Im Schrebergarten

TK-FotoFreund

Well-known member
Hallo  :wink:

nach dem ich ja nun ein langes Tele hab kann ich auch Blumen aus den Schrebergärten knipsen, auch wenn sie etwas weiter weg sind.
Das zweite ist vom Beschnitt etwas ungewöhnlich bin auf eure MEinung gespannt.

Ich hoff die gefallen.

Grüße Thomas
 

Anhänge

nico-e420

Well-known member
Hallo,

bin zwar noch nicht lange mit einer DSLR unterwegs, aber möchte dennoch meinen Senf abgeben ;)

Die Motive finde ich gut gewählt.

Allerdings hätte dem ersten Bild mehr Schärfentiefe gutgetan, um die ganze Blüte scharf erkennen zu können. Blende 8 vllt?

Das zweite könnte ne Idee mehr Belichtung vertragen. Vllt dann noch ein wenig die Farben sättigen, um das ganze ein wenig lebendiger zu machen.

lg Nico
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hallo  :wink:

danke für deinen Kommentar. Ich hab eigentlich die Farbenintensität nicht mehr so gesteigert, weil es dann einige gab denen das zu heftig war. ABer mal sehen wie dir das gefällt?

Grüße Thomas
 

Anhänge

nico-e420

Well-known member
Ja das gefällt mir schon ganz gut....hat mehr Pepp...wirkt einfach lebendiger :up:

Mal so am Rande....

Wie funktioniert das mit den Kameradaten unter den Bildern?
 

nico-e420

Well-known member
TK-FotoFreund schrieb:
Ganz einfach du must deiner Software sagen, dass sie die Exif Daten schreiben soll.

Grüße Thomas
Leichter geschrieben als getan  8)
Gibt es da ne bestimmte Software für? Oder kann ich das auch mit z.b. Gimp machen?

Ich entwickel mit Lightroom, aber da hab ich die Option leider nicht finden können... :no:
 

Rainer

Moderator
nico-e420 schrieb:
Ich entwickel mit Lightroom, aber da hab ich die Option leider nicht finden können... :no:
Vielleicht deshalb, weil beim Export die EXIFs automatisch in die JPG-Datei geschrieben werden?

Schau doch einfach mal nach.

Gruß

Rainer
 

nico-e420

Well-known member
ja, die daten stehen in den jpegs...also per hand rausschreiben?

dachte die daten werden per programm in einer textdatei erfasst  :shame: aber bin ja lernfähig.

danke für die geduldigen antworten  :hut:

lg nico
 

kaliko

Well-known member
Hallo Nico!

Im Prinzip sind die Exif-daten Bestandteil der Bilddatei schon ab dem Fotografieren.
Sichtbar machen kannst du sie (z.B.), indem du die Datei mit einem Programm wie "Exifer" (ich glaube, das ist sogar - als Demoversion?- kostenlos) öffnest. Mit Exifer kannst die diese Daten auch bequem verwalten, also quasi durch Anklicken einzelner Daten festlegen. was sichtbar bleiben soll.

Hier im Forum sieht man die Exifs immer dann, wenn die Dateien als jpg normal abgespeichert wurden. Speicherst du sie aber mit der Funktion "Für WEB speichern", dann sind sie für die Betrachter hier nicht sichtbar.

So hab' ich das jedenfalls verstanden. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege!
lg
Brigitte
 

Rainer

Moderator
kleine Ergänzung:

Die EXIF-Daten können auch mit jedem besseren Bildbrowser (Faststone Image Viewer, XnView, Irfanview) und Bildbearbeitungsprogramm gelesen werden. Sogar die Bordmittel von Windows sollten funktionieren (Rechtsklick --> Eigenschaften).

Manche Programme bieten die Option, beim Abspeichern diese Daten zu löschen (das kann verschiedene Gründe haben). Bei Photoshop erreicht man das, wie Brigitte schon schrieb, mit "für WEB speichern".

Die Frage ist , mit welchem Programm du deine Bilder bearbeitest.

Gruß

Rainer
 

kaliko

Well-known member
Rainer schrieb:
Sogar die Bordmittel von Windows sollten funktionieren (Rechtsklick --> Eigenschaften).
Ha! Wieder was gelernt - danke! Das wusste ich gar nicht...  ist aber auch ein bissl versteckt unter "erweitert"  ;)

Den Exifer mag ich übrigens deshalb gern, weil man damit die anzuzeigenden Daten selektieren kann. Geht das bei den Browsern auch? (Ich hab' mich nicht mehr damit beschäftigt, seit ich Exifer habe)

lg
Brigitte
 

Rainer

Moderator
kaliko schrieb:
... weil man damit die anzuzeigenden Daten selektieren kann. Geht das bei den Browsern auch?
Nein.

Man sollte noch sagen, dass "fremde" Programme i.d.R. nur eine Auswahl der EXIF-Daten anzeigen. Z.B. wird z.B. bei Canon-DSLRs auch das aktive Fokus-Feld abgepeichert.

Im DSLR-Forum wird oft auf PhotoMe verwiesen:

http://www.photome.de/

Das werde ich wohl mal ausprobieren.

Gruß

Rainer
 

nico-e420

Well-known member
Danke euch allen.

Habe den Fehler gefunden.

Ich hatte die Bilder mit dem Programm Fotosizer fürs Forum verkleinert (kann man Stapelverarbeitung mit machen).

Fotosizer übernimmt aber die Exif-Daten nicht  :no:

Dann werd ich es in Zukunft mit Gimp machen. Damit sollte doch alles erhalten bleiben.
 
Oben