HDR aufnehmen

torax

Member
Guten tag,
ich habe mich hier angemeldet und hoffe das Ihr mir helfen könnt.
Ich habe eine Kompakte Digital Kamera (panasonic Lumix FS6) und würde gern HDR Bilder machen. ich habe schon einige Videos dazu gesehn, bei den es aber meistens um die bearbeitung am PC geht. Da  ich im besitz von Photoshop CS4 bin, ist das kein Problem.

Meine frage geht um folgendes, ich habe in einem Video gesehehen, das man mehrere aufnahmen machen muss, mit divereser Belichtung. Mein Problem ist jetzt allerdings, das ich ich zwar schon eine Langzeitbelichtung machen kann, jedoch nur dann, wenn es, erstens dunkel ist und zweitens, meine kamera denkt das ich auch wirklich ne Belichtungszeit brauche. Wenn ich zb den "nachtaufnahmen modus" nehme, und in mein Wohnzimmer fotografieren will (mit stativ, bei tag) nimmt meine Kamera einen Belichtungswert von 1/1.3 bis ca. 1/1.6 sekunden (verändert sich je nach richtung).
Mache ich das Licht aus, macht er 8", sprich 8 Sekunden.

Bei HDR muss man ja das gleiche Bild, mehrmals mit unterschiedlicher belichtungszeit aufnehmen, richtig?
Falls ja, ist es mir überhaupt möglich das gleiche bild mehrfahr aufzunehmen, mit einer verschiedener belichtungszeit?
Da meine Kamera ja immer von alleine bestimmt wie sie das ganze bild belichtet. In den Tutorial Videos konnte man immer sehen, das die Kamera von den Profis direkt Punkte im Bild angezeigt haben aus denen man entnehmen konnte, welcher punkt, welche belichtungszeit braucht.
Jetzt ist meine frage, ob es mir überhaupt möglich ist, ordgdentliche HDR aufnahmen zu machen mit meiner Kamera.
PS: ich kann meiner kamera einstellen, das er zB 3 Bilder aufnimmt, mit immer einer anderen helligkeit, falls das was zur sache tut.
lg



 

Rainer

Moderator
torax schrieb:
PS: ich kann meiner kamera einstellen, das er zB 3 Bilder aufnimmt, mit immer einer anderen helligkeit, falls das was zur sache tut
Das ist ja genau das, was du für HDR-Aufnahmen brauchst.

Darüber hinaus bleibt dir nur die Möglichkeit, mit der Belichtungskorrektur zu arbeiten. Dann besteht aber die Gefahr, das du beim Hantieren an der Kamera den Bildauschnitt veränderst. Außerdem sollten bei HDR die unterschiedlichen Belichtungsvarianten nur duch die Veränderung der Belichtungszeit (bei fixierter Blende) hervorgerufen werden, weil sich bei Variation der Blende die Schärfentiefe verändert. Bei einer Programmautomatik läßt sich aber leider die Blende nicht direkt beeinflussen.

Gruß

Rainer
 

torax

Member
Danke für deine Antwort.
Ich habe jetzt 2 mal versucht eine HDR aufnahme zu machen. einmal mit licht nur ganz leicht gedimmt, und -1 0 und +1
(da hat er teilweise 1/8, 1/5 und 1/1.6 sec belichtungszeit genommen.)

Das Bild mit nur leichtem licht habe ich dann via Photoshop CS4 zu einem HDR gemacht. Es hatte einen extrmem Gelbstich (in der nähe der Lampe) und war extrem verpixelt. (Aufnahmen wurde aber mit 8mp gemacht) Der Grund dafür ist aber sicherlich das ich noch den "nachtmodus" aktiv hatte.

Mit Licht an: Das Bild ist in der nähe der Lampe überbelichtet und meine Couch hat auf einmal nen Grünstich.

Funktioniert sowas generell nur drausen, wo keine Lampen in der nähe von 5m sind, oder wie ist das?


Eine frage noch: Gehen wir davon aus, das ich jetzt drausen bei dämmerung bin und stelle wieder eine Belichtungsreihe rein. Also wieder -1 0 +1.
Tut dann meine Kamera automatisch eine längere veschlusszeit bei den unterbelichteten Bilder einstellen, bei den helleren jedoch nur eine sehr kurze?
Lg

Ist es generell zu empfehlen Bilder bei dämmerung zu machen, damit die Kamera eine Belichtungszeit einstellt, oder kann man es auch am helligsten Tag machen?
 

Rainer

Moderator
Bei HDR dürfen sich SÄMTLICHE Aufnahmeparameter innerhalb der Bildreihe nicht verändern -  bis auf die Belichtungszeit.

Das heißt: konstanter Fokus, konstanter Weißabgleich, konstanter ISO-Wert usw.

Was die Programmautomatik deiner Kamera macht, mußt du ausprobieren. Du kannst (hoffentlich) die Belichtungsdaten im Display anzeigen lassen und dir bei den Bildern am PC die EXIF-Daten anzeigen lassen.

Wenn Lichter ausgefressen sind, hat deine Belichtungsreihe zu wenig Stufen.

Und noch eine Anmerkung am Rande: eine gute HDR-Aufnahme ist eine, der man die Bearbeitung nicht ansieht. Die Vergewaltigungen mit Tonemapping, die man in vielen Foren und Galerien sieht, sind meist der mißlungene Versuch, einem schlechten Bild einen künstlerischen Anstrich zu geben.

Gruß

Rainer
 

Jens

Administrator
Hallo torax,

zeig doch mal die Ergebnisse hier (bitte auch die 3 Ausgangsbilder). Die erste Frage ist: Ist das Bild pixlig - oder stark verrauscht? Das ist ein Unterschied und kann bei dunkeln Aufnahmen wegen der hohen ISO Zahl schnell vorkommen.

Was die schlechten Ergebnisse angeht: Zum einen muss man bei HDR Geduld haben, das bedarf einiger Übungen, so dass man auch ein Gefühl für Situationen bekommt, wann HDR Sinn hat und wann es einfach nur Sch... aussieht. Zum anderen habe ich den Verdacht, dass deine Kamera da auch etwas an die Grenzen stößt. Gerade bei extremen Lichtsituationen (Über/Unterbelichtung) kann es sein, dass die Ergebnisse zu wünschen übrig lassen.
 

torax

Member
Würde ich gern, jedoch kann ich kein .jpg aus einem HDR machen, wieso auch immer.
Weiss jemand wieso? (CS4 Extendet)
Habs hinbekommen. Lade die Bilder schnell hoch, moment

Wobei ich sagen muss, das ich glaube das ich den Autofokus leider auf den Tür-Rahmen hatte.
Habe nich genau hingeschaut, weil ich genau los muss.

Ohne Licht - Mit Belichtungszeit
http://s11b.directupload.net/images/100114/m6bkdjtf.jpg
http://s8.directupload.net/images/100114/fj4rqtit.jpg
http://s5.directupload.net/images/100114/mxkxgdmk.jpg

Fertiges Bild mit Belichtungszeit
http://s10b.directupload.net/images/100114/l5dcdtfo.jpg


__


Bei diesem Bildern hatte ich das Licht an, und habe es mit der Auto Funktion gemacht, sprich ich habe keinen einfluss wie die belichtungszeit ist.
Mit Licht:
http://s7.directupload.net/images/100114/szzk4khu.jpg
http://s5.directupload.net/images/100114/4mdr82hh.jpg
http://s2.directupload.net/images/100114/hdyd8gir.jpg

Fertiges Bild mit Licht (im Wohnzimmer an)
http://s2.directupload.net/images/100114/3ub34doo.jpg

Bei Allen Bildern habe ich -1 0 +1 gewhlt. (Maximale Stufe)
Ich glaube die Probeleme die dort zu sehen sind (vor allem am fressnapf meine r katze, liegen daran das der fokus denke ich nicht richtig war,, aber die anderen Bilder die ich vorher gemacht hatte, sahen aich icht besser aus.
ich muss jetzt schnell in den obi fahren, bin in 30 min wieder da. mal schauen was ihr sagt.
 

Rainer

Moderator
Merkwürdig. Die EXIF-Daten der ersten 3 Bilder sind identisch (8 sec, ISO 80, Blende 2,8). Die ersten beiden Bilder sind auch gleich, das dritte ist merkwürdigerweise heller.

Aber wie auch immer: das ist kein Ausgangsmaterial für HDR.

Außerdem ist bei dieser Situation (Raumbeleuchtung aus) auch kein HDR angebracht; es geht ja daraum ausgefressene Lichter zu vermeiden - und wo keine Lichter sind, können auch keine ausfressen.

HDR ist keine Technik, um Unterbelichtungen entgegenzuwirken!

Die zweite Bildreihe ist korrekt abgestuft (0,2 --> 0,1 --> 0,4 sec bei ISO 400 und Blende 2,8.

Aber auch hier sehe ich keine Veranlassung für ein HDR. Das dritte Bild mit 0,4 sec ist völlig korrekt belichtet und es sind weder Lichter ausgefressen noch saufen dunkle Bereiche völlig ab - gut zu erkennen am Histogramm.

HDR ist sinnvoll, wenn der Tonwertumfang des Motivs die Möglichkeiten des Sensors überfordert; typische Motive sind Nachtaufnahmen, in denen auch die Lichtquellen im Bild sind oder Bilder am Tag mit sehr großem Kontrast zwischen Lichtern und Schatten. Man erkennt eine solche Situation am Histogramnm, wenn der Histogrammberg an einer Seite den Rand gerade so erreicht und an der anderen Seite heftigst anstößt.

Kannst du dir mit deiner Kamera das Histogramm anzeigen lassen? Schau mal in der Anleitung nach.

Gruß

Rainer

P.S: Das Bildrauschen wird durch den hohen ISO-Wert verursacht.
 

torax

Member
Nein, das kann meine Kamera nicht. Hab gerade in der Bedienungsanleitung nachgeschaut.
Ich kann den ISO wert von 80 bis 1600 verstellen, also ist bei Nacht-Bildern bzw bei Bildern die in dunklen Umgebungen gemacht werden, 80 bzw. der niedrigste Iso wert der beste?
Demnach ist für Helle aufnahmen der Höchste - der beste?

Gerade mal versucht im Wohnzimmer: ISO 80 - Kein Rauschen - ein bissl Dunkel.
ISO 1600 - Recht hell - aber sehr viel rauschen.
Ist es angebracht den Iso Wert selbst zu bestimmen, oder kann ich auch "Intiligent Iso" einschalten und mich auf die Kamera verlassen?
Lg
 

Rainer

Moderator
Der ISO-Wert ist nur einer der drei Parameter, mit dem die Belichtung gesteuert werd. Die beiden anderen sind Belichtungszeit und Blende.

Ob ein Bild hell oder dunkel wird, hängt deshalb nicht alleine vom ISO-Wert ab.

Generell gilt beim ISO-Wert. so niedrig wie möglich, so hoch wie nötig. Hohe ISO-Werte können erforderlich sein, wenn du kurze Belichtungszeiten brauchst, um nicht zu verwackeln oder wenn du das Verwischen bei sich bewegenden Motiven verhindern willst.

Daraus ergibt sich, ob und wann man den Wert manuell einstellt oder die Kamera agieren läßt.

Wenn deine Kamera bei 80 ISO falsch belichtet ("a bissl dunkel"), liegt das vermutlich daran, dass keine längeren Belichtungszeiten als 8 sec möglich sind oder sie nicht präzise arbeitet oder der Bildausschnitt nicht exakt der gleiche ist. Bei der Mehrfeldmessung können leichte Abweichungen zu unterschiedlichen Ergebnissen führen (man sdagt auch Belichtungslotto dazu). Im Grunde wird in diesem Modus nicht gemessen, sondern ein Vergleich mit vorprogrammierten Belichtungsmustern durchgeführt. Richtig gemessen wird dagegen mit dem Spot-Modus oder mittenbetonten Modus.

Wenn du mehr als knipsen willst (wonach es ja aussieht, wer schafft sich sonst CS4 an), würde ich an deiner Stelle zunächst die Grundlagen der Fototechnik (Siehe Linksammlung in der FAQ) aufarbeiten und dann mich um eine andere Kamera kümmern.

Gruß

Rainer
 

torax

Member
Danke für deine Hilfe.
Ja ich weiss, sollte mir wirklich ne bessere Kamera zulegen. Wenn du magst, kannst du dir ja mal meine Gallery anschauen.
http://torhax.deviantart.com/gallery/

Die Bilder sind alle mit dieser Cam geschossen wurden.
Man muss dazusagen das ich ein anfänger bin, fotografiere grad mal seit 3 Wochen.
Aber ich stecke voller Ideen und tatendrang :p

Werde mir mal die FAQ's durchlesen und mich ein wenig schlau machen.
Lg
 

Rainer

Moderator
torax schrieb:
Ja ich weiss, sollte mir wirklich ne bessere Kamera zulegen
Wenn du erst seit einigen Wochen fotografierst, hat das noch Zeit. Du solltest dich vielleicht erst einmal die Plicht erarbeiten (mit den Grundlagen beschäftigen und dir Gedanken über Bildgestaltung machen), bevor du mit der Kür (HDR) anfängst und mit Kanonen (Photoshop CS4) auf Spatzen schießt.

Die FS6 ist eine ordentliche Kamera. Gute Fotos machen heißt in erster Linie zur richtigen zeit am richtigen Ort sein. "Richtige Zeit" bedeutet, sich mit den Lichtverhältnissen vetraut machen, die je nach Tages- und Jahreszeit unterschiedlich sind - der richtige Ort bedeutet, die richtige Perspektive (Standort) zu finden.

Ein guter Fotograf macht auch mit einfachen Mitteln gute Bilder, weil der die Grenzen seines Werkzeugs kennt, wogegen mancher Besitzer einer 2000-Euro-Ausrüstung nichts vernünftiges zustandebringt.

Gruß

Rainer
 

faolchu

Well-known member
Neben den fotografischen Grundlagen ist es auch gut sich mit der Technik der Kamera zu beschäftigen. In kleinen Kameras steckt mehr als viele denken.
Wie schon geschrieben wurde muß man die Grenzen aber auch die Möglichkeiten kennen.
 
Oben