Kamera verschicken

galaxis

New member
Hallo,

wir werden in den nächsten Tagen die Analogkamera-Sammlung unseres Onkels auf E-Bay versteigern. Da weder ich noch meine Frau eine Ahung von den Objektiven oder Kameras haben, möchte ich vorher gerne wissen wie ich sie fachgerecht verpacken kann.
Ich habe jetzt in diversen Foren gelesen das man auf jeden Fall die Gläser abkleben soll. Es gibt da wohl auch spezielle Folie. Weiß dajemand mehr drüber?

Edit 1: Habe jetzt verschiedene Anbieter für Displayfolien gefunden ich denke das ist aber nicht das was gemeint ist.
Edit 2: Adhäsionsfolie heißt es laut einem Onlineforum

edit Moderation: Link entfernt
 

Rainer

Moderator
galaxis schrieb:
Ich habe jetzt in diversen Foren gelesen das man auf jeden Fall die Gläser abkleben soll.
Adhäsionsfolie zum sicheren Verpacken? Das soll gegen Transportschäden helfen?

Um es kurz zu machen (eigene Erfahrungen):

Objektiv oder Kamera in doppelter Lage mit Noppenfolie einwickeln und abkleben. Beim Packen des Pakets (stabiler Karton aus dem Supermarkt) darauf achten, dass die Teile nicht direkt an der Außenwand des Versandkartons zu liegen kommen. Man kann dazu die Außenseiten mit Styroporresten "abmauern" (ein scharfes Küchenemesser hilft beim Zerschneiden größerer Teile); mehere Lagen Wellpappe tuns auch.

Es gibt dann auch noch die "Paket im Paket-Methode". Man nehme ein großes und ein kleineres Paket und fülle den Zwischenraum mit Styropor-Chips.

Lücken im Paket kann und sollte man auch mit fest geknülltem Zeitungspapier ausstopfen. Wichtig ist, das sich nichts mehr bewegen kann (Schüttelprobe), Dann das Paket von allen Seiten mit Paketband ableben, damit Gelegenheits-Spitzbuben im Lager des Logistikunternehmens nicht in Versuchung kommen.

Wenn du das so machst, überlebt deine Sendung auch einen mittleren Auffahrunfall auf der Autobahn.

Tipp zur günstigen Beschaffung von Noppenfolie: dem Autohändler bei der Entsorgung helfen (Blechteile wie Ersatzmotorhauben oder Autotüren werden so transportiert).

Eine Foto-Dokumentation des noch offenen Pakets kann nützlich sein, wenn der Paketdienst sich wegen schlechter Verpackung bei Transportschäden aus der Verantwortung stehlen will

Gruß

Rainer

P.S. den Link zu einem der vielen Paketrechner habe ich entfernt (siehe Forumregeln). Es ist ja heutzutage keine Herausforderung, mit Google enstprechende Webseiten zu finden.
 

faolchu

Well-known member
...nicht nur das Paket, auch die Ware selber fotografieren kann hilfreich sein. Mit Typenschildern, Serien Nummern usw. So kannst Du nach weisen das die Ware unbeschädigt war und der Beschreibung entspricht. Das hilft nicht nur für den Transport auch bei eventuellen Streitigkeiten mit dem neuen Besitzer.
 

Silvio

Member
Bei den Objektiven würde ich wenn dann nur die beweglichen Teile mit gut lösbarem Klebestreifen abkleben. Das könnte Transportschäden minimieren.
 

bitbass

New member
Einfach abdämmen und schauen, dass die Teile bzw. der Artikel nicht im Karton rumfliegt.
Das sollte ja langen .. man nehme Noppenfolie (die, die so platzen) und auch Zeitungspapier zum dämmen .. falls kein Originalkarton vorhanden ist, ein kleines nehmen und in ein größeres rein.
Da kann eigentlich nichts passieren ;)
 
Oben