Kodak Easyshare P850

Kid

New member
Hallo!

Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber ich versuchs mal. Wenn nicht, bitte verschieben ;)

Und zwar habe ich mir überlegt eine neue Kamera zu kaufen, da ich bisher noch meine allererste Kompaktcam verwenden muss: Nikon Coolpix 3700. Da sie aber halt teils sehr unscharfe Bilder macht und auch eine extreme Auslöseverzögerung hat ist sie für mich nun ungeeignet.

Nun stand zur Wahl: DSLR oder Kompakt.

Dann fand ich bei meinen Nachforschungen heraus, dass es sog. Bridgecam's gibt. Diese wären für meinen Zweck perfekt: Ich möchte hauptsächlich Bewegungsbilder (Pferde - auf der Wiese und unter dem Reiter) machen. Daher wäre es wichtig, dass sie

a) mehrere qualitative Serienbilder hinbekommt und

b) sehr schnell auslöst.



Ich habe jetzt die im Titel angegebene Kodak P850 angeboten bekommen (für 40!!! €) und wollte fragen ob diese für meinen Zweck geeignet ist. Und vllt. könntet ihr meine alte Nikon nochmal schätzen. Funktioniert einwandfrei, da nie viel genutzt.

LG und vielen Dank schonmal
 

Rainer

Moderator
Die P850 ist keine schlechte Kamera und allemal die 40 Euro wert. Aber für deine Zwecke ist sie nicht geeignet; das Schicksal teilt sie allerdings mehr oder weniger mit allen anderen Bridgekameras.

Das Thema "Pferde" hatten wir hier vor einiger Zeit (vor ca. 2 Jahren)

http://forum.foto-faq.de/autofokus-im-burstmodus-t11336.0.html

Die Geschichte endete mit der Anschaffung einer hochwerten DSLR-Ausrüstung. Allerdings sprechen wir hier über ganz andere Anschaffungskosten, die bei einer DSLR-Ausrüstung zusammen mit "schnellen" Objektiven ohne Probleme vierstellige Eurobeträge überschreiten.

Inzwischen ist aber die ein oder andere Bridge-Kamera etwas schneller geworden und die neuen Sensoren erlauben auch höhere Serienbildfrequenzen. Insofern lohnt es dann doch, die Reviews der neuen Modelle abzuwarten. Ich denke da an die gerade vorgestellte Fuji HS10

http://www.photoscala.de/Artikel/Fujifilms-Fruehjahrs-Kollektion
und evtl. die Nikon P100:

http://www.photoscala.de/Artikel/Nikons-cooles-Fruehjahr-2010

Die Sony HX1 soll auch vergleichsweise schnell sein. Ich rate aber auf jeden Fall, die Kamera vor Ort bei einem Händleraus zuprobieren und z.B. bei vorbeifahrenden Autos den Autofokus zu testen, denn der AF ist die Achillesferse bei den Kompaktkameras (wozu auch die Bridge-Kameras gehören). Was nützen 10 Bilder pro Sekunde, wenn der Autofokus das Motiv sozusagen aus den "Augen" verliert.

Gruß

Rainer

 

Kid

New member
Hallo Rainer,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Meinst du, dass ich mit der Kodax gar keine bewegten Bilder hinbekomme, oder dass es für den Hausgebrauch so gar nicht ausreicht?

DSLR kommt für mich nicht in Frage, da ich sie wie gesagt nur ab und an für den "Hausgebrauch" verwenden möchte und mir da die DSLR a) zu unhandlich (mit den ganzen Objektiven etc.) und b) viel zu teuer ist.

Ich möchte wie gesagt nur ab und an mal ein paar Bilder meiner Pferde machen können, ohne dass die gleich total unscharf und verwackelt sind. Immerhin hab ich es ab und an sogar mit meiner alten Nikon geschafft gute Reitbilder zu machen ;D

Wie sieht es denn mit der Auslöseverzögerung aus? Meine Jetzige braucht ca. 3 Sekunden...

LG
 

Rainer

Moderator
Wenn du dich über die Leistung der P850 informieren willst, lies diesen Review:

http://www.dpreview.com/reviews/kodakp850/

Auf Seite 5 (Timings and Sizes) ist die Auslöseverzögerung inkl. Autofokus genannt (Full Press Lag).

Der Wert hängt von der Brennweite (und auch von den Lichtverhältnissen) ab und liegt zw. 0,7 sec und 2 sec.

Man kann sich behelfen, indem man auf eine bestimmte Stelle vorfokussiert (Auslöser halb drücken), die das Pferd passieren wird, um dann den Auslöser ganz herunterzudrücken, wenn das Pferd im Sucher sichtbar wird. Man muss aber die eigene Reaktionszeit und die verzögerte Darstellung auf dem Display mit einrechnen (zusammen mind. 0,1 sec). Serienbilder sind mit dieser Methode aber nicht realisierbar.

Aber was solls: für 40 Euro kannst du nichts falsch machen und wenn das Sparschwein nicht viel mehr herausrückt, gibt es ja auch keine Alternative. Kaufe die Kamera und übe damit. Ob Bilder verwackelt oder verwischt werden, hängt aber nicht vom Autofokus ab, sondern von der Brennweite, Belichtungszeit und Bewegung des Motivs ab. Die Belichtungszeit muss ausreichend kurz sein.

Gruß

Rainer
 
Oben