Im Dunkeln

Pumukel

Well-known member
Ich möchte euch heut mal zwei Bilder von meinen Versuchen im Dunkeln zeigen. 

Sie sind beide mit dem canon 50mm 1,8 entstanden.

Beim ersten sind leider die exif daten verloren gegangen: brennweite: 50mm, Blende5,6, Belichtungszeit 15 sekunden, iso 800,

Nad
 

Anhänge

Biggi L.

Well-known member
Obwohl ich solche minimalistischen und auch solche arrangierten Motive selbst sehr mag, fehlt mir hier irgendwie ein 'Aufhänger'...  :think:

Bild 1 sieht man die hohe ISO-Zahl leider sehr an..
Aber bei dieser langen Belichtungszeit hast du doch sicherlich mit einem Stativ gearbeitet, oder? Da hätte ich an deiner Stelle auch die Möglichkeit genutzt, mit einer niedrigen ISO auszukommen.

Bei deinem 2. Bild werden (wenn man das Bild öffnet, ganz andere Exifs angezeigt, als hier unter dem Bild... das ist seltsam.  :think: :think: Wofür nun sicherlich nicht du, sondern eher die Forensoftware (oder was weiß ich) verantwortlich ist? fiel mir nur grade auf, als ich mir das Bild angeguckt hab.
Im übrigen finde ich das aber insgesamt wesentlich besser, als Bild 1.
Angefangen beim Bildaufbau, bis zur Bildqualität. Trotzdem muss ich leider sagen, dass mir auch hier so bissl das gewisse Etwas fehlt. Da könnte meiner Meinung nach, vielleicht sogar schon ein frecher, außergewöhnlicher Rahmen für ein bissl Pep sorgen :)
 

Pumukel

Well-known member
vielen Dank für deine ehrliche meinung biggi  :wink:

Ich werd mich dann mal an einem rahme für bild zwei machen.

Nad
 

Pumukel

Well-known member
so ich hab mich mal am Rahmen versucht, bin mir allerdings nicht ganz sicher was du mit frech und außergewöhlich meinst.

Nad

edit: warum is da nun ein weißer rand zwischen dem rahmen und dem bild? beim orginal war der nicht, der ist erst beim skalieren entstanden? ich arbeite mit gimp
 

Anhänge

Biggi L.

Well-known member
bin mir allerdings nicht ganz sicher was du mit frech und außergewöhlich meinst
....richtig fett und asymetrisch z.B. oder giftgrün - etwas jedenfalls, was ein bissl 'aus dem Rahmen fällt` ;-)

Der weiße Rand - ich glaub, das kommt wirklich vom Skalieren.
Ich persönlich rahme immer nur die zuvor verkleinerte Version - außer, wenn ein Rahmen definitiv zum Bild gehört und also Teil der Bildgestaltung ist, dann rahme ich das Original..
speichere aber das gerahmte Original dann ab, schließe das Fenster und öffne es dann erneut.
Dann skaliere ich erst - so passiert das mit der weißen Linie nicht.
Keine Ahnung, ob man das vielleicht einfacher umgehen kann, aber das war zumindest mein Weg.
 

Pumukel

Well-known member
ah danke für die tipps.

arbeitest du auch mit gimp? ich schaffe es irgendwie nicht asymetrische ränder zu machen ich kann immer nur oben UND unten eingeben und rechts UND links.

oder hab ich da irgendwas übersehen?

Nad
 

Jamo

Moderator
Du musst halt nicht so ne Kontur oder Rahmen Funktion benutzen, sondern die von Hand machen, also zB ne schwarze Ebene als HIntergrund und darauf dann das Foto verschieben oder sowas.
 

Biggi L.

Well-known member
Ja, überwiegend arbeite ich mit Gimp.
(ab und an übe ich mich in Photoshop Elements - Betonung auf übe *g*)

Nein, übersehen hast du da nichts (wüsste zumindest auch keine andere Möglichkeit)
Ich gebe den Rahmen dazu und schneide dann hinterher eben wieder was ab, wenn ich´s asymmetrisch haben will.
 
Oben