Kameraausrüstung sinnvoll aufwerten

alenbergler

New member
Hallo zusammen,

ich bin derzeit am überlegen, wie ich meine Kameraausrüstung etwas aufwerten kann.
Im Moment habe ich folgendes:

    - Canon EOS 1000D
    - Canon 28-80 3.5-5.6 (von meine früheren EOS 300)
    - Canon EF 75-300 4-5.6 IS USM

Zunächst stellt sich die Frage, erst den Body oder zuerst ein Objektiv ? Wahrscheinlich letzteres.
Mein Budget möchte ich mal mit 500 Euronen (+/-) beziffern.
Welche Optiken gibt es in der Klasse ?? Vor guten Gebrauchten schrecke ich auch nicht zurück, wir
müssen also nicht zwingend über Neupreise reden. Die Brennweite sollte ähnlich meines jetztigen 'großen' sein.

Oder ist das 75-300 schon gut genug, um das sich zunächst ein neuer Body lohnt. Ich denke
da zB an eine 600D. Die 1000D ist ja sicher kein Wunderwerk der Technik.

Zu meinen Taten:  :photo:
Ich bin sog. Planespotter, fotografiere also Flugzeuge am und um Flughäfen herum oder auch schon mal einen Flieger auf Reisehöhe. Deshalb auch der Wunsch nach einer großen Brennweite.
Hier
  http://planespotting.magix.net/meine-alben/
könnt ihr mal sehen, wie die Bilder dann aussehen.
Z.B. mit den Bildern vom 2010-06-04 bin ich super-zufrieden. Das ist aber meistens nicht (mehr) so. Viele Bilder wirken unscharf / trüb. Und das bei gleichen Wetterbedingungen. Keinen Ahnung warum, hab schon sehr, sehr viel an den Einstellungen geschraubt.




Danke schon mal für eure Tipps.
bis die Tage

 

Rainer

Moderator
alenbergler schrieb:
Oder ist das 75-300 schon gut genug, um das sich zunächst ein neuer Body lohnt.
Eher nicht. Ab 200 mm wird es ziemlich flau.

Empfehlung: das neue Tamron 70-300 VC

http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/sp70-300-f4-56-di-vc-usd.html

Im www.dslr-forum.de findest du ausreichend Erfahrungsberichte.

Gegen Dunst und aufsteigende Warmluft (Flimmern) ist aber kein Kraut gewachsen. Das wird meistens unterschätzt. Mit etwas Nachbearbeitung (Tonwertkorrektur) kann man aber nachträglich einiges verbessern.

Gruß

Rainer
 
D

digilux

Guest
Hallo Alenbergler,

ich entnehme Deinen Zeilen, daß Du keine konkreten Mängel Deiner Kamera oder der Objektive zu beklagen hast; es scheint mehr ein allgemeines Gefühl der technischen Unterlegenheit zu sein, daß Dich an "Aufrüstung" denken lässt. Oder irre ich mich?

In Sachen Planespotting wäre aus meiner Sicht eine Verbindung von APS-C-Body (hast Du schon) und EF 100-400 nahezu ideal (wenn man nicht Omas Häuschen gegen eine der Supertele-Festbrennweiten eintauschen möchte oder kann). Diese Kombination auf einem Einbeinstativ - fertig.
Ich weiß: Das liegt deutlich über Deinem genannten Budget. Da es aber derzeit keine konkreten Mänges oder Unzulänglichkeiten abzustellen gibt, herrscht offenbar auch keine Eile. Also Zeit, den Sparstrumpf zu füttern.
Da in erster Linie die Objektive für die Bildqualität sorgen, sehe ich derzeit keinen Grund, ein teureres Gehäuse zu kaufen. Da es bei Deinen Vorhaben besonders auch auf Brennweite ankommt, ist das kleinere APS-C-Format günstig - damit hättest Du an 400mm einen Bildwinkel, der 640mm entspricht. Und die Abbildungsleistung des 100-400 steht außer Frage. Besser - aber eben auch exorbitant teurer gehts nur mit den "echten" "weißen Riesen".
Langer Rede kurzer Sinn: Ich würde fröhlich weiter fotografieren und auf die genannte Linse sparen.

LG Lüder
 

alenbergler

New member
n'Abend allerseits,

@ Digilux: kennst Du mich ??

Du hast absolut recht, meine Kamera funktioniert bestens und macht im Rahmen ihrer Möglichkeiten tolle Bilder.  Das "Problem" bin ich selbst. Zwischenzeitlich sind die Ansprüche gestiegen und daher der Wunsch nach mehr. Das was ich für mein Hobby brauche hast du auch recht gut beschrieben ... 300mm sind toll, aber zu 400mm würde ich auch nicht Nein sagen. Die L-Objektive sind ja schon der Hammer ... Qualitativ wie aber auch in der Preisgestaltung.
Rainer hat das Tamron SP 70-300 vorgeschlagen. Das wird ja aber wohl nicht das einzigste zwischen meinem 70-300 und der L-Serie sein ?? Der Preis ist Toll. Wie schauts mit der Abbildungsleistung aus. Bei meinem ist ja wie Rainer schon schrieb tatsächlich so, daß um so größer die Brennweite wird, das Bild umso schlechter wird.

so long
schönen Abend noch
 

Rainer

Moderator
alenbergler schrieb:
Wie schauts mit der Abbildungsleistung aus.
Die Beispielfotos auf www.photozone.de sehen ganz ordentlich aus, auch bei 300 mm.

Ich habe mir das Objektiv übrigens heute bestellt (war beim Händler nicht vorrätig) und werde mich melden, wenn ich Ergebnisse habe. Du kannst mich gerne daran per PN erinnern (sagen wir mal in drei Wochen).

Mal sehen, ob ich mein EF 70-210 USM in Rente schicken kann.
 
Oben