gutes Objektiv bis 300mm

Volrath

Active member
Hallo zusammen ich suche ein gutes Objektiv mit einer Brennweite bis 300mm.Es sollte max 250€ kosten und geeignet sein für Landschaftsaufnahmen sowie Aufnahmen in schlecht beleuchteten Vortragsräumen.

Was denkt ihr über das AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO von Tamron?
Hat jemand ne bessere Idee oder kann mir was zu meiner Wahl sagen?
 

Rainer

Moderator
Die Antwort ergibt sich doch schon aus den technischen Daten des Objektivs. Lichtstärke 6,3 am langen Ende ist nicht das, was man sich unter ungünstigen Beleuchtungsverhältnissen wünscht.

Davon abgesehen handelt es sich bei diesem Objektiv um eine ältere Konstruktion für Analog-SLRs (*) und ich vermute, dass ein Ausschnitt aus einem Bild mit deinem 55-200 nicht weniger Details zeigt als das entsprechende Bild mit dem Tamron bei 300 mm. Außerdem wäre zu prüfen, ob es inzwischen eine Version mit integriertem AF-Antrieb gibt (ich glaube nicht). Anderenfalls hättest du an deiner D3100 keinen Autofokus.

Wenn du unbedingt 300 mm brauchst, würde ich über das Nikkor AF-S 55-300 nachdenken, das neu um die 300 Euro kostet - immer noch weniger als der Neupreis des Tamron 28-300 (ab 350 Euro). Wenn ich mir in diesem Review

http://www.ephotozine.com/article/nikon-af-s-dx-nikkor-55-300mm-f-4-5-5-6g-ed-vr-interchangeable-lens-review-14570

das Bild bei 300 mm in voller Auflösung ansehe, kann ich nur sagen: ein mehr als gutes Preis/Leistungsverhältnis. Der AF soll allerdings nicht der schnellste sein.

Gruß

Rainer

(*) Korrektur: zumindest die Version mit Bildstabilisator ist neueren Ursprungs. Ob sich die Bildqualität im Vergleich zur alten Version geändert hat, weiß ich nicht.
 

Volrath

Active member
Das dass für Analoge DSLR`s is hab ich nich gewusst.Bin noch nich so vertraut mit der Materie.Was ich aber gerade versuche zu ändern aber das is ne andere Sache.

@Rainer  Verstehe ich das richtig das der Unterschied zwischen mein 200mm und dem 300mm Objektiv nich wirklich gravierend sein wird?Oder bin ich grad komplett auf dem Holzweg?
 

faolchu

Well-known member
Schau auch einmal auf den Objektivsimulator, da kannst Du besser abschätzen ob Du wirklich 300 mm brauchst.
http://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-lenses/simulator

Für den Einsatz, für den diese Objektive gedacht sind reicht meist eine kleine Ausschnittsvergößerung oder man macht ein paar Schritte auf das Motiv zu. Bei Landschaftsaufnahmen ist das meist weniger das Problem.
In schlecht beleuchteten Räumen hilft nur Lichtstärke und das Kosten wieder Geld. Besser ist das Geld dann in einem vernünftigen externen Blitz angelegt.

Die Testbilder sehen ja ganz gut aus. Bei 300mm zeigt es aber recht heftige Farbsäume, die das 200mm nicht hat. (selbst bei einem Auschnitt nicht)
Die Aufnahmen sind auch mit Blende 8 gemacht. Man müsste das bei offener Blende sehen und vergleichen.


Bei Nikon gibt es eine ganze Reihe von älteren Objektiven, die man hervorragend an einer digitalen Kamera verwenden kann. Diese sind auch gebraucht nicht billig zu bekommen. Dann bleibt noch das Problem mit dem Focusmotor.
 

Rainer

Moderator
Volrath schrieb:
Das dass für Analoge DSLR`s is hab ich nich gewusst.
Zumindest die alte Version. Die aktuelle VC-Version (mit Bildstabil.) ist eine neuere Konstruktion - das hatte ich ja noch in der Fußnote ergänzt.

@Rainer  Verstehe ich das richtig das der Unterschied zwischen mein 200mm und dem 300mm Objektiv nich wirklich gravierend sein wird?
Deine D3100 hat 4592 x 3056 Pixel.

200 mm sind 2/3 von 300 mm.

Der Rest ist Dreisatz; die Zusammenhänge sind linear.

4592 * 2/3 = 3061
3056 * 2/3 = 2037

Wenn du aus einem mit 200 mm Brennweite fotografierten Bild einen Ausschnitt mit 3056 x 2037 Pixeln machst, enstpricht dieser dem Ausschnitt, den du mit 300 mm gemacht hättest. Der hat dann zwar nominell eine höhere Pixelauflösung, die aber in Realität durch schlechte Qualität (Auflösungsvermögen) reduziert wird.

Mit anderen Worten: der 6 MP-Ausschnitt aus einem 200mm-Bild ist möglicherweise nicht detailärmer als das 14MP-Bild eines 300mm-Objektivs.

 
Oben