Kauf Kompakt-Digitalkamera

Hallo,

ich hoffe mir kann jmd. ein wenig ein paar Tipps geben.

Meine Freundin möchte sich eine Digitalkamera kaufen für ca. 150-170 €. Sie ist absoluter Anfänger und hatte vorher eine analoge Kamera, wo man den Auslöser drückt und ein Foto aufgenommen wird.

1. Was möchte Sie fotografieren?
Urlaubsbilder, Porträts, allgemein Naturfotos (z.B. mal nen Hund, Katze oder den schönen Hibiskus im Garten o.ä.) und auch mal Partyfotos (sprich man sollte schon ohne Stativ ein Foto auf einer Geburtstagsfeier hinbekommen).

2. Ihre Anforderung
Sie möchte gern Sachen heranholen, also wäre ein Zoom über 3-fach-Zoom recht gut. Ideal wäre wohl 4...7-fach optischer Zoom. Die DigiCam sollte eine gute Bildqualität aufweisen und ein Bildstabilisator wäre sicher sehr vorteilhaft. Für Sie als absolute Anfängerin wäre eine einfache Bedienung gut. Auch Motivprogramme wären praktisch, die anfangs schnell und einfach gute Fotos liefern, ehe Sie sich an die manuellen Einstellungen wagt.
Ganz wichtig wäre auch, dass die DigiCam eine Auflösung hat die im Bildverhältnis 3:2 aufnimmt, um Bilder entwickeln zu lassen, ohne dass diese beschnitten werden.
Weniger wichtig ist Ihr die Größe der DigiCam, muss also nix besonders flaches für die Hosentasche sein, aber immernoch handlich kompakt genug für Ihre Handtasche.


3. Gibts schon erste Präferenzen zu bestimmten Modellen?
Ich hab jetzt schon mehrere Tag recherchiert in sämtlichen Foto-Portalen, Amazon- und Ciao-Kundenrezession gelesen und viele Test diverse Zeitschriften durchgeackert.
Folgende Modelle könnten für Sie interessant sei:
- Panasonic Lumix DMC-FS3
- Canon Ixus 80 IS (wobei die nur 3-fach-Zoom hat und Ixus-Modelle Probleme mit Randunschärfe haben - also eher nicht so gut).
- Olympus mju 1010
- Canon PowerShot A590 IS
- Sony Cybershot DSC-W170


4. Preisrahmen?
Wie oben erwähnt bis etwa 170 €.

Danke für eure Hilfe.

Viele Grüße
Martin.
 

Rainer

Moderator
web4martin schrieb:
Ganz wichtig wäre auch, dass die DigiCam eine Auflösung hat die im Bildverhältnis 3:2 aufnimmt, um Bilder entwickeln zu lassen, ohne dass diese beschnitten werden.
Zunächst mal dazu:

Wenn sie beschnittene Bilder bekommt, macht sie beim Bestellen irgendwo das falsche Kreuz. Jeder Bilderdienst ist heutzutage in der Lage, das 4:3-Format auszubelichten. Dann ist das Bild natürlich nicht 10x15, sondern nur 10x13 lang.

Wenn sie unbedingt 10x15-Bilder haben will, kann sie auch am PC aus dem 4:3-Format einen 3:2-Auschnitt machen.

Zur Beruhigung sei aber gesagt, dass man bei vielen Kameras auch 2:3 einstellen kann. Man verschenkt dann natürlich einige Pixel oben und unten.

Zu den Kameras.

Sony W-Baureihe ist ok. Ich würde dann aber eher die W-150 mit 8 MP nehmen. Die höhere sensorauflösung bringt nur Nachteile.

Canon A590 ist auch ok, läuft aber aus und das Nachfolgemodell A1000 IS scheint abgespeckt.

Wenn ihr aber der optische Sucher (wie bei der W-baureihe und der A590 IS) nicht so wichtig ist, würde ich noch ein paar Euro draufpacken und die Canon SX110 IS nehmen:

http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_Camera/PowerShot/PowerShot_SX110_IS/index.asp

Wenn der Kauf nicht heute oder morgen stattfinden muss, kann sie warten, bis die Preise unter die 200-Euro-Marke gefallen sind. Im Augenblick ist die Kamera ganz neu. Mit dieser Kamera kann sie "wachsen"; sie wird sicher über eine längere Zeit die Ansprüche erfüllen.

Olympus würde ich weglassen. In der Regel ist der AF der kompakten Olympusse grottenlangsam.

Gruß

Rainer
 
Rainer schrieb:
Wenn sie beschnittene Bilder bekommt, macht sie beim Bestellen irgendwo das falsche Kreuz. Jeder Bilderdienst ist heutzutage in der Lage, das 4:3-Format auszubelichten. Dann ist das Bild natürlich nicht 10x15, sondern nur 10x13 lang.

Wenn sie unbedingt 10x15-Bilder haben will, kann sie auch am PC aus dem 4:3-Format einen 3:2-Auschnitt machen.
Ja, aber es gibt auch Fotoalben, und da steckt man ungern "unformatige" Fotos ein, meist ist da 9x13" oder so gefordert.
Und ein geschossenen 4:3 Foto würde eben beim Format 3:2 beschnitten. Dann nehm ich lieber gleich 3:2 auf und weiß was ich auf dem Foto habe.

Sony W-Baureihe ist ok. Ich würde dann aber eher die W-150 mit 8 MP nehmen. Die höhere Sensorauflösung bringt nur Nachteile.

Wenn ihr aber der optische Sucher (wie bei der W-baureihe und der A590 IS) nicht so wichtig ist, würde ich noch ein paar Euro draufpacken und die Canon SX110 IS nehmen.
Ich hab eben auf der Sony-Page geschaut und die W170 und W150 verglichen, die sidn von der Ausstattung her identisch bis auf den Sensor. Die W170 hat 1/2,3 CCD @ 10 Mipx und die W150 einen kleineren 1/2,5 CCD @ 8,1 Mpix.
Vielleicht versteh ich da auch was falsch. Aber ein größerer Sensor müsste dann ja auch eine höhere Auflösung möglich machen ohne das das Rauschen zunimmt.

Ähnlich verhält es sich bei der empfohlenen Canon Powershot SX110 IS. Danke für den Tip.
Diese hat auch eine 1/2,3 CCD @ 9 Mpix und das Vorgängermodell die Canon Powershot SX100 IS besitzt einen 1/2,5 CCD @ 8,0 Mpix. Ansonsten sind beide Modelle identisch bis auf das 3,0" Display der SX110 IS.

Allerdings würde Sie sich gern im Oktober eine Cam kaufen, sonst hätte ich Ihr ja auch gesagt, wir warten das Weihnachtsgeschäft ab und machen dann ein Schnäppchen.

Danke für deine Ratschläge.

Viele Grüße
Martin.
 
Oben