Inselüberblick

Toppi

Member
Hallo liebes Forum,

anbei zwei Bilder aus Sao Miguel/Portugal. Ersteres entstand am Pico da Barrosa, letzteres in Ponta do Sossego.

Meine Fragen:

1. Ich finde, der Vordergrund bei der Gegenlichtaufnahme wirkt ziemlich künstlich, wie könnte man das etwas natürlicher erscheinen lassen? Oder ist es so ganz ok? Kann man etwas gegen die Lichtreflektionen machen (Gegenlichtblende?)? :think:

2. Bei der zweiten Aufnahme bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Bildkomposition/-winkel so okay ist. Liegt das Gebäudedach gut im Bild, oder hätte man einen anderen Winkel nehmen sollen und ist zuviel Meer auf dem Bild? Leider konnte ich nicht anders ran, sonst wäre ich wohl die Klippe runtergeflogen ;)

Vielen Dank schon mal für die Kommentare!

Gruss
Toppi
 

Anhänge

D

digilux

Guest
Hi Toppi, erst einmal: Herzlich willkommen hier!
Zu Bild 1: Ich verstehe nicht, was Du mit "künstlich" meinst... Gegenlichtblende ist immer zu empfehlen, auch wenn ihr Fehlen hier nicht für die Reflexe verantwortlich sein dürfte. Ich vermute eher einen Filter auf der Optik oder das Objektiv selbst als Ursache.

Bild 2:
ob die Bildkomposition/-winkel so okay ist
... Da gibt es keine festen Regeln. Die Frage kann also nicht sein, ob es ok ist, sondern ob es unseren Geschmack trifft... Mir ist zuerst aufgefallen, daß das Haus etwas nach links kippt,... aber so fällt es wenigstens nicht von der Klippe  :rofl:

LG Lüder
 

Rainer

Moderator
Hallo Toppi,

bei Aufnahmen direkt in die Sonne sind Reflexe unvermeidlich. Deshalb ist der Begriff"Gegenlichtblende" zwar gebräuchlich, aber von der Sache her falsch. Richtig wäre "Streulichtblende", weil sie die unangenehme Wirkung von Licht, das seitlich einstreut, vermindert. Die einzige funktionierende Gegenlichtblende ist der Objektivdeckel  ;D

Filter verstärken die Reflexe. Bis auf Polfilter und evtl. Grauverlaufsfilter (evtl. noch Neutralgraufilter) sind Filter überflüssig - auch wenn die Fotohändler gerne UV-Filter als Schutzfilter verkaufen. Schutzfilter verwendet man nur dann, wenn es die Umstände wirklich erfordern.

Das Bild krankt ein wenig von der gleißenden Sonne im Bild. Wie ich an anderer Stelle schonmal schrieb: manchmmal muß man ein Bild weglassen, weil man zur falschen Zeit vor Ort ist. Evtl. Hätte ein Schwenk nach unten und/oder links noch etwas gebracht - damit die Sonne aus dem Bild kommt.

Das zweite Bild enthält etliche interessante Motive (Blumen, Hausdach, dieser Baum, der wie ein mehrarmiger Kerzenständer aussieht). Als Sammlung aller Motive mag mir das Bild aber nicht gefallen. Man würde gerne die interessanten Dinge sehen - aber es geht nicht. Näher ran und ins Detail gehen wär die Devise gewesen. Und wenn das nicht geht - siehe oben unter w wie weglassen  ;D

Gruß

Rainer

 

Rainer

Moderator
@greenm@nn

Und was willst Du mit dem Bild sagen? Oder hast Du eine Frage?

Im Grunde ist es eine Bestätigung dessen, was ich geschrieben habe. Man sollte möglichst versuchen, die Lichtquelle selber abzuschatten. Bei Deinem Bild wäre dies möglich, wenn Du den Standort solange änderst, bis ein dickerer Ast oder der Baumstamm die direkte Sonne abschattet. Das kann ganz nett aussehen. Wenn kein Baum oder Kaktus oder was auch immer zur Hand ist, wird es schwierig.

Gruß

Rainer
 
Oben