Handgepäck im Flieger, was beachten?

estanathiel

Well-known member
Hallo liebes Forum  :wink:,

ich fliege anfang Oktober für 4 Nächte nach London und langsam kommt bei mir die Frage auf, was ich Foto-technisch am Flughafen beim Check-in, bzw. beim Inhalt meines Handgepäcks beachten sollte.

Ich habe mich schon über die Maximalmaße und das Maximalgewicht von Handgepäck informiert. Ich habe vor, meine 2 Objektive und den Body, so wie kleinere Zubehörteile und mein Notebook mit ins Handgepäck zu nehmen. Kann nun durch das Röntgen der Sachen irgendwas kaputt gehen, oder kann es passieren, dass Dateien auf den Speicherkarten gelöscht werden? Kann man die Kamera und das Notebook überhaupt durchleuchten lassen?
Wie läuft das mit dem Check-in eigentlich genau ab?

Vielleicht klingen meine Fragen ja ein wenig komisch, aber ich bin das letzte mal als kleines Kind geflogen, hatte da auch noch keine Kamera und kann mich nur an den Flug selber erinnern. Kann mir da jemand diesbezüglich Tipps geben? Gerne auch, was man sich in London unbedingt anschauen sollte oder was man sich sparen kann.
Dass es wahrscheinlich ziemlich nass von Oben wird, darauf bin ich eingerichtet^^
 

FrauHolle

Well-known member
:wink: Ich bin mehrmals mit Digitalkamera geflogen und das Durchleuchten hat weder den Speicherkarten noch der Kamera etwas ausgemacht.
Notebooks werden nicht durchleuchtet, es wird gefragt, ob man ein Notebook dabei hat, wie das dann überprüft wird, weiß ich nicht, da ich nie eins mithatte, aber auf meine Frage, warum sie das wissen wollten, bekam ich die Antwort, dass das nicht durch die Röhre dürfe.
Also falls nicht danach gefragt werden sollte, auf jeden Fall darauf hinweisen.

Es ist so Urzeiten her, dass ich in London war, dass ich da leider keine großartigen Tipps geben kann, aber sicherlich Covent Garden und wenn du ein Faible für Flohmärkte und Atmosphäre hast, sicher auch Camden Town.
Viele lieben ja Madame Tussaud, ich war da nie drin, weiß aber, dass die mittlerweile Irrsinns-Eintrittspreise hat. Falls du das also ins Auge gefasst hast, lieber vorher im Netz nach den Preisen schauen und überlegen, ob es dir das wert ist, sonst kannst du dir den Weg dahin sparen.

Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß dort und bring schöne Fotos mit  :)
 

Aragorn

Well-known member
Also bei meinen Flügen ist das Laptop immer mit durchleuchtet worden und es hat ihm in keinester Weise geschadet. Wüßte auch nicht warum, Röntgenstrahlen stören elektrische Geräte ja nicht. Digitalkameras und Speicherkarten haben da auch keine Probleme mit, nur der klassische Film darf nicht durchleuchtet werden sonst ist er vollständig belichtet.

Normalerweise wollen die beim Handgepäck wissen ob ein Laptop drin ist weil der dann seperat auf das Band muss, sonst können sie nicht die ganze Tasche durchleuchten da die großen Geräte zu Röntgendicht sind, bzw. ihre Röhren nicht genügend Power haben  ;D

Eine Kameratasche oder eine Laptoptasche darf in der Regel zusätzlich zum Handgepäck mitgenommen werden.

Gruß
Markus
 

FrauHolle

Well-known member
Aragorn schrieb:
Eine Kameratasche oder eine Laptoptasche darf in der Regel zusätzlich zum Handgepäck mitgenommen werden.

Gruß
Markus
Da muss man aber genau die Flugbestimmungen lesen, das kommt auch mit auf die Linie an, also nicht darauf verlassen, sondern nachgucken oder nachfragen.
 

estanathiel

Well-known member
Danke euch beiden für die schnellen Antworten.

Da mein Handgepäck bis auf Papiere und son kleinkram nur aus Foto-zeug und Notebook besteht, komm ich garnicht in die Verlegenheit, noch eine Notebooktasche extra mitzunehmen, da alles in eine Tasche passt. ::)

Dann brauch ich ja keine Angst um meine Bilder und um die Technik haben, das ist fein. Mir fällt grad noch ein, ich will meine Klamotten und das Stativ in so einen großen Trekkingrucksack packen. Gibt es mit diesen Rucksäcken als kofferersatz Probleme, wegen der länge oder den doch recht sperrigen Gurten?  Einen Koffer kann ich leider nicht nehmen, da dort mein Stativ nicht komplett reinpasst und nur für diesen einen Flug will ich nicht noch ein neues kurzes Stativ kaufen, zumal das was ich habe gerade mal ein halbes Jahr alt (neu) ist.

Bei Madame Tussauds ists teuer, das hab ich auch schon gehört. So richtig ne Meinung, ob ich da rein will, habe ich aus diesem Grund und den langen Schlangen am Einlass noch nicht. Mal sehn, wie sich das verhält bis dahin.
Covent Garden und Camden Town werde ich mir schonmal vormerken, mal sehn, ob meine Ma da mitzieht, schließlich muss ihr das auch gefallen und sie bezahlt das ganze  :pfeif:
 

FrauHolle

Well-known member
estanathiel schrieb:
Mir fällt grad noch ein, ich will meine Klamotten und das Stativ in so einen großen Trekkingrucksack packen. Gibt es mit diesen Rucksäcken als kofferersatz Probleme, wegen der länge oder den doch recht sperrigen Gurten? 
Genaues weiß ich darüber nicht, habe aber schon oft Leute beim Einchecken mit diesen Rucksäcken gesehen, wobei ich nicht weiß, ob da eventuell Sondergebühren fällig sind.
Guck doch mal auf die Website der Fluglinie, da stehen normalerweise die Gepäckbedingungen und da müsste dann ja auch stehen, welche Maße so akzeptiert werden.
 

kaliko

Well-known member
Hi!
London hat ein tolles Ausstellungshaus für Fotografie - "The Photographer's gallery"  http://www.photonet.org.uk/index.php?pid=18 . Die Ausstellung von Sally Mann wird sich für dich leider nicht mehr ausgehen, anscheinend ziehen die im Herbst auch um. Aber einen Versuch ist es sicher wert, vielleicht geht sich dort noch was aus!
Madame Tussauds würde ich mir sparen  :shutup: , da gibt es sicher weitaus lohnendere Ziele.
Neben den Klassikern (Tower, HoP,....) ist z.B. Greenwich sehr interessant, und auch die verschiedenen Flohmärkte sollen - auch fotografisch- spannend sein.

lg
Brigitte
 

faolchu

Well-known member
Für Rucksäcke gibt es Schutzhüllen, Du kannst auch einen großen passenden stabielen Sack als Schutz verwenden.
Suche mal auf den Seiten von Outdoorausstattern, dort gibt es verschieden große Hüllen für Rucksäcke.
Dann können Riemen und Schlaufen nicht hängen bleiben.

z.B.:
http://www.amazon.de/Tatonka-Rucksack-Schutzsack-einfach-70cm/dp/B000FSEWJC/ref=pd_sim_sg_1
 

estanathiel

Well-known member
Danke  nocheinmal für die Tipps,

den Rucksack in einen Sack zu stecken ist eine super Idee, das werd ich mal verfolgen.
 

estanathiel

Well-known member
ich habe mich mal bei der Lufthansa erkundigt, wie das mit den Rucksäcken gehandhabt wird, und weil das vielleicht auch für andere Interessant sein könnte, hier das Ergebnis:

Trekkingkucksäcke können problemlos mitgenommen werden, auch ohne Schutzhülle. Wenn die Rucksäcke die Sperr-gut-Maße erreichen (z.B. mehr als 1,20 m in der Höhe), müssen sie angemeldet werden und man zahlt pro Kilo Sperrgut einen Betrag (liegt glaube ich bei 10 € pro Kilo, bin mir aber nicht 100%ig sicher).

Ich hab mich dafür entschieden, eine Schutzhülle um den Rucksack drumzutun, damit fühle ich mich wohler. Ich habe mir die Deuter Transporthülle besorgt (http://www.amazon.de/gp/product/B002Z2W4ZK/ref=oss_product)
 
D

digilux

Guest
Hallo Ginette,
das Wichtigste wurde wieder nicht genannt - warhscheinlich halten die andern das für so selbstverständlich... In England haben sie Linksverkehr. Ich hoffe, Du hast Dir einen Body mit Linksauslöser besorgt (Neuanschaffung nötig, Adapter habe ich nicht mal bei enjoymycanon.de gefunden  :no:). Geht leider nicht anders, da sind die Briten stur. Rechtsausgelöste Cameras lassen sie nicht passieren  :no: :no: :no:

Und wenn Du das alles richtig gemacht hast, wünsche ich Dir eine wunderschöne Reise - und uns hinterher tolle Bilder...

have a good time!
Lüder
 

estanathiel

Well-known member
Hallo Lüder,
der thread ist von September letzten Jahres ^^
ich war inzwischen schon in London, und bilder gibt es hier

Danke aber trotzdem für den guten Hinweis mit dem Linksauslöser ;D Jetz weiß ich, warum die mich dort so komisch angeschaut haben :rofl:
 
D

digilux

Guest
Oh, dann sind sie inzwischen toleranter geworden - reingelassen ham se Euch ja wenigstens...  :up: :up:

Was das Datum angeht, hab ich mich einfach auf Jamo verlassen... und da war ich verlassen ::) Aber was soll's, der nächste Brittannienfahrer wird dankbar sein... :pfeif:
 

Jamo

Moderator
Der Admin der die Werbung vor meinem Posting gelöscht hat, hätte meinen post wohl besser auch gelöscht um Verwirrngen zu vermeiden *g*
 
D

digilux

Guest
Das ist schon komisch...  :think: :think: ... kaum stellt einer die Schuldfrage, kommt die Rede auf'n Admin...  :think: :think: :think: Hat da wer ne Erklärung für  :frage: :frage: :frage:
 

Jamo

Moderator
Naja, von Schuld kann hier ja keine Rede sein. Klar, ich hätte den Werbungspost einfach ignorieren können, wie man es normalerweise tut. Aber ich fand den post durchaus einfallsreich und aufs Thema bezogen, dass ich echt überrascht war. Wenn die anderen Leser dann nicht mehr wissen auf was sich mein posting bezieht, ist klar, dass es zu Verwirrungen kommt ;)
Aber dafür hättest du dann die Londo Bilder wohl nicht entdeckt, Lüder ^^

gruß,
Manu
 
Oben