Grüne Spinne

Papa Whisky

Well-known member
Hallo liebe Fotobegeisterte,
hier mal zwei Bilder einer grünen Spinne, beides bearbeitete Versionen desselben Originals.
Da ich in der Bildbearbeitung neu bin und mir nicht sicher bin welches Ergebnis besser ist, bitte ich euch einmal das Bild an sich, aber insbesondere di eBearbeitung zu analysieren und bitte spart nicht mit Kritik, möchte schließlich etwas lernen dabei  :photo: ;) :notme:
Als Programm verwende ich Photoshop Elements 11.
Das Original wurde mit einer Nikon D5100 und dem Kit-Objektiv 18-55mm aufgenommen.
Das erste Bild ist etwas defensiver bearbeitet, nur Farbe, rauschen und Schärfen. Finde etwas zu... grün ??? weiß nicht wie ichs beschreiben soll...
Das zweite Bild ist etwas mehr bearbeitet, die schärfe per Hochpassfilter als zweite ebene per Deckkraft dazugeregelt. der höhere Kontrast gefällt mir besser, leider ist es dunkler geworden habs nicht mehr heller bekommen ohne dass es ausgesehen hätte als wenn ein schleier davor fällt... hoffe Ihr wisst was ich meine...

Mir fehlt noch der Blick für die richtige Bearbeitung... was kann ich besser machen oder wie ?

Danke im vorraus füreure Mühe

Viele Grüße
euer PW
 

fitti

Well-known member
Hallo Papa Whisky,
mir gefällt das zweite Bild auf jeden Fall besser.
Erstens, weil die Spinne größer ist und besser zur Geltung kommt.
Zweitens, wegen dem größeren Kontrast, da hebt sich die Spinne viel besser vom Hintergrund ab.
Drittens wegen dem Format, dass kann ich aber nicht begrün.
Alles in allem wirkt das erste Bild sehr weich und sanft, beim zweiten hat man aber direkt dieses ... naja - "Spinnengefühl". Beeindruckend und unheimlich zugleich.

Hoffe ich konnte helfen.
Gruß
Fitti
 

berry

Well-known member
Hi
Ich finde für ein Kitobjektiv ist dir doch eine gute Aufnahme von der Kürbisspinne gelungen. Bei EBV kann ich dir leider auch nicht wirklich helfen, da kann ich auch nur die rudimentären Einstellungen. Aber zu der Aufnahme selbst vieleicht. Zum einen hast du stark überbelichtete Bereiche im Hintergrund, regelrecht ausgebrannt. Vermutlich hast du Mittags bei Sonnenschein das Bild gemacht, das ist meist für solche Aufmahmen ungünstig da man eben mit starken Schatten kämpfen muss. Abhilfe hätte dir ein Reflektor geschafft mit dessen Hilfe kanst du das Licht umgelenkt auf die Spinne selber. Ein weißes blatt Papier/Karton reicht erstmal schon. Möglicherweise hätte  auch eine andere Position dir geholfen die Lichtverhältnisse zu verbessern. Ich weiss auch nicht ob ein Stativ zum einsatz kam. Jedenfalls sollte man in der Regel die Iso- werte niedrig halten (Iso100) für geringstes Rauschen, die Blende mindestens auf 8 schließen für Schärfentiefe und ein Stativ benutzen
 

Papa Whisky

Well-known member
Hallo,

Erstmal vielen Dank für euer Feedback.
Ja, es stimmt, das zweite Bild wirkt ein bisschen unheimlich, während auf dem ersten Bild die Tarnfarbe der Spinne besser zur Geltung kommt.
Nun zur Technik: Leider besitze ich zur Zeit (noch) nur das kit-objektiv, welches mir aber schon einige Klasse Fotos beschert hat .

Bei diesem Bild habe ich die nah-grenze ziemlich ausgereizt, als Tip: wenn man manuell fokussiert kommt man noch ein bisschen näher ran.
Direkt bei der Aufnahme hätte ich bestimmt wie angesprochen einiges besser machen können, aber auch hier lerne ich noch. Habe leider im letzten Jahr fast keine Zeit gehabt, deswegen war ich auch lange nicht hier :-(

Ein Stativ habe ich leider noch nicht wird aber dieses Jahr noch angeschafft, stammen mit einem 50mm 1,8er.
Ein Stativ wollte ich schon mal kaufen aber es kam halt alles anders.

Eine Frage hätte ich noch: wann wird normalerweise der hochpassfilter eingesetzt und wann wird unscharf maskiert ? Wann d Regler Schärfe einstellen benutzt ?

Vielen Dank
Euer Pw
 
Oben