Kaufberatung - Kompaktkamera sportaufnahmen

F

fauli

Guest
Hallo gemeinde,

z.z. besitze ich eine kodak easy share z915. habe auch schon 2 urlaubsreisen damit verbracht, wo ich ganz zufrieden war. besonders die panoramabilder haben mich überzeugt.
nebenbei trainiere ich 'ne Fussballmannschaft und da werden auch die ein oder anderen Fotos geschossen.
Eigentlich habe ich sie mir geholt, da sie in ihrer Klasse eine der schnellsten Verschlußzeiten besitzt. Ich war auch optimistisch als ich all die manuellen Einstellungen gesehen habe , aber als Hobbyfotograph ???
Aber naja ... Vorher hatte ich 'ne sony cybershot 4.1. für normale Aufnahmen okay, aber wenn Staub in der Luft war, sahen die Bilder katastrophal aus. Da ist die Kodak schon besser, aber gestern hatten wir ein Beach Soccer Turnier und es ging garnichts. Alle Aufnahmen waren unscharf, egal was ich an Einstellungen gewählt habe.
Ich hatte mal was gehört von einer Canon die gute Bilder macht und auch 'ne schnelle Verschlußzeit hat.
Für die Kodak habe ich 130 Euros hingelegt.
Mehr als 150 wollte ich aber nicht ausgeben.
Gibt es überhaupt was ?
 
D

digilux

Guest
Hallo Fauli,
DAS eigentliche Problem bei Sportaufnahmen für Kompakte sind weniger die Verschlußzeiten sondern vielmehr die "Auslöseverzögerung", also die Zeitspanne zwischen Auslösen und Klick. Das ist mit gewissen Unterschieden das Problem aller Kompakten. Wenn es also um diese Auslöseverzögerung geht, sind Kompaktkameras alle nicht die erste Wahl. Bei Sportaufnahmen oder anderen schnellen Obkekten führt in sofern kaum ein Weg an der Spiegelreflex vorbei - das liegt allerdings deutlich über Deinem Limit. Aber - wie gesagt - auch bei den "Kompakten" gibt es Unterschiede. Allerdings bin ich aktuell nicht gut in dem Markt orientiert, kann also kein Modell nennen.
Du kriegst hier aber bestimmt noch andere Antworten...

LG Lüder
 

Rainer

Moderator
digilux schrieb:
Wenn es also um diese Auslöseverzögerung geht, sind Kompaktkameras alle nicht die erste Wahl.
Um das Problem zu erklären und evtl. zu lösen, sollte man wissen, dass diese Auslöseverzögerung in erster Linie von der Leistungsfähigkeit des Autofokus bestimmt wird. In den verschiedenen Reviews unterscheidet man deshalb zwischen "half press lag" und "half to full press lag". Frei übersetzt: "Zeitverzögerung bis der Autofokus sein Ziel gefunden hat (indem man den Auslöser halb herunterdrückt)" und "Verzögerung zw. halb und ganz Herunterdrücken".

Die Geschwindigkeit des Autofokus ist (nicht nur bei Kompaktkameras) von der Helligkeit und den Kontrasten abhängig, aber auch von Einstellungen der Kamera (Gesichtserkennung aktiv?) und Brennweite. Deshalb ist es auch so schwer, an vergleichbare Daten heranzukommen.

Und jetzt noch ein weiteres Problem, wenn du z.B. den Torschuß oder das Foul genau im Bild haben willst. Ein elektronisches Display zeigt die Daten immer mit einer gewissen Verzögerung an. Man kennt das von den Schlieren bei LCD-Fernsehern. Wenn du also eine bestimmte Szene auf dem Display siehst, ist sie in Wirklichkeit schon Geschichte. Das ist einer der GRünde, weshalb Sportfotografen grundsätzlich mit DSLRs arbeiten, deren optischer Sucher keine Verzögerung kennt.

Als Kompaktkamerafotograf kann man aber improvisieren. Beispiel: man stellt sich an den Spielfeldrand und fokussiert schon mal auf z.B. den 16-Meter-Raum und wartet, bis der oder die Spieler dort angekommen sind. Gleichzeitig visierst du über die Kamera hinweg und löst aus, wenn es spannend wird.

Natürlich spielen auch die Belichtungszeiten eine Rolle, wenn man nach der Ursache von unscharfen Bildern sucht. Das ist aber kein Kameraproblem (selbst die 50-Euro-Billigknipse vom Discounter kann 1/1000 sec oder kürzer), sondern ein Beleuchtungsproblem. Am sonnenbeschienen Strand ist das alles kein Problem, aber in der Halle oder draußen unter künstlichem Licht muß die Kamera zwangsweise länger belichten.

Ich verkneife mir deshalb ausnahmesweise an dieser Stelle eine Kameraempfehlung, weil ich befürchte, dass die Enttäuschng vorprogrammiert ist.

Gruß

Rainer
 
F

fauli

Guest
Danke für die Hinweise
habt ihr eine Empfehlung für eine gute und preiswerte Spiegelreflexkamera.
Was denkt ihr über die Olympus e-450.
Habe irgendwas gehört, das dort keine sd karten passen.
 

Rainer

Moderator
fauli schrieb:
Was denkt ihr über die Olympus e-450
Ein besseres Preis/Leistungsverhältnis wirst du derzeit nicht finden, vor allen Dingen in der Form des Doppelzoom-Kits (400 Euro).

An anderer Stelle im Forum gibt es schon einige Anmerkungen:

http://forum.foto-faq.de/empty-t18335.0.html

Und hier http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Olympus_E_450/6057.aspx findest du einen Kurztest.

Habe irgendwas gehört, das dort keine sd karten passen.
Du hast richtig gehört. Man muss sich aber nicht auf das Hörensagen verlassen. Auf der Webseite von Olympus kann man das alles nachlesen:

http://www.olympus.de/digitalkamera/spiegelreflexkamera_e-450_11785_spiegelreflexkamera_leistungsmerkmale_11795.htm

Gruß

Rainer
 
F

faulif

Guest
hatte hier im Forum schon was gelesen von einer Jane, die auf der Suche nach einer spiegelreflexkamera war.
sie ist ja dann auch fündig geworden.
dort laß ich auch was über bridgekameras, wovon ich noch nichts gehört hatte.
was ist der Unterschied?
was haltet ihr von der Olympus SP-590UZ, der 800UZ oder der Sony DSLR-A230L welche dann wieder eine Spiegelreflex wäre
 

Rainer

Moderator
Der Begriff "Bridge-Kamera" ist nicht eindeutig definiert. Streng genommen wäre eine Brdige-Kamera, eine Kamera, die bis auf Wechselobjektive alle Möglichkeiten einer DSLR bietet (Blitzschuh, manueller Zoomring, manuelle Einstellungsmöglichkeiten aller Parameter). Bekannte Vertreter dieser Gattung waren die Sony R1, Panasonic Lumix FZ50, Fuji S200EXR. Wegen des Preisverfalls bei DSLRs haben die Hersteller die Entwicklung solcher Kameras eingestellt - sie wären wegen des Preises unverkäuflich.

Kameras wie die SP-590UZ (wird aktuell nicht mehr gebaut), Panasonic FZ100, Nikon P100 usw. sind letztendlich nur Kompaktkameras mit einem großen Brennweitenbereich - aber mit den in meiner ersten Antwort beschriebenen Nachteile. Die SP800 hat noch nicht einmal einen elektronischen Sucher.

Die Sony A-230 ist eine brauchbare Einsteiger-DSLR. Ich weiß aber nicht, ob sie überhaupt noch gehandelt wird. Aktuell ist die A290. Hier ist ein Kurztest:

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Alpha_290/6779.aspx

Ich rate dir, nach dem Feiertragstrubel mal in Ruhe einige Fotogeschäfte aufzusuchen und die verschiedenen Kameratypen auszuprobieren.

Gruß

Rainer
 
F

fauli

Guest
ja, ich glaube, das werde ich mal machen.
Habe mir eben die Testberichte von Panasonic FZ100, Nikon P100 angesehen und muß sagen, das wäre schon ganz ordentlich, wobei die Nikon 150 € günstiger ist, aber vom Test her beide identisch.
die Sache ist nur, ob diese Kameras noch in Elektronikmärkten zu haben sind.
 

Medio

New member
Die Nikon P100 findest du auf alle Fälle noch in den Geschäften! Die wurde 2010 von so vielen Magazinen und Tests ausgezeichnet, dass es mich sehr wundern würde, wenn man die nicht mehr finden würde. Höchstens, weil alle schon vergriffen sind und die Nachlieferung erst in ein paar Tagen erwartet wird.  :)
 
D

digilux

Guest
Hallo Medio,
solche Beiträge find ich immer wenig hilfreich. Für den TO wäre es doch wichtig zu erfahren, warum Du grad diese Kamera empfiehlst, was für gute Erfahrungen Du in den von ihm genannten Bereichen also gemacht hast. Der Hinweis auf eine ungenannte Menge von Tests (gleich welcher Glaubwürdigkeit) ist so allgemein, daß er wenig Substanz zur Entscheidung bietet...

Unabhängig davon: Sei herzlich willkommen in unserem Forum!

LG Lüder
 
F

fauli

Guest
so, meine Freundin konnte nicht länger warten und hat sich jetzt die Nikon bestellt und ist eben dabei ihr vorzeitiges Geburtstagsgeschenk augiebig zu testen. z.z. ist sie begeistert.
sie sagte eben zur Kamera : wir werden Freunde - mit der Kodak hat es ja nicht funktioniert.
weitere Infos nach dem ausgiebigen Weihnachtsfotos
 
F

fauli

Guest
also, sie ist es. die Nikon p 100 und meine freundin sind jetzt ganz dicke, obwohl ich die kamera wohl schon mehr genutzt habe als sie. mußte mich doch mit der materie bekannt machen.
habe eben ein bild vom mond gemacht. damit wurde u.a auch im netz geworben. ist gigantisch, das man frei hand und bis zum ende des digitalzooms noch so 'ne bilder hinbekommt.
und das mit 'ner 300 € kamera.
das einige, was ich bisher bemängeln muß sind die panoramafotos. es gibt zwar 'ne software panorama maker dazu, aber damit komme ich net zurecht. da schwöre ich dann bei den panoramafotos auf die kodak kompakte. aber ansonsten - top das teil.
 
Oben