einenen Vergüteten filter kaufen.
LG Hendrik
 

Rainer

Moderator
Tinchen schrieb:
D.h. wenn ich diesen Platz fotografiere und ein paar Minuten belichten lasse, sehen die Menschen bestimmt so schleierhaft oder geisterhaft aus oder sind gar ganz weg?
Je nach Belichtungszeit und Bewegungsgeschwindigkeit der Menschen sieht man noch "Geister" oder sie sind ganz weg.

Aber noch eine andere Frage: Wieso heißt es Graufilter?
Weil sie aus grau eingefärbtem Glas bestehen. Genauer gesagt: neutralgrau, d.h. sie verursachen keinen Farbstich.

Wenn ich das so höre stelle ich mir die Bilder vor, die ein wenig unterbelichtet sind
Das eben nicht, denn die Wirkung wird ja gerade durch längere Belichtungszeiten kompensiert. Das ist ja der Sinn der Sache.

oder ist einfach nur das Glas von dem Filter etwas grau?
Genau so ist es.

Und worauf muss ich achten wenn ich mir so einen Filter kaufen möchte?
Auf die Vergütung und die passende Dichte, abhängig vom gewünschten Verlängerungsfaktor. Die Angaben sind manchmal verwirrend, weshalb ich einen erklärenden Link zur Seite von Heliopan nenne (einer der empfehlenswerten Hersteller):

http://www.heliopan.de/produkte/graufilter.shtml

Gruß

Rainer
 

faolchu

Well-known member
Die küstliche Verlängerung der Belichtungszeit ist, wie vieles, auch ein Kompromiß. Durch eine längere Belichtungszeit erhöht sich das Bildrauschen und es können sich Hotpixel zeigen, durch die zunehmende Erwärmung des Sensors bei langer Belichtung.

 
Oben