Hallo Leute

Lupe

Well-known member
Ich will mich erst mal vorstellen. Ich bin Berliner. Hier habe ich vor etwa 45 Jahren zum erstenmal einen eigenen Fotoapparat in die Hand genommen, eine Vredeborch. Daamit bin ich durch die Stadt gelaufen und habe Schwarz-Weiß-Aufnahmen gemacht. Irgendwie wurde das Fotografieren zu meinem Hobby, das dann eingeschlafen ist. Nachdem ich mich dann von meiner Dia-Sammlung verabschieden musste, weil sie hinter den ach so schön verklebten Diarahmen doch total verstaubte, habe ich für viele Jahre eine ganze Schublade voller Familienbilder gemacht, die ich nun alle eingescannt habe. Nun fange ich wieder an, mein altes Hobby im digitalen Zeitalter aufleben zu lassen. Mein "Jagdrevier" ist die Großstadt, meine "Flinte" eine Canon 1000D. Sie wird als "Einsteiger-Kamera" angeboten und ich weiß nicht warum. Sie hat ein Objektiv, man kann Zeit, Blende und Entfernung einstellen, sogar die ISO-Werte sind frei wählbar und einen Auslöser hat sie auch;D

Mehr braucht eine Kamera eigentlich nicht.

Nun habe ich mir noch Lightroom als digitale "Dunkelkammer" zugelegt, um meine Sammlung zu verwalten.

Noch ein Tipp von mir:

Wenn ihr mal einen Schnappschuß machen wollt: Blende 8, 1/60 Sek. , Entfernung 5 m.
Das klappt auch digital.

 

Rainer

Moderator
Hallo Lupe,

herzlich willkommen in unserem Forum.

Deiner Zusammenfassung der wichtigsten Eigenschaften einer Kamera

Sie hat ein Objektiv, man kann Zeit, Blende und Entfernung einstellen, sogar die ISO-Werte sind frei wählbar und einen Auslöser hat sie auch
kann ich nur beipflichten. Man sollte sie ins Stammbuch der Kamerahersteller schreiben, die mit der Option auf 'zig Motivautomatiken die Hobbyfotografen mehr verwirren als ihnen helfen.

Nun warten wir gespannt auf die Strecke (um in deiner Fachsprache zu bleiben)  :rofl:

Deinen Tipp sollte ein Anfänger allerdings nicht zu wörtlich nehmen. Die Werte passen ja nur, wenn die Lichtverhältnisse und der ISO-Wert passen. Es spricht ja nichts dagegen, wenn man die Segnungen der modernen Technik auch einsetzt und z.B. mit der Zeitautomatik (=Blendenvorwahl) sicherstellt, dass die Belichtung stimmt. Wenn die Kamera eine ISO-Automatik hat, die bei Vorgabe von Zeit und Blende den passenden ISO-Wert einstellt, ist das natürlich noch besser. Canon tut sich allerdings schwer damit, die DSLRs damit auszustatten.

Gruß

Rainer
 
D

digilux

Guest
Hallo Lupe,
auch von mir ein herzliches Willkommen - respektive: Waidmanns Heil!

Ein kräftig geschmettertes "Hallali!" gewissermaßen zu Deinem Einstand hier.

Du hast Recht: Die Fotografie wurde durch das Digitale Zeitalter nicht neu erfunden. Selbst bei den Bildern ist alles beim Alten: Schlechte Bilder sind immer noch schlecht, gute Bilder - erst recht sehr gute - sind immer noch rar, werden genau genommen immer seltener in der immensen Flut der digital-schnell-geknipsten-kost-ja-nix-Bildchen.

Aber die Möglichkeiten für uns Hobbyfotografen sind schon enorm.
Wünsche Dir viel Spaß mit Deiner 1000d und: Laß uns teilhaben an der Art, wie Du unsere Hauptstadt durch deren Sucher siehst.
Auch ich bin gespannt auf die "Strecke" und warte folglich auf das Signal: "Sau tot!"

;D ;D ;D

LG Lüder
 

Lupe

Well-known member
@ Rainer und digilux:
Danke für euer Willkommen. Der Schnappschußtipp stammt noch aus alten Tagen.  ;)

Ich fotografiere auch gern mal halbautomatisch mit einer festen Vorgabe und wenn es schnell gehen soll, vollautomatisch. Was die ISO-Werte betrifft, gebe ich sie gerne vor. Meist reichen ISO 200. Meine Meinung: je kleiner der Wert, desto besser die Rauschwerte.

digilux schrieb:
Hallo Lupe,
...
Du hast Recht: Die Fotografie wurde durch das Digitale Zeitalter nicht neu erfunden. Selbst bei den Bildern ist alles beim Alten: Schlechte Bilder sind immer noch schlecht, gute Bilder - erst recht sehr gute - sind immer noch rar, werden genau genommen immer seltener in der immensen Flut der digital-schnell-geknipsten-kost-ja-nix-Bildchen.
Ja, es stimmt leider. Auch wenn Fotos wie Bilder gemalt sein können. Auch die "Fotomalerei" muß gekonnt sein. Um überhaupt wieder in die Fotografie reinzukommen, versuche ich erst einmal, wieder die Nähe zum Objekt zu gewinnen und es so natürlich wie möglich festzuhalten. Zur Fotokunst werde ich dann auch bald kommen.

Es geht den Produzenten von Digicams ja auch nicht um gute Fotografie, sondern um Umsätze. Wie soll man denn mit einer Camera so groß wie ein Handy mit einer Minilinse und einem Winzchip ein Foto machen? Da war ja die Agfa Click noch ein richtiger Fotoapparat, sogar mit einem richtig großen Sucher.

Fotos werde ich noch hochladen, wenn ich wieder an der heimischen Festplatte und mit diesem Forum etwas vertrauter bin.

 

Lasse

Well-known member
Ich heiße dich hier auch auf´s aller herzlichste Willkommen! Ich habe glaube ich das Nachfolger-Model, die EOS 1100 (auch eine Einsteigerkamera) und bisher viel Spaß damit gehabt. Von daher hast du in dem Punkt sicherlich nichts falsch gemacht.

Schließe mich im Übrigen den beiden anderen an. Bin gespannt auf deine ersten Fotos und wünsche dir eine tolle Zeit bei und mit uns.

Gruß,
Lasse
 

Lupe

Well-known member
Danke, Lasse,
ich wusste gar nicht, dass es ein Nachfolgermodell gibt. Was ich eigentlich noch gern hätte, das wäre eine kleine Sucherkamera zum "immerdabeihaben".
 

Jamo

Moderator
Hey Lupe,

Auch von mir ein herzliches Willkommen. Wenn du Lust hast, wir sind hier ein ganz gemütlicher kleiner Kreis und sprechen uns gerne auch mit richtigem Namen an. Ich bin Manuel. Vielleicht lässt du uns ja auch deinen wissen :)

Das mit dem fotografischen Einstieg hat ja auch direkt geklappt. Super!

gruß,
Manu
 

Lupe

Well-known member
Hi Manu,
Mein Vorname ist etwas lang zum tippen. Du kannst mich aber auch Hajo nennen, das ist genauso lang wie Lupe  :)
 
D

digilux

Guest
Was mir in meinen 52 Jahren bislang an Hajos begegnet ist, nannte sich in amtlichen Dokumenten gerne Hans-Joachim... und das finde ich gar nicht so lang...
Aber Hajo hat was sehr sympathisches  :love:

LG Lüder
 
Oben